Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 2 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 2 -

Image of the Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 2 -

Traun, Otto Ferdinand Traun, Otto Ferdinand ligten, und welche unter dem Titel: iäioina 3. et " Vil.i'8 I—IX < I 1791—1800, 8"., erschienen ist. Den fünften Theil dieser Uebersetzung besorgte Anton Traun, 83. Llioolo^ii^ V<^o. <5urktl^ t'u^d3.tioni3 a.6. 8. I>6tr. lii. 5ul)ui-l>is, V<3neftoi3.tu8 ,1798, 8".). Paul Ios. 8 a f a 5 l k's Geschichte der süd« slavischen Literatur. Äus dessen Handschrift» lichem Nachlasse derausssegeben von Joseph I i reöek (Praa ^««4. Tempsky. ssr. 8".) I. Slovenisches und glagolitisches Tchrift« tdum. S. ^^» und jO!^. Traun, Julius von der, Pseudonym für Julius Alexander Schindler »"iehe Bd. XXX, S. 12 u. f.^. Traun und Abensberg, Otto Ferdi- nand Graf (k. k. F eld m ar sch a l l , R i t t e r des golden Vließes, geb. zu Oedenburg in Ungarn am 27. August 1677, gest. zu Hermanns tad t am 10. Februar, nach Anderen erst am 18. Fe- bruar 1748). Ein Sohn des Grafen Otto Loren z von der Eschelberger Linie aus dessen zweiter Ehe mit Eva Susanna Rueber Freiin von P i x e n- dorf, erhielt Otto Ferdinand, welcher, von zahlreichen, durch herrschende Krank- heiten frühzeitig hingerafften Kindern das einzige seinen Eltern geblieben war, eine ungemein sorgfaltige Erziehung. Ueber seine Iugendjcchre finden sich nnr wenige und noch dazu widersprechende Angaben vor, und selbst sein neuester Biograph Andreas Graf Thürheim vermag ob Mangel an Urkunden — da das Archiv im Schlosse Meipau 1768 ein Raub der Flammen wurde — nicht viel Bestimmtes zu berichten. Nach dem am 2. April 4693 erfolgten Tode seines Vaters ging der junge Graf. die Studien, denen er bis dahin zu Halle obgelegen hatte, auf- gebend, als Freiwilliger unter die bran» denburgischen Hilfstruppen des Kaisers, welche zu jener Zeit in den Niederlanden kämpften, und wohnte der Belagerung der Stadt und Festung Namur bei, die in letztgenanntem Jahre, erstere am 4. August, letztere am 2. September fielen. Nun — es mag 1696 oder 1697 geschehen sein — trat er in die kaiserliche Armee über, machte unter dem Mark- grafen Ludwig von Baden die ersten Feldzüge des spanischen Grbfolgekrieges in Deutschland und Italien mit und wurde 1704 Generaladjutant, da er schon die Majorscharge bekleidete. Am 18. Februar 1708 erhielt er die Bestim- mung, mit, Feldmarschall Guido Grafen Starhemberg nach Spanien zu gehen, und focht auch an dessen Seite in allen Feldzügen bis 1713. Graf Thürheim nennt diese Zeit die „eigentliche Schule Traun's zu dessen Heranbildung zum Feldherrn". „Dieser junge Mann wird noch Armeen commandiren", entgegnete der kalte, ernste Starhemberg dem englischen Feldherrn Stanhope, als dieser von den freimüthigen Aeußerungen Traun's, den er zum.ersten Male im Hauptquartiere sah, empfindlich berührt, im wegwerfenden Tone fragte: „Wer ist der junge Mann da?" Am 10. März 1709 rückte Graf Traun zum Oberst- lieutenant und am 16. September 1710 in Anerkennung seiner vorzüglichen Dienste zum Obersten auf. Als solcher that er sich beim Entsatze von Cardona im December 1711 so glänzend hervor, daß er mit der Siegesnachricht an die in Barcellona refidirmde Gemalin Kaiser
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich