Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 247 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 247 -

Image of the Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 247 -

Teleki, Johanna 247 ) Joseph ker M . XXIV, S. I lo^ zuerst seine „Perlen der heiligen Vorzeit" las, deren ungariscke Uebersetzung durch Fran; Ka- zinczy vornehmlich die Gräfin I o> Hanna angeregt hatte, trafen von den einheimischen Poeten und literarischen Größen u. A. Johann Ma j l ä th und Georg von Gaä l . Karl K is fa ludy und V örö Smarty, Franz K azinczy und Bajza und von Fremden Karoline Pichler, Therese von A r t n e r , Gr i l l pa rze r . John B o w r i n g, Miß Julis Pardo l u. A. zusammen, neben ihren eigenen Arbeiren, zu welchen da» selbst nicht selten Anregungen stattfanden und die ersten Entwürfe gelegt wurden, die neuesten Erscheinungen der heimischen und fremden Literatur besprechend. Nach der Gründung des oberwähnten Frauen» Vereins im Jahre t8l8 war es die Gräfin Johanna, welche zur Ueber» setzung de6 dramatischen Gedichtes „Zriny" von Theodor Körner den Dichter Paul Szemere Md. XI. I I , S. 67) aufmunterte, der diese Arbeit auch in ungarischen Iamben ausführte, worauf der FraueN'Verein dieselbe auf dem Pesther Stadt-Theater, auf welchem bis dahin nur deutsch gespielt wurde, durch eine Gesellschaft von Dilettanten aus den ungarischen Adelskreisen zur Darstellung brachte. Grasin I ohan na war eS schließlich, die im Einvernehmen mit ihren Kindern die Bibliothek ihres lange vor ihr gestorbenen Gatten der ungarischen Akademie zum Geschenke machte. Sie gebar ihrem Gemal mehrere Kinder, darunter den unglücklichen La« dis lauS, der im Jahre !86l durch einen Pistolenschuß seinem 3eben ein Ende sehte. richte der ungarischen Akademie der Wissen» schaften. 1843/44, 2. 50 und i>7. Teleki von Szek, Joseph Graf (Poet und S taa tsmann , geb. zu Huszt im Marmaroser Comitate am 2l. December l738. gest. l. September 1796). Vom dritten (dem Alexander'- schen) Hauptstamme. Ein Sohn des Grafen Lad is laus aus deffen Ehe mit EsztherN2day. Im Elternhause und an heimischen Lehranstalten, dar- unter in der Schule zu Losoncz, unter- richtet, entw'ckelte er sich vornehmlich unter der Leitung seines Lehrers, des berühmten Peier Bod ^Bd. I I , S. 9^ Auf der Universität Basel, an welcker die beiden Bernoui l l i lehrten, schrieb er als einundzwanzigjähriger Jüngling das Werk: „Assa«' sn?' ich/al'ö^ssss ciss ssF^s /o^s" unter der Chiffre «7. IV O. s. 0. O. s. V. de 826^ ooiuts <1s inains). welches in erster Auflage zu Amsterdam 1761 bei M. M. Rey. im Nachdruck aber zu Augsburg 1762. 42".. erschien und solches Aussehen erregte, daß I . I . Rousse au sich mit dem Ge« danken trug. eine durch Glossen ver. mehrte. Ausgabe desselben zu veranftal« ten. Noch besuchte der Graf die Univer« sitaten zu Utrecht, Leyden und Paris, machte dann Reisen durch die Schweiz, daS Nheingediet und Holland und hielt sich längere Zeit in Lothringen am Hofe des Königs S tan is laus Lesz» czynski, sowie an jenem von Versailles auf. Im Jahre 1761 in seine Heimat zurückgekehrt, vermalte er sich und lebte ganz der Verwaltung seiner Güter, da man ihm als Protestanten kein öffeiu« licheS Amt übertragen mochte; dafür aber wählte ihn die königliche Tafel Siebenbürgens unbeschadet seines Be- kenntnisses im Jahre 1767 zum Tafel- rickter. Bald darauf unternahm er mit dem berühmten Historiker Daniel von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich