Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 117 -

Joseph Ernst flössen sein, der sich dabei der Chiffre I'. bedient hĂ€tte. Und dieses Lob blieb nicht ohne Einfluß auf Tunner's spĂ€tere Lebensstellung. Es war nĂ€mlich um jene Zeit der Director der Bildergalerie und Zeichenakademie in Graz Joseph August Stark M . XXXVII , S. 2i7^ gestorben, und es galt, seinen Posten neu zu besetzen. Daß der Localpatriotismus des edlen steirischen Dichters Gottfried Ritter von Leitner M . XIV, S. 344^ bei dieser Gelegenheit erwachte und auf biese Stelle gern einen SteiermĂ€rker be» rufen gesehen hĂ€tte, begreift sich um so leichter, als dieser Poet Karajan's Bericht ĂŒber das AltargemĂ€lde in der Triester AntoniuĂ€kirche gelesen, welcher mit den Worten schließt: „daß die Ver» ehrung dieses Werkes mit den Jahren steigen und mit Freuden namentlich der SteiermĂ€rker in spĂ€ten Zeiten davor aus» rufen wird: das hat mein Landsmann gemacht". Obwohl nun Leitner von dem KĂŒnstler selbst nichts NĂ€heres wußte, als daß derselbe ein SteiermĂ€rker sei und gewöhnlich in Rom lebe, so richtete er doch an denselben ein Schreiben, worin er ihm bekannt gab, daß die durch Todes« fall erledigte Stelle zu besetzen sei, und zwar schrieb er, ohne sich zu nennen, um nicht in seiner Eigenschaft als stĂ€ndischer SecretĂ€r in Tunner Hoffnungen zu er- wecken, die sich am Ende vielleicht nicht erfĂŒllen mochten, zu denen aber der Anlaß gegeben war, weil das Schreiben von dem KĂŒnstler als eine indirecte Auf» forderung der StĂ€nde selbst hĂ€tte aw gesehen werden können. Tunner, der, um sich ĂŒber die VerhĂ€ltnisse genauer zu unterrichten, von Trieft, wo er damals weilte, eigens nach Gratz reiste, zeigte, obwohl er sich mit dem Landeshaupt- mann Ignaz Grafen Attems, seinem einstigen Schulgenofsen, mit dem stĂ€n> ', Joseph Ernst dischen Verordneten von Thinnfeld sBd. XI.IV, S. 234 j^ und dem steier^ mĂ€rkischen Gouverneur Grafen Wicken- bĂŒrg ĂŒber diese Angelegenheit berieth, doch nichts weniger als Lust, sich um den Posten zu bewerben. Erst als Graf Wicken bĂŒrg bald danach, auf einer Reise begriffen, nach Rom kam und ihm das Versprechen gab, mit allen KrĂ€ften dahin zu trachten, daß der gĂ€nzliche Mangel an Kunstsinn in Steiermark nach und nach gehoben und so einem von edelstem Streben durchdrungenen KĂŒnstler der Boden behufs weiteren Wirkens möglichst geebnet werde, erst da entschloß er sich in Bewerbung zu treten. Seine Eingabe in Form eines Briefes, datirt von Rom 28. November 4833, gelangte mit einem k. k. PrĂ€sidialsckreiben vom 48. December 1838 an die steirischen StĂ€nde. Er bewarb sich aber nicht ein» fach hin um den Posten, sondern stellte seine Bedingungen, und zwar verlangte er entsprechende RĂ€umlichkeiten, eine vollstĂ€ndige Einrichtung der Akademie, mit allen fĂŒr den Elementarunterricht wie fĂŒr höhere Zeichenkunst nöthigen Vor- lagen und einer hinreichenden Auswahl an guten und tĂŒchtigen Originalen in der Blumen«, Landschafts» und Figuren- zeichnung; ferner, da er fĂŒr seine Person sich doch nur auf die höhere Ausbildung schon vorgeschrittener Zöglinge beschrĂ€nken könne, die Anstellung eines eigenen Unterlehrers, ĂŒber dessen FĂ€higkeit und Verwendung er sich die Entscheidung vor» behalten mĂŒsse; endlich, uni mit den Fort- schritten der Kunst auf gleicher Hohe zu bleiben, wozu sich ihm aber in Gratz bei den bestehenden VerhĂ€ltnissen keine Aus- sicht darbiete, die Bewilligung und die Mittel zu Kunstreisen in den jĂ€hrlichen Ferien. Dagegen verpflichtete er sich, die Anleitung der höheren Elasse selbst zu
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich