Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 134 -

Tupy, Karl Eugen 434 Tupy, Karl Eugen statt. Indessen hatten ihn auch die Kra» kauer genauer kennen zu lernen Gelegen- heit gehabt und ihn bald ganz als den ihrigen erkannt und anerkannt, so daß man im Laufe der Jahre ihm eine Würde um die andere verlieh. So wurde er 1833 zum bischöflichen Commissär des Klosters von Zwierzyniec, 4836 zum geistlichen Rathe des Ehegerichtes, 1837 zum Aufseher und Visitator der katholischen Schulen, 1860 auch zu jenem der prote- stantischen und israelitischen, 1863 zum Examinator, Prosynodalrichter und Vice- dechanten der Stadt Krakau, 1866 zum Ehren- und 1867 zum wirklichen Mit- glied und Referenten des Konsistoriums ernannt. Ueberdies ist er Mitglied derKra kauer gelehrten Gesellschaft und mehrerer anderer Vereine in Krakau und Böhmen. Wir werfen nun noch einen Blick auf Tup y's literarische Thätigkeit und zählen seine Schriften auf. Die Titel derselben sind.' 5 f"6s?ltt. ^/ma/<!ttc'/4 ^T't? ^ös^o F?e^, d. i. Der Frühling. Almanach für die blühende Welt. Drei Jahrgänge mit zwei Zeichnungen (Prag 1837 u. f., I . H. Pospischil); — ,Fä6N6«, d. i. Gedichte (Prag 1841, I . Spurnv, gr. 16^., 190 S.); — „Dn^s vz,6ä?i/ 7-02MN0I6N6", d. i< Zweite vermehrte Auflage (Prag 1846, 16^., 333 S.); — „3^s52>02M)!oFsN6 V?/<Ätin/", d. I. Dritte vermehrte Auflage in drei Bändchen: 1. Salomon; 2. Epische Dichtungen; 3. Lyrische Gedichte (ebd. 1836, SpurnF, 16"., 342 S.); — „6?l?7-ts snaens^s. N2.N026N6 v^/cittn/", d. i. Vierte beträcht' lich vermehrte Auflage (ebd. 1864, Pospischil, 16"., 418 S.); — „H7a7-o- «//i?/", d. i. Alt' und neuöechische Lieder, genommen aus dem Andachtsbuche „Die Rose von Sion" (Prag 1844, V. 8tastn?, 12".); — d. i. Die Rose von Sion. Katholisches Gebetbuch für erwachsene Jungfrauen und Frauen... (ebd. 1846, 8^, zweite Auflage 1832, dritte Auflage 1867); — ferner übersetzte er E. A. Förster's Anleitung zum Generalbaß ins öechische unter dem Titel: „Aavsäeni 1c F6ns- raininiu dH88u" (Prag 1833, Marcl> Berra); Saffenreuter's „Triumph des Kreuzes". Sechs geistliche Reden, unter dem Titel: „Vits-stvi kriöe. Iestsro äuoliovnioii reöi..." (Prag 1844) und gab heraus: „slova. väsö- H08ti H lasic^ oä. roxliön^oli L^isova- wiü"^ d. i. Worte des Dankes und der Liebe von verschiedenen Schriftstellern (Prag 1836, Ieiabek, 12".). Einiges, hat Tupy auch in schöngeistigen Blät- tern seines engeren Vaterlandes Böhmen, in den „kvet^ d. i. Blüten im ) im ^kso^is pro kat. wenstwo") d. i. Zeitschrift für die katholische Geistlichkeit, und im „ög.80pi8 Lä8k6li0 inu'^suui") d. i. Zeitschrift des- böhmischen Museums, veröffentlicht. Tupy ist Vollblutöeche, was ihn jedoch nicht hindert, mit den Polen, deren Sprache er sich so zu eigen gemacht hat^ daß er sie ebenso wie das Deutsche zu, schreiben vermag, zu sympathisiren. Als- Dichter zählt ihn Wenzig zu den vor» züglichsten öechischen Poeten, besonders- im lyrischen und didaktischen Fache. Wessen Geisteskind er sonst ist, bewieK sein Verhalten, als das Fest in Königin- Hof im Jahre 1867 statthatte. Von Krakau aus übersendete er nachstehendes Telegramm nach Königinhof: „Für ein Lied der Königinhofer Handschrift alle meine Lieder; ich knie vor dem Staube, in welchem sie gefunden wurde".
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich