Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 3 -

Traun, Otto Ferdinand Traun, Otto Ferdinand Kar ls VI. entsendet wurde. Auch erhielt «er dafür schon im nächsten Jahre das Commando des Infanterie-Regiments des Grafen von Eck, der einen Tag nach dem Entscche Cardona's gestorben war. Nach der Räumung Spaniens kam er 1714 in die Lombardie, aus welcher er im Sommer 1748 zur Verstärkung der neapolitanischen Armee wieder abrücken mußte, denn es drohten in Sicilien ernste Kämpfe mit den Spaniern, welche unter Marquis Lede daselbst gelandet waren und bereits M?ssina und Palermo genom» men hatten. Oberst Traun stand unter dem Oberbefehl des Generals der Caval- lerie Grafen Me rcy. I n der Ebene von Francavilla kam es zur Schlacht, welche wegen Erschöpfung unserer Truppen durch die glühende Tageshitze, nachdem der Kampf beiderseits gegen 6000 Mann Todte und Verwundete gekostet hatte, mit zunehmender Nacht abgebrochen werden mußte. Der Graf ward in dem- selben verwundet. Das Resultat der ferneren Kämpfe war, daß 1720 Sicilien an den Kaiser siel, worauf das Regiment Traun sein Standquartier in Neapel er- hielt. Bald darauf wurde Traun Com- mandant von Syracus; dann am 14. Oc» tober 1723 General-Feldwachtmeister und im Jahre 1727, nachdem Graf Wal l is zum commandirenden General der Insel! ernannt worden, Gouverneur von Mes»! sina. Als solcher gewann der Graf, der ^ mit dem Prinzen Gugen von Scwoyen! in vertraulichstem Verkehre stand und dem» selben die Zustände Siciliens wahrheits» z getreu geschildert hatte, in den maßgeben- ^ den Kreisen volles Vertrauen, welches sich ! dermaßen steigerte, daß man ihm 1728 mit einem Male die Leitung des gesamm» ^ ten .Berg- und Hüttenwesens auf der, Insel Sicilien übertrug. Aber er weigerte ficb entschieden, eine Aufgabe zu über- nehmen, zu welcher ihm, wie er es aus- drücklich betonte, die nöthige Befähigung mangle. Zwei Jahre später wurde ihm unter den vortheilhaftesten Bedingungen und der Gestattung, zu gleicher Zeit im kaiserlichen Dienste zu verbleiben, ein mächtiger und angesehener Posten in der russischen Armee angeboten, aber auch diesen lehnte er entschieden ab, und es bedürfte erst der Beruhigung durch den Prinzen Eugen, daß man ihn gewiß niemals zwingen werde, gegen seinen Willen nacb Rußland zu gehen. Am 8. November 1733 zum Feldmarschall- Lieutenant befördert, erhielt er Anfangs Jänner die Ordre, in Neapel unter Feld- marschall Fürsten Caraffa das Com- mando über einen Theil der zur Ver» theidigung des Königreiches Neapel vor- handenen Truppen zu übernehmen. Ueber die Zustände Siciliens in jenen Tagen, über die leitenden Persönlichkeiten, den Viceöönig Grafen Sastago und den commandirenden Obergeneral Feldmar- schall Caraffa, wie über den Zustand der kaiserlichen Armee gibt uns der mehr- erwähnte Biograph des Helden ausführ- liche Nachricht, wir beschränken uns dem» nach im Folgenden auf die Hauptmomente der Thätigkeit Traun's. Der Krieg war da, und es galt, den Spaniern die Insel zu entreißen. Graf Traun hatte das Commando der Festung (5apua, welche große strategische Wichtigkeit besaß, der es aber an Vertheidigungsmitteln in jeder Hinsicht gebrach. Trotzdem verstand er es, i den Widerstand, dessen Dauer man im besten Falle höchstens auf zwei bis drei Monate berechnete, und der nach Er- öffnung der Tranch^en kaum vierzehn Tage anhalten konnte, noch'sieben Mo' nate lang fortzusetzen. Gnde Jänner 1734 ! hatte Graf Traun Befehl erhalten, diese Position ausgiebig zu verschanzen und zu
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich