Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Page - 121 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Image of the Page - 121 -

Image of the Page - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Text of the Page - 121 -

Thalberg, Sigi Chalberg. Eil^i keiten tändle. Dabei kam ihm überhaupt ein höchst ausdrucksvolles Aeußeres zu statten. Sein Gesicht war vom edelsten Schnitt, Augen und Stirn zeigten von lebendiger Phantasie lind hatten einen schwärmerischen Allsdruck; eine stark ge- bogene Nase und der kleine, fast weibliche Mund gaben ihm etwas Seltsames. Aber so vornehm, fast kühl und nicht auf- munternd zu einerAnnäheruug er erschien, bei näherer Bekanntschaft lernte man ihn als einen liebenswürdigen Menschen schätzen. (5in getreues Spiegelbild seines ganzen aristokratisch-kalten und zurück- i haltenden Wesens sind auch seine Kom- positionen, die außer einigen Liedern und den beiden Opern: „Flormda" und! „(5hristina di Suezia", mit welchen er! übrigens kein Glück hatte, am wenigsten ^ mit der letzteren, die völliges ^iasco ^ machte, obwohl beide durcb einzelne nicht! wegzuleugnende Schönheiten sich auszeick« nen, aus lauter ülavierstücken bestehen. Diese wieder sind, abgerecknet ein Concert ans früherer und eine Sonate aus spaterer Zeit, im Gewände der Salonstücke, zum größten Theile aber potpourriartige Phan- tasien über Motive der gerade damals auf dem Repertoire befindlichen Opern. Durch alle diese Kompositionen erweist sich Thalberg nickt als musikalischer (5'r- finder in höherem Sinne' aber sie sind doch von einnehmender reiner Klang- wirkung und erschließen im Figurenwesen, gegen die Erzeugnisse der Hummel'schen oder K alkbre n n e r - M o s ch ele 5'schen Scbule gehalten, ein ganz neues Gebiet. I n Beziehung auf die (5laviereffecte speciell haben die T h a l b e r g'fchen Stücke aus der mittleren und späteren Zeit seines Schaffens, z. B. die Moses-, Hugenotten-, Don Juan-, Donna del Lago-, Somnam- blila-, Norma- u. s. w. Phantasien, immer Interesse. Seine,, I I ^c»(ttui-n<^, s>^». 1<), l.il'5 I'llt'ses, l^l». 17, ,,I>eux >> !5Ull,^ ^liro1o.«l". <>p. 41 , seine ><^rin»äe son^t^^, Oz). ^2, gelten als wahre Musterstücke, und seine Sammlung 5,1/il.l-t du clul.nr ii.px»Ii^u6 <l,u I'iil.n<> 8<)i'Io I—IV". Op. 70, seine >XII I^tu- 665", Op. 26. sein ^Decinn^i'Qn-, <_>;». !l7, und seine i^>oii<>eü äe I'ini,»>ilil»p(^, Op. 73. sind als Studienmomente für das heutige ^'lavierspiel, wie es durck ihn und Liszt gewissermaßen normirt ist und bleiben wird, bis nickt ein neuer Ton- heros Beide überflügelt, kaum zu ent- behren. Das Verzeickniß seiner Kom- positionen, so vollständig als es herzu- stellen inöglick war, die Urtheile der coni- petentesten Musikkritiker, eine Uebersicht seiner Porträte u. A. folgt auf S. 122 u. f. Nocb müssen wir des Umstandes gedenken, daß T h alberg ein Sammler mustkaliscker Alltographen war und mit dieser Lieb- haberei es sich viel Geld kosten ließ. Wir bringen S. 12Ku. f. eine Uebersicht seiner Sammlung, wobei wir auf die dem Kaiserstaate ungehörigen Künstler ein besonderes Augenmerk richteten. — Seine Tochter Zar« lgeb. in New-Hork 16. April l tt')tt) bildete sick unter ihrer ssltern Lei tung ini Gesänge aus und betrat am l0. April 1873 in der Ii<.v<ll INlUHn Oli^ra. im Conventgarden zu London als Zerl ine im „Don Juan" zum ersten Male die Bühne, einen vollständigen Erfolg feiernd und zu den schönsten Hoff- nungen berecktigend. Früher bereits hatte sie zu Paris in Salons der Vornehmen und in Winterconcerten gesungen. Warum die einzige Tochter Thalberg's gezwun gen ist, sick durck ihr Talent eine Unab- hängigkeit zu schaffen, darüber wäre ein Roman zu schreiben. 1K7j. im Alter von dreizehn Jahren, befand sich Zar 6 mit ihren Zieheltern in Wien, wo sie in kleineren Familienkreisen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Volume 44
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Terlago-Thürmer
Volume
44
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
360
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich