Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 141 -

Trenck. Friedrich Trenck. Friedrich unterwegs am Fuße zugezogen, sie zur Rast nöthlgte. setzten sie ihre Wan- derung am 2i. Jänner 4747 weiter fort, und zwar nacd Preußen, wo Trenck seine Mutter aufsuchen und von ihr Unterstützung erbitten wollte, um sodann in russische Dienste zu treten. Um allen Verfolgungen auszuweichen, änderten die Flüchtlinge ihre Namen, indem sie dieselben verkehrten und Trenck fortan Knert, Schell aber Lesch sich nannte. So gingen sie über Neustädtl, Bielitz, Oswieczim nach Meseritsch, dann nach Czenstochau, Schmieget, wo sie am 22. Februar 1747 eintrafen, und endlich über Lestel nach Hammer im Branden- burg'schen, wo Trenck's Schwester, ver« heiratete Graf Valdow (auch Waldo geschrieben) lebte. Nun, wenn ihm auch die mitleidige Schwester Schutz unh Auf» nähme gewahren wollte, so ließ sich doch der Schwager nicht darauf ein, indem er große Unannehmlichkeiten besorgte, und bedeutete den Flüchtlingen sein Haus zu verlassen. So beschloß denn Trenck, nunmehr Scbutz bei seiner Mutter zu suchen, die in Königsberg lebte. I n Thorn, wohin sie zunächst kamen, ge« riethen sie in Werberhände. Wohl ent< gingen sie ihnen noch mit genauer Noth, aber Schell war dabei so übel zuge» richtet worden, daß er zurückbleiben mußte. Trenck eilte nun nach Elbing, wo er mit seiner Mutter zusammentraf, die ihn auf das reichlichste unterstützte, und auf deren Zureden er seine erste Absicht, nach St. Petersburg zu reisen, aufgab und sich entschloß, nach Wien zu gehen, wogegen sie ihm versprach, ihm noch weitere Unterstützung zukommen zu lassen. Ueber Thorn, wo er Schell her- gestellt fand und für seinen Plan ge» wann, begab er sich nach Wien und fand daselbst seinen Veiter Franzim strengsten Arrest und in einen schweren Proceß vei> wickelt. Seine Versuche, den Obersten aus der Haft zu befreien, wie ein Flucht- ! plan wurden vereitelt, und unverrichteter ! Dinge verließ er im August 1748 Wien, ^ um nach Holland zu gehen. Auf dem ! Wege dahin wurde er in Nürnberg vo.i ! dem russischen General I iewen, einem ! Verwandten seiner Mutter, für den russi- ! schen Dienst gewonnen, in welchem er ! nun als Hauptmann eintrat. Nach ver» ! schiedenen Kreuz- und Querzügen und ! wiederholt in Gefahr, an Preußen aus» ! geliefert zu werden, kam er nach Riga, j von da nach Moskau, wo ein auf die ^Kaiserin Elisabeth verfaßtes Gedicht ihm nebst einem kaiserlichen Geschenk auch einen kostbaren Degen brachte. Da» selbst lernte er auch eine hohe Dame kennen, in die er sich verliebte, die ihm auch seine Gefühle erwiderte und, da sie mit einem hochbetagten vornehmen Ruffen vermalt werden sollte, mit Trenck zu fliehen beschloß. Aber ihr plötzlicher Tod vereitelte diese Pläne. Friedrich begab sich nun allein nach St. Petersburg. Durch eine neue Liebesaffaire gerieth er in Gefahr, nach Sibirien transportirt zu werden, und entging nur durch die Mithilfe des englischen Gesandten der gegen ihn gesponnenen Intrigue. Da, noch wahrend seines Aufenthaltes in St. Petersburg, erhielt er Nachricht von dem am 4. October 1749 auf dem Spiel- berge in Brunn erfolgten Tode seines Vetters Franz und daß ihn derselbe zum Universalerben eingesetzt habe. Er verließ die Czarenresidenz und reiste über Stockholm, Amsterdam, Haag, Hanau nach Wien. Daselbst wurde er vorerst als Falschmünzer verhaftet, indeß nach neuntagigem Arrest, nachdem er seine Schuldlosigkeit dargethan, wieder freigelassen. Da er sich aber damit nicht
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich