Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Text of the Page - 37 -

Swiatkowski 37 ) Gerhard Swiatkowski. Martin (Schrift» steller, geb. in Krakau, Geburtsjahr unbekannt, gest. zu Skalbmierz im Jahre 1790). Die Studien beendete er an der Krakauer Hochschule. Durch den Eifer und die Gründlichkeit, mit welcher er sich der Pflege der verschiedenen wissen schaftlichen Disciplinen widmete, lenkte er die Aufmerksamkeit des geistvollen Bi schofs Andreas Za lusk i auf sich, der die Förderung der philosophischen Facul« tät an der Universität im Sinne hatte und zu diesem Zwecke feinen Günstling nach Halle sandte, wo sich derselbe in der Philosophie, der Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern weiter ausbilden sollte. Mehrere Jahre betrieb Swia tkowsk i unter dem in großem Ansehen stehenden Professor Wol f seine wissenschaftlichen Studien. Alsdann kehrte er nach Krakau zurück und schickte sich an, an der Universität Vortrage im Geiste seines Lehrers zu halten. Aber die Ver» folgungen der akademischen Vorstände, welche dem Neuerer bald das Leben sauer macbten, zwangen ihn. das Be- gonnene aufzugeben, aus dem Lehrkörper auszuscheiden und sich in Skalbmierz. einem im Krakauer Gebiete gelegenen Stadtchen, niederzulassen, wo er als Custos der Eollegiatskirche starb. Seme Biographen sprechen von mehreren Schrif» ten, welche er herausgegeben habe, jedoch finden wir bei Bentk o wski nur diese eine verzeichnet: l's st n'as H)?'0»z<?e?snHas oansa sn (Vsroiwi St 8"., 444 z>2^.). Dieses Werk bietet noch heute sachliches Interesse. Von Seite 213 bis zum Schlüsse behandelt es die höheren und niederen Schulen, ihre Einrichtung, die Systeme der Erziehung und des Un« terrichtS, die Leitung dieseS letzteren und zahlt endlich in alphabetischer Folge die damaligen Hochschulen und bedeuten« deren Unterrichtsanstalten aller Nationen auf, mit Beifügung ihres Gründungs, jahres und ihrer Eröffnung. Eine für die Geschichte der Cultur und des Unter, richts vor mehr als einem Jahrhunderte nicht unwichtige Beigabe. d. i. Geschichte der polnischen Literatur. Dargestellt in einer Aufzählung der durch den Druck veröffentlichten Schriften (Warschau u. Wilna t814, Zawadzki, 6<>.) S. 29. Swidek. Ist der wahre Name deS VolkSdichterS C. Elmar, dessen dieses Leii- kon im XXIV. Bande, S. 401 gedenkt. Swieöeny, Fr. und Julie, siehe: Su« VttNNy, Julie sS. 16 dieses Bandes^. SwiettN, Gerhard Freiherr van (Staatsmann und Leibarzt der Kaiserin Mar ia Theresia, gcb. zu Leyden am 7. Mai 1700, gest. zu Schönbrunn nächst Wien am 18. Juni 1772). S w i e t e n entstammte einem alten berühmten Geschlechte, über welches die Quellen Seite 30 Näheres berichten. Frühzeitig verlor er seine Eltern. Sech« zehn Jahre alt, kam er nach Löwen auf das Collegium. wo er sich den philofo« phischen und staatswiffenfchaftlichen Stu« dien widmete. Von seinen Vormündern im Ganzen sich selbst überlassen, erzielte der lernbegierige Jüngling, von guten Gesinnungen getragen, durch eigenen Eifer ausgezeichnete Fortschritte. Der Zwang eineS trockenen und pedantisch
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Volume 41
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Susil-Szeder
Volume
41
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich