Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Text of the Page - 80 -

Teuffenbach^ Rudolph 80 Teuffenbach, Sigmund doch HeH in dem unten angegebenen Werke das Facsimile des Feldmarschalls an — daß derselbe schreiben konnte, so entschädigt uns der Dichter doch durch den Humor seiner Darstellung für den im Uebrigen wenig bedeutenden Irrthum. sBrandl (Vincenz). Urkundenbuch der Familie Teuffenbach., Im Auftrage des mährischen Landesausschusses herausgegeben (Vrünn 1867. 4<>.) S. 337 u. f., Anhang: „Testament des Rudolph von Teuf- fenbach ääu. 24. Juli 1630". — d'Eluert (Christian Ritter uon). Notizenblatt der histo- risch-statistischen Section. der k. k. mährisch' schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde (Brunn. 4".) Jahrg. 1876, Nr. 10 und 11: „Zur mährisch - schlesischen Adelsgeschichte. I.XXXII. Die Freiherren uon Teuffenbach und ihre Stiftung". — Geusau (Anton Reichsritter von). Geschichte der Stiftungen, Erziehungs« und Unterrichtsanstalten in Wien von den ältesten Zeiten bis auf gegenwärtiges Jahr ^1803) (Wien 1803, Ign. Grund. 8".) S. 251 (Stiftungen bei der Ingenieurakade« mie), S. 336 (Stiftungen beim Theresianum), 3. 487 (Ausstattungsstiftung). — Heß (Io- bann Eduard). Biographien und Autographen zu Schiller's „Wallenstein". Nach geschicht- lichen Quellen bearbeitet und mit Abbildung der Unterschriften (Jena 183!>, F. Maucke, Ler.-8".) 'S. 93, mit dem Facsimile der Unterschrift. — T c st e r r e i ch i s ch - u n g a- rischc Wehrzei tung (Wien. gr. 4".) X I I I . Jahrg. (1874) Nr. IN und 17: „Cha- rakterköpfe aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges". Von W. E. u. I anko. I. Vom alten Tiefenbacher. — Porträt. Unterschrift: «lin- dol^Ii I^'e^kerr von i'ioK'enda.c.'Il, Xa^o^s I^l,>rät. I I . I ^eneinicler (liic) und Xlic>^- Odli^toi- I^anä» unci l!A,U8» ^oUFinoistcr, lru^k I)L8t(iIIter > Odci-^toi,' vuor (,>in li.c>gi- inont t<!iit8clie8 Ivi-ic>F6 I volcicü xn ku».'«» s«io) kuoil liittcr cl<?8l> ^ulcleu I'^lill,«". ^Volsg. X i I i a . n »rnl^.^ — 54. Ru- dolph (gest. 1625), von dem zweiten (dem Georg'schen) Hauptstamme, der älteste Sohn V e r n h a r d C h r i s t o p h s aus dessen Ehe mit U r s u l a geborenen Färb er von M ü r z t h a l . R u d o l p h uon T e u f f e n b a c h auf Landschach und Oberndorf war des Erzherzogs Kar l von Testerreich und der innerösterreichischen Länder Regimentsrath, der Landschaft Steier Amtsprasidcnt, zuletzt Landesverweser von Steiermark. In der Eingabe an Erzherzog Ferdinand uon Steiermark,' Kärnthen und Krain um Religionsduldung, vom 20. Tc.< tobcr 1603, ist er zugleich mit seinem Vetter Ga l lus von dem ersten (dem Andrea6'- sä,en) Hauptstamme und mit Gabr ie l von der Linie T euffen b a ch - M a y r h 0 f e n unterschrieben. Ebenso steht er unter der Vollmacht für die Bevollmächtigten der euan- gelischen Stände der drei Länder Steicr, Kämtyen und Krain vom 24. November 160!) der Erste unterzeichnet. Unter den 24, Edlen des Landes Steier. welche die Leiche des Erzherzogs Kar l bei dessen Be« stattung 13i)0 trugen, befand sich zugleich mit Freiherrn Gabr ie l von der Linie Mayr- h 0 fen auch Freiherr R ud 0 lp b. Vr war mit Alilljarmll von ölc'mach vermalt, und stammen aus dieser Ebe außer drei Töchtern Susanna Kathar ina . Ursula und Anna Mar ia ^vergleiche die zweite Stamm- tafel) die drei Söhne Georg Ernst, Io« h an n F riedrich und O rt 0 l p h. über welch letztere unter Nr. 83 und 31 eigene Artikel mitgetheilt wurden. — 33. Servatius, im 16. Iakrbunderte lebend, von der Linie Teuffenbach'Mal irh0fen, ist ein Tohn Bernhards aus dessen Ebe mit Doro- thea von S tad l und ein Obeim des Mar- schalls Christoph. Als nach drm Feldzuge des Jahres 1578 Erzherzog ,^arl von Inner» österreich alle Anstalten zur Verdatung einer Invasion der Türken traf, wurde dessen Kriegspräsident S c r vat iuü T v uffenbach zugleich uut Adam von Lenal?oimb an den in Prag residirenden Kaiser Rudolpb I I . entsender, um wegen der Vertheidigung der kroatischen, windischen und küstenländischen Grenzen zu verhandeln und die bewilligte Reichshilfe jährlicher 140.000 fl. vom Jahre 1576 ab auf sechs Jahre zur Defension der Lander Steier. Kärnthen und Krain in (Empfang zu nehmen. Scruat ius, welcher bis 138!> in der windischen Grenze diente, war zwei« mal, zuerst mit Iudill) von AlNil'er, dann mit Alllynriml von herLerstein vermalt, aus welchen zwei Ehen nur zwei Kinder, eine Tochter und ein Sohn, hervorgingen, welch Letzterer, Georg Hermann , im Jahre 1602 starb. — 50. Sigmund oder eigent» lich Wolfgang Sigmund (gest. 16?:!). von der Linie T e u f f e n b a ch - M a y r- Höfen, ein Sohn des berühmten Chri- stoph und der Bruder Rudolphs und Friedrichs, über welche unter Nr. 14, 33 und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Volume 44
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Terlago-Thürmer
Volume
44
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
360
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich