Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40

Text of the Page - 24 -

Streif Andreas 24 Stracig bei Görz.' Der alte Wohnsitz, ein mächtiger, aber vollständig schmuck« loser Bau. bei Gründung der Fabriken daselbst errichtet, wurde nun in einen Palast in italienischem Style umge» wandelt. Eine kleinere Arbeit Strei t 's ist das Wohnhaus Seiner königlichen Hoheit des Herzogs N i c o l a u s von Württemberg. Bei diesem Bau war die Eintheilung des Hauses mehr oder weniger vorgeschrieben. Außerdem be< schäftigten ihn neben seiner Lehrthatig- kcit noch verschiedene kleinere litera- rische Abhandlungen, so wie eine große Zahl Bauarbeiter!, uon denen auf Wien einfallen : daS R a p v'sche HauS am Rennweg Nr. 7. die Zinshäuser Veith- gasse Nr. i t und Metternichgasse Nr. 43. alle durch interessante und schöne Trep. penanlagen sich auszeichnend; endlich das Palais Eugen M i l l e r's von A ich h o lz in der Heugasse. Bei einigen Concurrenzen, an welchen er sich betheiligte, gewann er Preise, so. bei dem Theater« und dem Schulhausbau in Karlsbad. Kurz nach seinem Eintritte in die Wiener Künstlergenossenschaft wurde er in den leitenden Ausschuß berufen, dessen Vorstand«Stellvertreter er heute ist. Seine Thätigkeit in diesem Vereine war stets sehr umfangreich. Er ging 187o als Delegirter desselben zu der 400jähri- gen Michael Angelo>Feier nach Florenz; als solcker auf den Genoffenschaftstag der deutschen Kunstgenoffenschaften in Berlin und als Juror zur Iubelausstel» lung des Münchener Gewerbevereins; auch war er Juror bei den Concursen für die Monumente Beethoven'S und Gri l lparze r'S, ferner Mitglied der Ausstellungscommission für die Welt» .ausstellung 1876 in Philadelphia und 1878 in Paris, bei allen diesen Missionen das Amt eines Schriftführers bekleidend. Streit) Eduard Bei einer Unternehmung in jüngster Zett (April 4879). welche Wien außerordent- lich lebhaft in Anspruch nahm, wurde er von der Künstlergenossenschaft mit M a« kart delegirt, in dem Festcomitö des Gemeinderathes vornehmlich für die Ge» staltung des FestzugeS zu wirken. Wäh- rend Makar t die Skizzen entwarf, übertrug man ihm die oberste künstleri- sche Leitung der Ausführung im Einver« nehmen mit dem Ersteren, desgleichen die Leitung der Wagenbauten. Das gesammte Arrangement, die Aufstellung und daS Commando des Festzuges sielen ihm zu. Ihm ist es hauptsachlich zu danken, daß derselbe nicht zu einem Quodlibet von Costumirten und Nickt« costumirten wurde, da er, in der ganzen Festcommisfion der Einzige unerschüt» terlich, trotz aller Anfeindungen, diesen Gedanken festhielt und ihm auch zum Siege verhalf. Die Gem einde Wiens lohnte seine Bemühungen durch Verlei- hung des Bürgerrechtes und die Spende eines werthvollen Brillantringes. Oesterreichisch e Kunst < (5 hro n ik. Her« ausgegeben von 1>r. Hrinrich K ä b d e b o (Wien. 4«.). I. Vand (l!l?9), Nr. ?. S. ll)7, im Artikel „V^reinswl'sen"; II. Band (ik?tt), S. 23, 26, 68 uno tu«. Streit, Eduard (T o n k ü n st l e r, geb. in Brunn im Jahre 4808, gest. ebenda 22. März 1874). Ein um das Musikleben Brünns vielverdienter Ton« künstler, der Sohn deü RegenSchori Leo» pold St re i t an der Vrünner Stadt- pfarrkirche zu St. Jacob. Als er. ein zwölfjähriger Knabe, eines Tages vor einer größeren Zuhörerschaft ein Concert von Rieß mit glänzendem Erfolge vor» getragen hatte, beschloß sein Vater, ihn zum Musicus heranzubilden. Nicht ganz im Einverstandnisse mit demselben, einem Manne alten Schlages, der weiteres
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Volume 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Volume 40
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Streeruwitz-Suszncki
Volume
40
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
394
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich