Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Text of the Page - 9 -

Thun-Sohenftein, Emanucl Maria 9 Thun-Lohenftein, Emanuel Maria jedoch nicht mehr als je ein Band. Ob'Vrughier aus dessen Ehe mit Jose- eine im Jahre 1832 auf Pränumeration pha geborenen Gräfin Colonna von Fels. Nachdem er seine Studien inangekündigte, auf zwei Bände berechnete Sammlung seiner Originalkomödien auch erschienen ist, weiß Herausgeber dieses Lexikons nicht. Sie sollte die Lustspiele: Rom vollendet hatte, erhielt er ein Ca- nonicat in Salzburg-, später zum Weih- bischof von Trient erhoben, folgte er „Der Bürgermeister von Kulikow", „Herr ^ 1800 seinem Vetter Peter Vig i l auf Professor Matthias", „Wann lieben die dem bischöflichen Stuhle daselbst. Seine Weiber, wann hassen sie?" und noch einige Regierung siel in eine bedrangniß- und andere enthalten. Thul l ie arbeitete! wechselvolle Zeit. Er waltete erst zwei auch noch auf anderen Gebieten der Lite- >^ Jahre seines hohen Amtes, als die vom ratur, so gab er 4833 die ^Ü.v>v3.l,1v<^ 8ÜINV tzio^ic^' 5 d. i. Die! tisch-deutschen Reichsständen beschlossene Nebenbuhlerin ihrer selbst, dann ^Xs- Säcularisirung der geistlichen Fürsten' Prolog- «lünll. Iv^1ii8li.nt0^s) 8 2 ll.» thümer Deutschlands — dieser Gewalt' ii i i,. >v s Ic i o F (>"-, d. i. Der Nekrolog ! streich des Protestantismus, der sicb Ver des Ios. Calas. Szaniawski , dessen i fügungen über katholischen Besitz an- Lebensskizze auch dieses Lexikon Md. XQ, > maßte — zur Ausführung gelangte und S. 130^ brachte, und viele theils beson- dadurch das geistliche Fürstenthum Trient derä, theils in Zeitschriften abgedruckte ! mit jenem von Brixen an Oesterreich Gelegenheitsgedichte heraus. Einzelne seiner dramatischen Arbeiten sind in den ^KonnaitoLa^, d. i. Miscellen, einem Beiblatte der polnischen Landeszeitung kam, dessen Kaiser es der gefürsteten Grafschaft Tirol förmlick einverleibte, mit welcher es zuvor wohl aucb vereinigt gewesen, jedoch so, daß die Bischöfe noch d. i. in der Ossolinski'schen schrift (1833, 7. Heft), in der ^vc^vs^I,^, d. i. Lemberger i 1847, Nr. 1) und im ^ s i e ^ k " ^1833, Nr. 79^> enthalten. Neber die Familie Nr. 11, im den Titel und Rang von Fürsten nslciol^, kleidet hatten. Als dann drei Jahre Zeit- danach die Auflösung des deutschen Reiches erfolgte, siel Tirol mit beiden Zeitung Bisthümern an das neue von Napo- leon geschaffene Königreich Bayern. Nun begann eine Zeit der Bedrückung Thnl l ie und ihr Wappen vergleiche das in den Quellen angegebene Werk. Genealogisches Tasckenbuch der Ritter« und Ädcls^ eschll'chter (Brunn, Buschak und Irrung, 32".). I. Iadrg. (1870). S. 420 u. f. Thuma, siehe Tuma. Thun-Hohcnstein, Emanuel Maria Graf (Bischof und letzter Reichs fürst von Trient, geb. am 20., nach Anderen 28. März 1763, gest. in Trient 8. Oc> tober t8l8), ein Sohn des Grafen Jo- hann Vigi l Karl Thun von Castell- ohne Gleichen, in der die bayrische Regie- rung m gewaltthätiger Weise aucb m die kirchlichen Angelegenheiten eingriff. Ro» bert Schweichet schildert in seinem neuen prächtigen Romane „Die Falkner von St. Vigil" diese Periode und das rücksichtslose Benehmen der bayriscven Beamten in lebensvoller Weise. Ema- nuel berieth sich mit seinen Nachbarbisch o- fen, Karl Grafen Lodron von Briren und Karl Rudolph von Sckauensteiu von Chur, wie sie den Gewaltmaßregeln der Unterdrücker gegenüber sick zu ver-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Volume 45
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Thugut-Török
Volume
45
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
324
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich