Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 2 -

Tablic) Tablic) li'. a l jar ulch Palkovic einer der Thätigsten bei diesem Unternehmen. Nicht minder bemühte er sich dann im Jahre 13<2 mit dem Superintendenten 3o« w ich um die Bildung emes literarischen Vereines der Slovaken in der Sohler Gespanschaft, welcher bald mit ähnlichen Vereinen in Böhmen und Mahren Fühlung bekam und eine literarische Zeitschrift der Slovaken in genannter Gespanschaft herauszugeben beabfick« tigte. Letzterer Plan aber scheiterte theils ün der Gegnerschaft der Magyaren, die jedem Hervortreten des Slaventhums von vornherein mißtrauisch und hindernd gegenüberstanden, theils an widerftrei- t)nden Ansichten unter den eigenen Slammesgenossen. Aber auch als Schrifl» sieller warTabl icz in der angedeute« ten Richtung thätig, und namentlich seiM,M den vier Theilen der von ihm herausgegebenen „?0H2is" ^die biblio- graphischen Titel seiner Schriften folgen auf der Nebenspalte in chronologischer Neihe^ enthaltenen mit dem 16. Jahr- bundene beginnenden und bis zu An» fang des 19. fortgeführten Denkwürdig- feiten öechoslavischer Poeten und Reimer, welche entweder in ungarischen 3ändecn geboren sind. oder doch daselbst ge» lebt haben, find ein literarhistorischer, für die Entwicklung und Fortbildung deS slovakischen Geistes in Ungarn viel« bedeutsamer Schatz. Ein Uebelblick seiner literanschen Thätigkeit belehrt uns aber auch über seine Vielseitigkeit: da er nicht nur homiletische Vortrage in seinem kirchlichen Dienste und treffliche religiöse Hilfsbücher für die Glieder seiner Ge- meinde. fondern auch Meisterwerke der Dichtung fremder Volker herausgab. Als großer Freund der Literatur besaß er auch eine stattliche Bibliothek und werthvolle Handschriften, welche aber nach seinem Ableben theils zerstreut wurden, theils verloren gingen. T a» blicz war mit Susanna, einer Toch» ter des Predigers Zoubek von Trencsin verheiratet. Da seine Ehe kinderlos blieb, so verfügte er über sein etwa 30.000 st. umfassendes Vermögen zunächst zu Gunsten seiner zahlreichen ungarischen Verwandten. Die Hälfte der hiernach verbleibenden Summe testirte er dem evangelischen Lyceum zu Preß« bürg, die andere Hälfte den Lyceen von Scdemnih und Käsmark. Uebersicht der literarischeil Arlieitsudes Johuglaw m.e5k Knili2 2paweclni^, d. i. Des I Aug. Hermes Beichtdüchlein (1800). — „Krktiülcä summn, i>r!^v Illiersk^cli, kterl<.U2 pü^oäns n ^IKsrälcstn Has^kli ?. ^,Iex. Xöw ^ sspäai, Kurzer Inbegriff der unnariscken Nechte. den ursprünglich I». Aler. Köuy ^Bd. XI I , S. 270 j^ in ungarischer Sprache verfaßte, nun aber Tabl icz ins Slovakische über» setzte (Waitzen 1ii0<). — ^vvn> 2pö^? x^nu. Van. I^rnä^inu", d. i. Zwei Gesänge an Daniel Krudym (li>02). _ „^pöv d. i. Gesang der Pieriden an die Susannen von Slalicz (Stalicz l8(>2. 8°.). — ^Uröuui öloveka. Xu 8pa. I6/nkH pi-oloxil". d. i. Die Bestimmung de5 Menschen, von Spal» ding. überseht vun (l802. «o.). _ 1802", d. i, Artikel des Pretzdursser Land» tages vom Jahre <802. ^us dem Ungari. schen übersetzt (Skali« l8U3. 8".). — ^?l<m^tk» äodro 2k2ikU2i1^<:k lläi xo «nirci ^iek 2iv:l pri potirbu ^.(^inn, 8lcu,1- t l^t i l io", d. i. Daü Andenlen wohloer. dienter Männer lebt aul'tl naci) ihrem Tode fort; am Grade des Adam Skul tet l ) (l803); dieses würdigen Organisten wurde auch im XXXV. Vanoe. S. lli>. unsereS Lexikons gedacht. — ^^u^anua Llld^lous^ii. 2psv«, d. i Die babylonische Susanna. Gesang (Ungarisch.Skalicz <803). — „pa- mstno p5lüo6i sts^Kn» ?1Ill.riIcK 8suic- Icsdo nslcä>- Icus^s l«63 oä I'ai-t^i'ü 2a^> iixcniin VoiilQ 20 22.'
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich