Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Text of the Page - 41 -

Chitli-Bohenliein, Franz Anton I. 41 Thun-Oohenliein, Franz Anton I. Güter ging der Graf mit einer Umsicht i mancherlei Fabriken nnd industriellen An- ohne Gleichen vor- allmälig führte er! stalten; aus seiner Initiative entsprang auf denselben eine wahre Musterwirth-! der Aufbau der Kunstmühle in Tetscben, schaft ein, wobei er nicht nur einen mög-; der Umbau der großen Brauerei in lichst hohen Ertrag aus Grund und! Bodenbach, die Kründung der Zucker Boden sowie aus den von ihm ins ! fabrik in Peruc, die Anlegung der Svi- Leben gerufenen technischen Anstalten zu! rituö- und Liqueurfabrik in Bodenbaäv gewinnen, sondern auch höhere national- ^ mit großen Summen betheiligte er sich ökonomische Ziele und namentlich den > auck an dem Gründungscapitale der humanen Zweck zu erreicken strebte, seine! 1863 erbauten Flachsspinnerei inBünau- Nachbarn und ehemaligen Unterthanen! bürg, welche hauptsächlich zur Hebung durch die Mackt des glänzenden Erfolges der Leincultur in den Thalern Nord- zur Nachahmung anzueifern. Wir können ^ böhmens bestimmt war. Dabei sah er hier nur allgemeine Andeutungen über ^ immer auf einen musterhaften Bauzustand das ebenso großartige als erfolgreiche! seiner eigenen Meiereien und Wirthe Wirken des Grafen nach den verschiedensten ^ schaftsgebäude. Unter sollen Verbesse- Richtungen geben. So unterstützte er auf ^ rungen bei sorgfältiger Ausnützung aller das reichste die Elbeschifffahrt, baute neue ^ durch die Wissenschaft und Erfahrung trefflicke Straßen auf seinen Herrschaften, ^ bestätigten Neuerungen und gewissen war überhaupt auf möglichste Vermehrung haftem Betriebe der vielen und groß und Verbesserung der Communications- artigen Industrialwerke hob sicb der Er- mittel, dieser Haupttriebfeder allen Han- trag der Güter in überraschendem Maße. dels und Verkehrs, bedacht und übernahm ' Mit der praktiscken Seite seiner Wirk- selbst die Post, welche im Jahre 4832 ! samkeit verband aber der Graf auch ein in Bodenbach errichtet wurde. Dann > reges Streben, die Umgebung seines Be- lenkte er sein Hauptaugenmerk auf die! sitzes zu verschönern und die Natur in Heranbildung eines tüchtigen Beamten- ! entsprechender Weise zu veredeln; nament- standes auf seinen Gütern, nahm eine ^ lich gewannen durch seine Initiative die Regulirung der reichlich in Geld ! Umgebung von Tetscben und die von und Naturalien bemessenen Gehalte des- I Natur aus reizende Gegend des Elbe- selben vor, gründete 1834 ein eigenes ^ thales, deren reiche Verschönerungen aus- Pensionsinstitut, stattete befähigte junge ^ schließlich sein Werk sind. Im Schloß- Mamier mit Mitteln aus, sich in der Land« ! garten von Tetschen schuf er eine groß- wirthschaft wrssenschllftlich zu bilden, um! artige Sammlung Orchideen und ein ihnen dann auf seinen Gütern eine ent-' prächtiges Camelienhaus, nach semer An- sprechende Stellung zu geben. So z. B. ^ ordnung wurde der Plan der Erweite- gingen aus dem Graf T h u n'schen! rung von Bodenbach entworfen, den^ Beamtenstande zwei Männer hervor, gemäß dieser bald mächtig anwachsende welche in der Geschichte der Iandwirth-^ Industrialort nach dem Vorbilde sckot- sä>aft Böhmens eine hervorragende Stelle tischer Städte zur Ausführung gelangte, einnehmen: Franz Horsky M . IX, Auf dem schönsten Punkte der ganzen S. 309^ und Anton E. K o m e r s ^ Gegend erbaute er nach den Plänen des sBd. XI I , S. 400^. Große Summen berühmten Architekten Friedr. Schmidt verwendete der Graf zur Errichtung von sBd. XXX, S. 244, Nr. 37^> mit dem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Volume 45
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Thugut-Török
Volume
45
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
324
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich