Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 87 -

Tomich) F., Tomicek, Johann umstände wissen wir nichts Näheres. 4864 übersetzte er S ch i l ler's „Jungfrau von Orleans" ins (kroatische, und zwar in so gelungener Weise, daß ihm die dramatische Gesellschaft in Agram den ersten Preis zuerkannte. Im folgenden Jahre gab er in Gemeinschaft mit Ios. Seneäi6 „^/e////?^", d. i. Liebes- lieder (Pozega 18<>3, 136 S., 8".), heraus, welche neben erotischen Gedich- ten Sonette, Balladen und Romanzen enthalten, und denen die Kritik glatte, gewandte Form und Reinheit der Sprache nachrühmt. — Ein Namensgenosse obigen Lyrikers, im Gegensatze zu diesem! statt m!t der kroatischen Ausgangsfylbe io mit der deutschen ihi Tomitz sich schreibend, ist Maler in Trieft. I n der August-Ausstellung 183!) des österreicki» schen Kimstdereins war von ihm das Oelgemälde „Zunge Griechin" zu sehen. Eigene handschriftliche Notizen. Es ist noch ein lslaviereomponist F. Tom ick erwähnenswertb. welcher, nach dem Dructorte seiner Werke ^u urtheilen, wahrscheinlich in London, und ^war gegen das Ende des achi< zehnten Jahrhunderts lebte, aber doch seinem! Namen n^ch ein österreichischer Ttaatsange- ! höriger sein dürfte, was auch die Widmung! eines seiner Werke an Ios. Handn vermuthen ! laßt. Von seinen im Ttich erschienenen Ton- ! stücken sind bekannt: ^I I I 5..,^?. t'.'i- t!l^ , <>r,li^. rk^ -»rlioi-.^ ^-itl-iout", <)p. j (London! ' ! Viol. ainl V<-IIo.", ^^>. 2 (ebd.); — ^I I I I'ria ' 5)i- tk<> pian»t>', <I>i). :l (ebd. 1 ?'.»<;); — ! ^Ouvei-rin» 5>i- tii<> I'wiwt'." (London, bei j Clememi); — ^I I I i?onatf:.^ pour I<> <^Inv. ! n.v. Vioi. ot Vl-Ue", O^,. 1 (i^ ssenbach 17^4). ! Dieses letztere, Handn gewidmete Tonwerk, , an welchem nach dem Ausdrucke einiger Kri« ^ tiker die Widmung das Beste sein soll. bat! eine kleine Geschichte, d?c un>5 denn doch an! der Nichtigkeit des Urrheils jener Kritiker, zweifeln maclit. Es wurde nämlich der Musi»^ kalienverleger «Vombart ^u Augsburg i?lp.» , hintergangen, indeln er gedachtes Wert im , Manuskript für ^aydn's Arbeit kaufte und j noch in demselben Jahre unier dessen Namen als <)p. i>4 stechen ließ. (5r kam aber dal5 hinter seinen Irrthum und machte denselben öffentlich bekannt. Nun, wenn sich ein Verleger so täuschen läßt. daß er die Arbeit eine5 Tritten für eine Handn'sche ansieht, dann muß dieselbe, wenn vielleicht nicht gerade ausgezeichnet, dock nicht eben ganz unbedeu' tend sein, Vergleiche übrigens die Biographie 5 l o 5e u lu s T o m isch sT, '.»4 dieses Bandes^, Tomic, siehe auch Tomisch, Flosculus ^S. 94 dieses Bandes^. , Johann Slavomir (6echiscber Schriftsteller, geb. zü Brann auf der ehemaligen Herrschaft Srarkenbacb lIilemnice) im Jahre MM. gest. zu Prag 26., nack Anderen 2^. April jlM)). Das Gymnasium beendete er zu (Mschin, die philosophischen Studien zu Prag. Frühzeitig schwärmte er für seine Muttersprache und heimatliche Geschichte, was ihn auch bald mit den Pflegern und Förderern derselben zusammenbrachte. Unter diesen schloß er mit ftranta- 3umavsky I M . IV, S. 340^ innige unzertrennliche Freundschaft. Beide ver- banden sicb mit Iaroslaw Langer Md. XIV, S. 1 l1^ > zur Herausgabe der Zeitschrift „Oeolio^v", von der in zwanglosen Heften während der Jahre l tt30 und 188l acbt Hefte herauskamen. Der „öttclioxi^v" war das erste 6echiscbe Blatt in modernem Zuschnitt, der Vor- böte einer neuen Literaturperiode, für den jedoch damals in der großen Menge noch das rechte Verständniß fehlte. Mit besonderer Vorliebe betrieb Tomicek auch das Studium der übrigen slavischen Idiome, und seine Uebersehungen au5 denselben brachte er häufig in gedachter Zeitschrift, sowie im Unterhaltungsblatte .„Zkuno", welches er 4832 gemeinschaftlich mit Trnka, ferner im ^^e^Ii" und im k", die er zusammen mit Franta,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich