Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 277 -

Image of the Page - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 277 -

Tempsky 27? Tendier sehen, ja als persönlichen Freund von Männern wie Palacky wissen, hat er doch nie das Deutschthum verleugnet und sich weder in seiner deutschen Gesinnung noch in seiner großösterreichischen politi- schen Richtung irre machen lassen. Seit 1863 ist er Mitglied, seit 1868 Direc- tionsrath der böhmischen Sparcasse, ist Präsident der böhmischen Escomptebank, Verwaltungsrath der .BuFishrader Eisen- bahn, Schriftführer des österreichischen Buchhandlervereins und Mitglied vieler humanitärer und wissenschaftlicher Ver- eine. Neben seinem Berufe trieb er auch eifrig Botanik. Er ist ein Schüler Aug. Corda's M . I I , S. 442^>, mit welchem für die Wissenschaft zu früh ver- storbenen Naturforscher er befreundet war und durch den er mit dessen Schülern Dormitzer, Fieber u. A. bekannt wurde. Später trat er in Verkehr mit Professor Sachs, Professor 3 e o n- h a r d y , Alex. B r a u n , dann mit N ä g e l i in München, mit Op iz , F reye r , P u r k y n e, M a i l l e in Paris u. A. Sein trefflich geordnetes Herbar zählt etwa 20.000 Species. Corda hat in seinen „Beitragen zur Flora der Vorwelt" (1845) ein von Tempsky aufgefundenes, zur Familie der Farnkräuter gehöriges fossiles Pflan- zengenus nach ihm i'öinpsk^H genannt und die Arten desselben beschrieben. Tempsky's reiches Herbar wie seine Bibliothek stehen jedem wissenschaftlich Arbeitenden offen und werden von Bota- nikern in Prag häusig, mitunter auch von Auswärtigen benützt. I n Würdigung seiner mannigfachen Verdienste um För- derung der Wissenschaft und des Gemein- wesens wurde er am 2?. August 1872 mit dem Ritterkreuze des Franz Joseph- Ordens ausgezeichnet. Im I . 1842 ver- malte er sich zum ersten Male, zum zwei< ten Male 1839 mit der Tochter Marie ! des Buchhändlers Karl Andrs. Seine vier Töchter sind bereits verheiratet. Zwei seiner Schwiegersöhne unterstützen ihn in seinem Geschäfte, der dritte ist Verlags' buchhändler in Berlin, der vierte, vr. Ed. Herbst, Sohn deS berühmten Führers der deutschen Partei im Abgeordneten- hause des österreichischen Reichsrathes, fungirt am obersten Gerichtshofe in Wien. Porträt. Facsimile des Namenszuges „F. Tempsky". Gez. von I Ü V Lithogc. Anstalt! von Appel und Comp. (Wien. gr. 8".). Tendier, Matthias (Mechaniker, geb. zu Krieglach in Steiermark am 13. Februar 1753, gest. zu Linz am 28. Juni 1825). I n der Tischlerei von seinem Vater, der insbesondere in ein- gelegten und Mosaikarbeiten Vortreffliches leistete, auf das beste unterrichtet, über- siedelte der Sohn 1777 nach Vorau, wo er sich seßhaft machte und durch Selbst- studium in seinem Handwerke sich so ver- vollkommnete, daß er die geschmackvoll- sten Arbeiten mit Vergoldungen und dem saubersten Schnitzwerk lieferte, in den langen Winterabenden, wie er selbst be- richtet, an der Gaukeltasche mannigfache Unterhaltung findend. Während er aber für die auf dem Lande so beliebten Krippendarstellungen der Geburt des Heilands viele Figuren, und zwar mit immer größerer Kunstfertigkeit schnitzte, gerieth er auf den Gedanken, dieselben beweglich zu bilden, und machte nun zu seiner eigenen Vervollkommnung immer neue Versuche in dieser Erfindung. Im Jahre 1789 übersiedelte er mit seiner Familie in das benachbarte Eisenerz und setzte daselbst sein Handwerk, aber zugleich auch seine Versuche und Studien in der Figurenbewegung fort. So war er schon in den Jahren ziemlich vorgerückt — er
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich