Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Text of the Page - 30 -

) Franz 30 Tessedik) (I.) bei der Domänendirection des Grafen Anton Apponyi ein, der ihn in der Folge als Priuatsecretär in seine unmit- telbare Nähe berief. I n dieser Eigenschaft begleitete er den Grafen auf dessen Reisen: 1827 im südlichen Theile Frank- reichs und in Spanien, 1828 in England, den Niederlanden und in Deutschland. Heimgekehrt erhielt er eine Anstellung bei der ungarischen Kammer und wurde im Jahre 1833 Honorarsecretar bei der allgemeinen Hofkammer. Schon während seiner Studien, als achtzehnjähriger Jüngling, hatte er sich in belletristischen Arbeiten versucht, zu denen er ccls Mit' glied des zu jener Zeit bestandenen Preß- burger evangelischen Vereins die nächste Anregung erhielt. Später boten ihm die Reisen, welche er mit dem Grafen Apponyi unternahm, reicheren Stoff, und als Ergebniß seiner Beobachtungen und Studien erschien das Werk: „^ss- i"i d. i. Franz Tessedik's Reise durch die südlichen Theile Frank» reichs (Pesth 1831). Außer mehreren Ge- dichten, welche in den Jahrgängen 1827 bis 1830 das magyarischen Taschenbuchs »Aurora" abgedruckt stehen, ist von seinen in „i'uäoniHn^oi; ^ü^tenien.)?-", d. i. Wissenschaftliche Sammlung, mitgetheil- ten größeren Abhandlungen zu nennen: I)iin", Mentelli, der ungarische Diogenes zu Paris ^1827,,Bd. XI, S. 3^, die Lebens- skizze eines gelehrten ungarischen Juden, der eigentlich David Mandelli heißt, unter welchem Namen dieses Lexikon im XVI. Bande, S. 360 ausführlichere Mit- theilungen über diesen interessanten Son« derling bringt; in den „Ug^ar luäo- mä,n^. 1^1-83.1^06.6 Ovkön.^voi", d. i. Annalen der ungarischen gelehrten Gesell- schaft, steht von ihm der Aufsatz: „^2 0033.1 68 d. i. Von den alten Kirchen in 0csa und Demsus M . II, 1832/33, S. 114). — Mehreres in deutscher und französi- scher Sprache Geschriebenes fand sich in seinem Nachlasse. Er starb im schönsten Mannesalter. Von der ungarischen Aka- demie der Wissenschaften wurde er im Jahre 1832 zum corresvondirenden Mit- gliede erwählt. Wofür? das läßt sich aus seiner literarischen Thätigkeit nicht heraus- finden. ^o2L6t, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm- lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Pesth 1836. Gustav Emich, 8".) Bd. I, S. ö82. — kötet. ft^ääx- «8 6naIe,Icd6826äl>Ic, d, i. Lite» rarische Vorträge. Erster Theil. Nekrologe und Gedächtnißreden (Pesth 1872. Moriz Rath, gr. 12«.) S. 1V7 u. f. — ö lK^ 'ar ^.kaä. ^ r te si to, d. i. Sitzungsberichte der könig- lich ungarisclien Akademie der Wissenschaften, <843/44, S. 426. — äkl'nnz,« ^/d-ss/^. Ha^Hi 08 küllöläi lo1^6ii».tok ml l^^^ irläoniän^os S. 248. 287. 31t. 692. 783. 1080. 1082. Tefsedik, Samuel (I.) (evangelischer Theolog, geb. zu Puchon in Ungarn im November 1710, gest. zu B6k6s' Csaba am 7. April 1749). Eine in hohem Grade merkwürdige Priestergestalt des Protestantismus, welche an die strengsten Asteten des Katholicismus im Mittelalter erinnert. Sein Vater Georg war ein ungarischer vermögenloser Land» edelmannn, die Mutter Eszther eine geborene Nedeczky. Strenge Sittlich- keit und Liebe zu den Wissenschaften wurden dem Knaben im Elternhause ein» geprägt. Die Schulen besuchte er zu Trencsin, dann in Kremnih und später, besonders um die ungarische Sprache zu erlernen, in Raab. Im Alter von acht-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Volume 44
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Terlago-Thürmer
Volume
44
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
360
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich