Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 7 -

Tschabuschnigg Tschabuschnigg an einen Freund erfahren wir, wie innig verbrĂŒdert Beide waren, und welch edler Charakter der Verblichene gewesen. „Ich habe", lautet darin eine Stelle, „selten ein Wesen gesehen, das seine unsterbliche Aufgabe auf Erden so rein gelöst hat. Sein Tagebuch aus Bleiberg ist eine schöne Idylle, nicht dieser, sondern einer ewigen Welt. Es ist ein Kunstwerk und noch dazu ein erlebtes". Einen Ersatz, so weit ein solcher möglich ist, fand unser Dichter ein Jahr nach dem Tode seines Bruders in seiner Gattin, denn am 3 t. October 4841 vermalte er sich mit Julie, derTochterdesAppellations-Vice- PrĂ€fidenten von Heufler auf Rasen und Perdon egg, einer Schwester des bekannten Botanikers L u d w i g von Heufler M . VII I , S. 430^. Er hatte Jul ie schon im Jahre 1830 kennen gelernt, sich aber bald von ihr trennen mĂŒssen und eine lange Neihe von Jahren weder persönlichen, noch schriftlichen Ver» kehr mit ihr unterhalten, bis ein gĂŒn- stigeres Geschick zur Vereinigung Beider fĂŒhrte. Ihr, der endlich gewonnenen, hatte er auch sein nĂ€chstes grĂ¶ĂŸeres Werk, den zweibĂ€ndigen Roman „Der moderne Eulenspiegel" gewidmet. Kehren wir nun zu seinem eigentlichen Lebensgange zurĂŒck. 1844 war Tschabuschnigg zum Rathe beim k. k. Stadt- und Landrechte in Klagenfurt ernannt worden. Noch be» fand er sich auf diesem Posten, als die Bewegung des Jahres 1848 ĂŒber Oester» reich hereinbrach und auch unseren Poeten, wenngleich unvorbereitet, so doch nicht ganz unerwartet ĂŒberraschte. Denn schon wĂ€hrend seines Aufenthaltes in Trieft, wo er die Erfolge Stadion's, der energisch in die VerhĂ€ltnisse eingriff und, wie sehr der Wind in Wien rĂŒck- wĂ€rts blies, dennoch vorwĂ€rts steuerte, zu beobachten Gelegenheit hatte, war ihm die Unhaltbarkeit des alten Systems klar geworden und ein Wechsel desselben, ob im Umsturz oder im gesetzlichen Wege, nur mehr als eine Frage der Zeit er- schienen. Auch hatte er wĂ€hrend seines Aufenthaltes in Karlsbad, in den Jahren 1839 und 1843, Einblick gewonnen in die Bestrebungen der stĂ€ndischen Opposi- tion Böhmens und sich dem Kreise ge- nĂ€hert, in welchem die bekannten „drei Denkschriften" ihre Entstehung fanden. Deshalb begrĂŒĂŸte auch er den Um- schwung, den die MĂ€rztage einleiteten, mit der Freude des wahren österreichi- schen Patrioten, dem die Sedlnitzky'sche Polizeiwirthschaft lĂ€ngst ein Grauet ge- wesen. Und nun, als sich auf den TrĂŒm- mern der alten Einrichtungen der Neubau erhob, legte auch er Hand ans Werk und war einer der thĂ€tigsten Mitarbeiter an den Reformen der Neuzeit. I n die rasch organisirte Nationalgarde trat er sofort als RottenfĂŒhrer ein, dann drang er auf Beiziehung von Vertretern des BĂŒrger- und Bauernstandes zu den land- stĂ€ndischen Sitzungen, in welchen er per» sönlich eine vielseitige Wirksamkeit ent- faltete. Er fĂŒhlte sich dazu umsomehr berufen, als ja sein Vater, der bald nach Anbruch der besseren Zeit im Kaiserstaate aus dem Leben schied, viele Jahre hin» durch die Stelle eines landstĂ€noischen SecretĂ€rs bekleidet hatte und er selbst durch das Vertrauen seiner MitbĂŒrger in die Zahl jener Abgeordneten aufgenom- men wurde, welche im April nach Wien gingen, um ĂŒber den Verfafsungsentwurf, die Ablösungsfrage, die neue Gemeinde- ordnung, die Reform der Provinzial- stĂ€nde und des Iustizwesens, sowie ĂŒber andere wichtige, durch den Umschwung der Zeit nothwendige Reformen zu be» rathen. Nach seiner RĂŒckkehr aus der Reichshauptstadt fand er freilich stark
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich