Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Text of the Page - 43 -

Tettenborn Tettendorn unter seinen Befehl bekam. I n der wenige Tage danach folgenden Schlacht von Znaim, welche, als der Sieg schon zu Oesterreichs Fahnen sich neigte, durch den inzwischen abgeschlossenen Waffen» stillstand abgebrochen wurde, that sich Tettenborn von neuem hervor, auch wurde er vom Erzherzog Kar l , der ihm seine volle Huld zuwandte, in Sachen des Waffenstillstandes zu verschiedenen Sendungen an Napoleon und Ber- thier verwendet, wodurch der Friede unter vortheilhaften Bedingungen für Oesterreich zu Stande kam. Mit dem Ritterkreuze des eben gestifteten Leopold- ordens ausgezeichnet, begleitete er den Fürsten Schwarzenberg in derselben Eigenschaft, wie früher nach St. Peters- burg, nach Paris. Von dem Vertrauen des Fürsten beehrt, entwickelte er daselbst eine sehr erfolgreiche Thätigkeit. Obwohl Napoleon instinctiv keine Sympathien für den jungen aber selbständigen und jeder Kriecherei abholden Kriegshelden hegte, so ließ er ihn doch gelten. Bei dem durch seinen Ausgang unglücklich be- rühmten Feste des Fürsten Schwarzen- berg vergaß sich mancher Franzose so weit, eine Verrätherische Absicht von Seite der österreichischen Officiere gegen Napo- leon vorauszusetzen. Als nun ein fran- zösischer Oberst auch Tettenborn mit einer solchen zweideutigen Aeußerung an- redete, konnte sich dieser in seiner Ent- rüstung nicht halten und warf den dreisten Sprecher rücklings zu Boden. Daß der z Franzosenkaiser dieses Vorgehen weiter, nicht übel nahm, bewies der Umstand, ! daß Tettenborn zugleich mit mehreren anderen österreichischen Ofsicieren, welche sich wie er während des Brandes durch opfervolle Anstrengung bei den Rettungs- arbeiten hervorgethan, den Orden der Ehrenlegion erhielt. Trotz alledem war ihm Napoleon doch nicht freundlich ge« sinnt. Als dieser den Befehl erließ, daß an seinem Hofe alle Militärs, welche bis« her in ihrer dienstmäßigen Uniform da« selbst erschienen waren, ohne Unterschied sich in französischer Hoftracht vorzustellen hätten, wollte Tettenborn, der früher Major beim 9. UhlaneN'Regiment gewesen und dann in gleicher Eigenschaft zu Ra« detzky.Huszaren Nr. 5 übersetzt worden war, mit der Uniform nicht auch seinen Schnurrbart opfern und erschien in der neu vorgeschriebenen Kleidung mit dem« selben. Napoleon darüber ärgerlich, redete ihn höhnisch mit den Worten an: „Ein Schnurrbart ist doch recht lächerlich !bei solcher Kleidung!"', allein Tetten» ! born erwiderte, ohne sich weiter zu be» ^ sinnen: „Vielmehr solche Kleidung bei ! einem Schnurrbart!" und der kleine (5or.se steckte diese Replik ein. Mehrere Male ! machte unser Botschaftscavalier in wich- tigen Angelegenheiten die Reise nach Wien und wieder nach Paris zurück. Er überbrachte die Nachricht von der Geburt des Königs von Rom nach Wien, indem ! er mit einer Bravour ohne Gleichen den französischen Courier, der einen Vor« sprung von l20 Stunden hatte, trotz eines Sturzes, der ihn etliche Stunden aufhielt, weitaus überholte, die ganze Strecke in vier Tagen, zehn Stunden zurücklegend. Als dann Napoleon die Rüstungen gegen Rußland betrieb, sagte Tettenborn die durch die verwandt« schaftlichen Bande, welche Frankreich und Oesterreich verknüpften, bedingte poli' tische Stellung des letzteren nicht zu, und so verlockend für ihn der Umstand sein mochte, daß sein hoher Gönner Fürst Schwarzenberg mit dem Oberbefehl der Napoleon von Oesterreich zuge» sicherten Hilfstruppen betraut werden sollte, fühlte er. sich doch als Ausländer
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Volume 44
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Terlago-Thürmer
Volume
44
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
360
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich