Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 85 -

) Wenzel Wladiwoj 8^) Tomek^ Wenzel Wladiwoj schichte an der Prager Universität, 1861 Gemeindeältester, dann Deputirter des böhmischen Landtags, welcher ihn in das Abgeordnetenhans des österreichischen Reichsrathes entsendete. I n diesem blieb er nun bis zum Juli 1862, im böhmischen Landtag aber bis Ende 1866, wo er in erster Reihe zu den Vertretern des eben erst erfundenen böhmischen Staatsrechts gehörte. Auch war er auf dem Landtage unter den Rednern nie bemerkt worden. Dagegen unterzog er sich mit allem Eifer eines Patrioten den stilleren Arbeiten im Club und in den Commissionen. Aus seiner Feder ging zunächst das Gesetz über die Gleichberechtigung auf der Prager Universität hervor, welches im Jahre 1866 mit einigen geringen Abänderungen vom Landtage angenommen wurde. Nach Ablauf der ersten Periode des Reichs- rathes betheiligte sich Tomek als Ver- trauensmann der öechischen Abgeordneten an der Aufstellung der neuen Candidaten für die nächste Wahlperiode, lehnte aber für sich jede Wahl ab, entschlossen, nur noch seinen wissenschaftlichen Arbeiten sich zu widmen, unter denen seine dritte völlig neue Umarbeitung der „Geschichte Böhmens" zu erwähnen ist, welche im Jahre 1863 auch in deutscher Bearbei- tung erscbien. Während er mit den Vor« arbeiten zum zweiten Theile seiner „Ge- schichte Prags" beschäftigt war, stellte sich ihm die Nothwendigkeit heraus, derselben ein anderes Werk, nämlich die „Grund- lagen der alten Topographie Prags",vor- angehen zu lassen, und so veröffentlichte er denn die ^2ä.kl.Hä)' st^relio niistopisu I>rg.25köko". 1876 folgte der dritte Band seiner „Gesckichte Prags". Wäh- rend die ersten zwei außer der Geschichte der Stadt auck jene der deutschen Nn- wandernng in Böhmen bis zum vier- zehnten Jahrhunderte und der mit ihr im Zusammenhang stehenden Entwicklung von Gewerbe und Handel enthalten, schildert der dritte Band die Zeit vom Regierungsantritte Wenzels IV. bis zu dessen Tode (1378—1419). Die Ge schichte Prags darin nur ganz neben- sächlich behandelnd, betrachtet er es als seine Hauptaufgabe, einen Abriß der Ge« schichte unter Wenzel IV., soweit sie Böhmen betrifft, zu geben und daran die Geschichte der Ursachen und Folgen von Husens Wirksamkeit zu knüpfen. Daß unter solchen Umständen das Ende des Werkes nicht abzusehen, versteht sich von selbst, wie auch, daß der Titel einer Geschichte von Prag ein ganz un- richtiger ist. Jedoch soll bis zur Stunde schon der fünfte Band erschienen sein. Tomek bekleidet zur Zeit die Würden eines k. k. Regierungsrathes, eines Mit- gliedes des Prager Stadtverordneten- Collegiums, des Professors der österrei- chischen Staatengeschichte an der Präger Universität, des Präses-Stellvertreters der wissenschaftlichen Gymnasial - Prü- fungscommission, auch ist am 21. Juli 1876 seine Wahl zum correspondirenden Mitglied der philosophisch - historischen Classe der kaiserlichen Akademie der Wis- senschaften in Wien genehmigt worden. Seine Frau, L u d m i l l a ' geborene D ä n o v , mit welcher er sich im Jahre 1847 vermalte, wurde ihm 1868 durch den Tod entrissen. Tomek zählt gegen- wärtig zu den gründlichsten Historikern in Böhmen, daß er als solcher auf öechischem Standpunkte steht, wird man ihm nicht verargen dürfen. Seine Ge- schichte Prags ist eine unerschöpflicbe Fundgrube für die Romanschriftsteller, was sich auch mehrere der jüngeren be- reits zu Nutze gemacbt haben. Comck's Schriften in chronologischer Folge.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich