Page - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Image of the Page - 135 -
Text of the Page - 135 -
!) Franz
So ein katholischer Priester, der doch nur
vor Gott knien soll. Zum Schlüsse sei
noch bemerkt, daß eine stattliche Anzahl
von Tupy's Liedern von den verschie-
denen Lechischen Compositeuren, wie
I. A. Bergmann, Chmelioek,
3. v. Dietrich, Gerner, Havlasa,
Lirs, Kavän, N^pradnik, Pi-
voda, Preißler, ProchHzka, Zvo-
nak, Martinovsk^-, 8tastn^,Hni'
liöka in Musik gesetzt ist.
Wenzig (Joseph). Blicke über das böhmische
Volk, seine Geschichte und Literatur... (Ieipzig
183». Brandstetter 8".) S. 137. — /un<?>
?/!a«,n l^/asep^. Nistarie üterg-tur^ äesk^,
d. i. Geschichte der eechischen Literatur (Prag
1849, F. Niwnä«, schm. 4" ). Zweite uon
W. W. Tomek besorgte Aufl.. S. 644 u. f.
literatur^ ckslcoslovLNLlcö. V<?k nov^'äi, d. i.
Geschichte der 6 echoslavischen Sprache und
Literatur. Neuere Zeit (Wien 1868. gr. 8«.)
S. 30U. — 8vöto2oi- (Prager illustrirte
Zeitung) 186s. Nr. 32, S. 313: «kai-sl
V. I'ux? (Volelilav ^blousic^)". — R v öt)',
d. i. Blüten (Prager illustrirtes Vlatt) 1870,
Nr. 18. S. 137. — i75w" f1/os.>. Kritiolc^
i-o^dor sxiak^oti ba8nl NaI. ^adlonL^sl^o",
in einem Schulproaramm.
Vorträte. !>) Unterschrift: „VolsLl^v a^>
blonLk^". XrsLiil V. NHixuor. Auch in
den oben angeführten „Kvöt^. — 2) Unter»
Xi-eäUI lili-iLk^dLi-. Auch im oben ange«
führten ^ävöto2or".
Hier sei auch in Kürze des wackeren Kanoniers
Franz Tupy (geb. zu Rattay in Böhmen
im Jahre 1833) gedacht. In den Volt's',
dann in den Batterieschulen vorgebildet, wurde
derselbe 18U6 Vormeister. Er befand sich im
- genannten Jahre bei der Nordarmee, Batterie
Nr. 10 des Ritter von Sckmidt<Artillerie'
Regiments Nr. 9. In der Schlacht bei König«
gräh am 3. Juli im rechten Arm schwer ver-
wundet, h'ng der Braoe, ohne sich erst ver»
binden zu lassen, den verstümmelten Arm in
die Schnüre seiner Montur und blieb, seine
Functionen mit dem linken Arm verrichtend,
bis zum Schlüsse der Schlacht bei der Batterie.
^Hoffinger (Johann von). Lorbeer und
Cypressen von 1866. Noldarmee (Wien 1868,
Prandel. 12'.) S. 123.) Turönyi
Turimyi, Karl von (Componist,
geb. in Ungarn 1806, gest. in Aachen
4872). Der Sproß einer ungarischen
Adelsfamilie, über welche selbst Ivan
Nagy in seinem trefflichen Adelswerke
^MaF^ar<)i-82äF 08a1a.ä^i" u. s. w. nur
sehr spärliche Nachweise zu liefern vermag.
Ueber Tu ränyi's Lebens« und Bildungs-
gang, über seine Lehrer, namentlich jene
in der Musik, wissen wir gar nichts. Es
ist uns nur bekannt, daß er von 1842
bis 4837 als städtischer Capellmeister in
Aachen wirkte. Er war seinerzeit ebenso
als Componist wie als Clavierspieler
nichts weniger denn unbedeutend. Er
schrieb etliche Orchesterwerke, von denen
eine 1843 in Kassel aufgeführte Jubel-
ouverture vielen Beifall erhielt, außerdem
Trios, Pianoforte- und Gesangsstücke,
welche reiche Begabung und großes Ge-
schick in der Composition bekundeten und
ebenso Beifall als Verbreitung fanden.
Im Stich ist Manches von seinen Arbeiten
erschienen, leider kennen wir davon nur:
„Pannonirns Nlnten, drei ungürizHe Hllltiaml-
Melodien 5nr daz Piunokulte", als 0pvi8 14
bezeichnet, dann einen „Nngarischrn Marsch"
und „Amei Meder tiir liierätimmigrn Fi-anrnchor,
Mllulln Partitur nnl» Ztimmm krzchirnen sind",
die letzten zwei Kompositionen ohne
Opuszahl. In den lexikalischen Werken
über Tonkunst und Tonkünstler von
Oaßner, Schladebach-Bernsdorf
und selbst in dem neuesten, vom biblio-
graphischen Institute in Leipzig 1882
herausgegebenen, von H. Riemann
bearbeiteten „Musik-Lexikon" glänzt Tu-
rä.nyi durch seine Abwesenheit.
Ein Mar t in Turänyi aus einer im Sza»
bolcser Comitate Ungarns seßhaften Familie
lebte im vorigen Jahrhunderte. Erst Domherr
zu Preßburg, wurde er 1734 Domherr des
Graner Capitels, in welcher Eigenschaft er
1773 starb. Er stiftete für die Pfarrei zu Ioka
und für Alumnen des St. Stephan«Seminarö
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Trzetrzewinsky-Ullepitsch
- Volume
- 48
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon