Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 127 -

Tauber, Joseph Samuel 127 Tauber, Joseph Samuel Orfi las. Michelet's. des Chemikers DumaS und aucb der anderen hervor, ragenden Professoren der Sorbonne. Im Jahre 4847 nach Deutschland zurück- gekehrt, veröffentlichte er einen Band „Gedichte" (Leipzig 4847. Lorck). welcher durch seine tiefempfundenen Naturschilde, rungen, sowie durch den Hauch edler Freiheit, der die Lieder durchwehte, bei» fällige Aufnahme fand. I n Paris war er durch Moriz Har tmann mit Hein- rich Heine persönlich bekannt gewor» den, in Deutschland fand er Gelegen» heil, mit Varnhagen von Ense zu verkehren, der des jungen Poeten in seinen Aufzeichnungen mit Wohlwollen gedenkt. Im Jahre 1848 finden wir ihn in Wien. wo er die glorreichen Sonnentage eines erwachenden politi- schen Lebens, die leider nur von zu kurzer Dauer waren, aufgehen sah und, von dem blendenden Glänze derselben durch, glüht, zu begeisterter Thätigkeit empor» gehoben wurde. Die bei Wald h eim erschienene „Geschichte der Wiener Revo« lution im Jahre 1848" gedenkt Tau. b er's. wie er mit dem Obercantor Sa» lomon Sulzer ^Bd. XI^, S. 31 I^ j am 13. März auf dem Michaelerplatze der Zertrümmerung des Wächterhäuschens beiwohnte, aus welchem plötzlich, als Sulzer , auf die vor der Burg auf- gefahrenen Kanonen weisend, die Be> merkung machte: „in der Zukunft werde aus anderen Backöfen unser Brod der Freiheit gebacken werden", der böhmische Polizeimann hervorsprang und Beiden befahl, sich zu entfernen. Da der Ober« cantor lachend entgegnete: „er habe noch nicht alle Bretzen aufgegessen", drang der Polizist auf denselben ein ijnd faßte ihn am Arme. Da sprang sauber mit den Worten hinzu: „Die "Hand fort!« Indessen sammelte sich Volk um dio Streitenden, und im Gedränge wird der schwarzgelbe Wachtkasten um- geworfen und geht in Stücke. Da rief T a u b e r , eine der losgebrochenen gelben Planken hoch erhebend, der ihn umstehenden Menge zu: „So wie diese kleine Zwingburg in den Staub gesunken ist. soll die Macht, die bis jetzt darin wohnte, zu Boden getreten weiden". Nun trat Alles auf die abgerissene Planke und jeder nahm jubelnd ein Stück mit sich — der Polizeimann aber war spurlos verschwunden. Der Wiener Illu» strationszeichner Vinc. Katzler hat in dem obigen Werke diese „Scene auf dem Michaelerplatze" in einem Bilde darge« stellt. Wir haben diese Begebenheit aus Tauber's Leben mitgetheilt, weil sie uns diesen, in seinen späteren Jahren durch seine unverwüstliche, ja harw.oni- sche Ruhe so sympathischen Poeten ge- rade im rechten Momente in einer begei. stetten Aufregung zeigt. Spater setzte der Dichter seine Reisen fort und besuchte auf denselben Prag und Kcakau und in beiden Städten die seit seiner Jugend nicht gesehenen Ghettos. Der Anblick dieser eigenthümlichen Iudenstatten regte ihn zu dem Buche an: „Die letzten Inden. Verschollene Ghetlll-Mürchen", zwei Theile (Leipzig 1833, Brockhaus: 2. Aufl. ebd. 1839, 8".), welches namentlich in Polen, Mahren und Ungarn große Verbreitung fand. Die darin behandelten Märchen sind entweder von dem Dichter selbst erfunden, oder einer alten verschollenen Volkssage nachgebildet. Er schildert darin, im Gegensatze zu den berühmten tiefsinnigen Geschichten K o m p e r t's. mehr die heiteren Seiten des Ghettos, und ganz auf den Standpunkt der Refor« mation des Iudenthumä sich stellend, will er den alten Wust unzeitgemäßer Gebote und Ceremonien weggeschafft
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich