Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 240 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 240 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 240 -

Image of the Page - 240 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 240 -

Blanca 240 ki^ Dominik Teleki von Szek Blanca Grafin (Malerin und Schriftstellerin geb. in Ungarn im Jahre 1806. gest zu Paris am 23. October 1862) Vom II. (dem Paul'schen) Haupt stamme. Die Ă€lteste Tochter des 1849 verstorbenenen Grafen Emerich aus dessen Ehe mit Karoline geborene GrĂ€sin Brunswick, genoß sie eine sorgfĂ€ltige Erziehung. Schon im Vor marz mackte sie sich durch ihr schrift stellerisches Talent bekannt, und als im Jahre 4848 die Bewegung in Ungarn ausbrach, betrat sie das Gebiet der Po litik und betheiligte sich durch publi' cistische im Sinne der Erhebung gehal tene Artikel an der Revolution. Nach Niederwerfung derselben verhaftet, wurde sie, ihrer Schuld theils gestĂ€ndig, theils ĂŒberwiesen, nach langer Untersuchung zu zehnjĂ€hrigem Kerker verurtheilt. Nach fĂŒnfjĂ€hriger Haft in Brunn, OlmĂŒtz und Kufstein amnestirt, kehrte sie in ihre Heimat zurĂŒck. Allein ihre wohl durch die lange Einkerkerung angegriffene Ge ĂŒindheit nöthigte sie, die Heimat mit einem milderen Klima zu vertauschen. So begab sie sich zunĂ€chst nach Laibach. von da spĂ€ter nach Dresden. Als sich auch hier ihr Leiden nickt besserte, be« schloß sie auf Ă€rztlichen Rath nach Nizza zu gehen. Sie nahm den Weg ĂŒber Paris, um ihre dort lebende Schwester Emma. verheiratete De G erando zu besuchen. I n Paris aber verschlimmerte sich ihr Zustand so sehr, daß sie die Weiterreise aufgeben mußte und daselbst auch nach lĂ€ngerem Leiden im Alter von 36 Jahren starb. Die Grasin that sich nicht nur als Publicistin hervor, sondern sie war auck, was weniger bekannt ist, eine vortreffliche Malerin. Kertbeny nennt sie in seiner Schrift „Die Ungarn im Auslande" eine Schwester des Grafen Ladis laus. der sich am 8. Mai 186l in Pesth erschoß. Das ist unrichtig. Sie ist nur eine entfernte Base desselben. UebrigenS war GrĂ€fin B lanca unver» mĂ€lt geblieben. HermannstĂ€dterZe i tung, ! 862. Nr. 293, in der Rubrik „Notiz". — Kertbeny (K. M.). Die Ungarn im Auslande. I. Nc>. mensliste ungarischer Emigration seit 1849. 2l)00 Nummern mit biographischem Sifina< lement (BrĂŒssel und Leipzig 1864. Kiehling und Comp.. kl. 30.) S. 66, Nr. 1713. Teleki von Tzvk Dominik Graf (Hu. manist, geb. zu SĂ€romb erke nĂ€chst Maros'V2.sÄrhely am 3. September 1773. gest. am 16. September 1798). Vom dritten (dem Alerander'schĂŒN) Hauptftamm; der Ă€lteste Sohn des siebenbĂŒr'gischen HofkanzlerS Samuel (gest. 1822) aus dessen Ehe mit Su- sanna geborenen GrĂ€fin Bethlen. Von Natur aus ungemein schwĂ€chlichen Körpers, bekundete er um so höhere Geistesgaben. Ein tĂŒchtiger PĂ€dagog Namens Listay ĂŒbernahm d'" Erzie« hung deS sechsjĂ€hrigen Knaben, der sich unter der liebevollen Zeitung seines 3eh« rers rasch entwickelte und von demselben begleitet im Alter von acht Jahren das reformirte Eollegium von MaroS.VĂ€.sĂ€.r« hely bezog, wo er zwei Jahre verweilte. Nach der Uebersiedlung seines zum siebenvĂŒrgischen Hofkanzler ernannten Vaters nach Wien kehrte Dominik ins elterliche Haus zurĂŒck, und nun wurde Michael Benke, ein junger Gelehrter, der sich im Basedow'schen Philanthropin u Dessau zum PĂ€dagogen gebildet hatte, der Lehrer des jungen Grafen. Benke. ein Freund und Kenner der Mineralogie, war es, der in ihm die Liebe fĂŒr dieselbe erweckte. Aber neben ieser seiner Lieblingswissmschaft betrieb Dominik mit allem Eifer auch andere
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich