Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 182 -

Tedesco, Ignaz Amadä 482 Tedesco^ Ignaz Amad6 bürg an der Newa seine Triumphe feierte, wirkte TedeSco im Süden an den Ufern deS schwarzen Meeres mit der Macht der Töne, und so waren eS zwei Deutsche, welche in jenem Reiche, wo sie Unterricht im Clavier ertheilten, wesent. lich die Behandlung dieses Instrumentes förderten. Im Jahre 1847 unternahm Tedesco einen Kunstausflug nach Oesterreich, wo er zunächst in Pesth auf dem Nationaltheater eine Reihe glän zender Concerte gab, welche ihm nebst klingenden Erfolgen sogar die Ehre einer Serenade einbrachten. Darauf ging er nach Wien, wo er im Octobec und November d. I . auftrat. Auch brachte er in einem im großen Redoutmsaale abgehaltenen Concerte der Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates sein Conzert in ^3-?no?? zur Aufführung, wovon damals viel Auf- Hebens gemacht wurde. Von Wien reiste er nack Olmütz, von da nach Brunn, wo ihm sein vorangegangener Ruf die günstigste Aufnahme sicherte. Im Früh» jähr 1848 wollte er nach Rußland zurückkehren, mußte aber dieses Vor» haben aufgeben, weil die russische Regie- rung bei der in Europa herrschenden Bewegung Ausländern den Einlaß ver- weigerte. Vorderhand nahm er nun einen längeren Aufenthalt in Wien. wo er öfter zu wohlthätigen Zwecken auf. trat; später aber ging er in seine Vater» stadt Prag und von da nach Ham. bürg. Nach mehrjährigem Verweilen in Deutschland und im Kaiserstaate. wo er wiederholt in Wien (zuletzt 1838) Con- certe gab, kehrte er, nachdem der Besuch Fremder in Rußland wieder freigegeben war. dahin zurück, seinen Aufenthalt neuerdings in Odessa nehmend, und in einem Adreßbuchs aus der Mitte derSieb» ziger»Jahre finden wir ihn als Professor der Musik am kaiserlich russischen adeligen Dameninstitut daselbst angegeben. Te. desco soll viele tüchtige Pianisten herangebildet haben; eine Schülerin von ihm war Fraulein S t e r n , welche im Jahre l87l) mehrere Concerte in Prag mit bestem Erfolge gab. Für sein Instrument hat er viel geschrieben, und die Zahl seiner Ovsra übersteigt das Hundert, unten folgt eine Uebersicht des größeren Theils derselben. Es sind Compositionen für den Salon und klingen, wie ein Musikfreund schreibt, „recht nett" ; ihre große Menge spricht jedenfalls für ziemliche Beliebtheit unter dem Piano spielenden Publicum, das freilich schon ein so übergroßes ist. daß Eomposttionen jedes Schlages leicht an den Mann kommen. Ueber sein Piano» spiel gehen die Meinungen diametral auseinander. DaS Pariser Blatt „I^'Nn- rops HitiLts" steht nicht an zu erklären: „daß Tedesco seinen Rivalen Wi l l - mers, Thalberg u. s. w. die Palme streitig mache" (!), während die Czar» toryski'sche Monatschrift (1838), ein Fachblatt, das sich durch seine Unabhän« gigkeit und Sachkenntniß eines in der Musikwelt geachteten Rufes erfreute, be« merkt: „daß Tedesco's Leistungen, im Pianospiel von geringer Bedeutung, weder durch Zartheit noch durch Kraft hervorragen, wohl aber durch unmäßigen Gebrauch deS Pedals". Uebersicht des größeren Theils der Composi- tionen Ignaz Amadö Tedcsco'g. „I^autkiLio 2ur äsn Hlotilä 6s Nobslt, Is O1a.die". In c?. 0p. «. — „Serenade". In ^. 0p. 7. — „Herz, mein Herz, warum so traurig?" — „Wiegenlied". 0?. 8. — „I»r Impromptu". III. l^..M0tt. Op. 9. — „?0Q5665 lUFttivsä". 0p. 10. — „Kalop äs dravours". 0p. lt. — „I'HutKiäift sur äo5 klotils äs Ik ^uivs ä'Haisv?«. In H. 0p. l3. — „IV RZvsries Ä'amonr. Okan.t,3 V06tigu.s5". 0p. l4 u. i5. Nr. l in ^s; Nr. 2 in Z-mott; Nr. 3 in 0;
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich