Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48

Text of the Page - 140 -

Turins Ferdinand 140 Turini, Anton kaiserlichen 3iathst tel. Ueberdieä fübrte er seit 1649 den Titl'l e'.lies Oberstwachtmeisters der bürgerlich'n Compagnien, welche Würde fortan bei dem städtischen Primat verblieb, auch hatte seitdem der jeweilige Primator Siegel und Schlüssel der Stadt in Verwahrung. Turek. in den letzten Jahren schon immer leidend, starb zu Prag am 31. Tctober l6?2 und wurde in der Tennkirche vor dein Altare der h. Muttergottcs. für den er selbst das Bild von Skreta hatte malen lassen, beigesetzt. Die Fclm,lie Turek von Nosenthal und Sturm feld ist bereits zu Beginn des acht' zehnten Jahrhunderts erloschen. ^Erbrn (Karl Iarümir). Die Primatoren der königlichen Altstadt Prag (Prag 1858, G.Haase Söhne, 8".) T. 94—119: „Nicolaus Turek von Sturm« feld und Rosenthal". — Vlasär (Franz). Der altbohmische Adel und seine Nachkommen« schaft nach dem dreißigjährigen Kriege, Histo» lis.1,« genealogische Beiträge (Prag ^1866), Styblo, 12<>.)S. 145. —L lovn i k naui-n)'. 'litiäü.ictoi'i I)r. I^Qiit. I.aä. liis^ßi- a <l. Na iv ; d i. Conversarions-Lerikon. Nedi» girt von vi-. Franz Lad. Nieger und I. Mal)- (Prag 1872. I . L, ^ober. Ler.-5".) Bd. IX, S, 6^4 und 6o3, — Porträt. Das« srlbl', in Oel gemalt, befindet sich im neuen Sihungösaale deö Magistrats^bäudeä in Turini, auch Tnrrini, Ferdinand (Compositeur, geb. zu Sa 1.5 bei Brescia 1749, Todesjahr unbekannt). Man nannte den in Rede Stehenden auch Bertoni l'orbo und Verton» cino, nach seiner Mutter, einer Schwester des berühmten Capellmeisters von San Marco in Venedig, Ferdinand Ber- toni , dejsen Schüler er sowohl in der Theorie, als iin Orgelspiele war. Anfäng- lich als Cemballist an einem der vielen Theater Venedigs angestellt, scbrieb er einige Buffaopern und auch Kirchen» Musikstücke, die ein nicht gewöhnliches Compositionstalent bekunden. Im Alter von 23 Jahren bereits erblindete er — nach Anderen wäre er blind zur Welt ge- kommen, was jedoch unricktig ist, denn Caff i in seiner „ 83.013. nkii«. Fla, Oi^pptzlia äuoals ä i 33.N ^I3.ro0 IN V6N6213." schreibt wört- lich von dem großen musikalischen Ge- nius und der Kunst Turini 's „ruai- piü 13. 1uo6 nei l ior äoll'stH Fi'in- t6rHis86". Später kam er trotz seiner Blindheit als Organist an die Kirche Santa Giustina in Padua, an welcher er ein Vierteljahrhundert als solcher wirkte und ebenso wegen seines schönen Spiels wie seiner Kompositionen von Einheimi- schen und Fremden bewundert wurde. Die beginnenden Kriegswirren vertrieben ihn von dort, und er begab sich 1800 nach Brescia, wo er von Unterrichts' stunden kümmerlich seinen Lebensunter- halt bestritt, bis er starb. Die Zeit seines Todes ist nicht bekannt. 4842 — damals 63 Jahre alt — lebte er noch. ! t808 ward zu Brescia noch ein Miserere seiner Composition aufgeführt, welches großen Beifall fand. Auch sind sonst noch mehrere Intermezzi und Cantaten von ihm bekannt, welche von Kennern, darunter selbst von dem großen Hasse bewundert wurden. G e r b e r (Ernst Ludwig). Historisch-biogra- phisches Lexikon der Tonkünstler u. s. w. (Leipzig 1792. Breitkopf, gr. 8".) Bd. I I , Sp. 692. — Gaßner (F. S. Or.). Univer- sal Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart i84!>, Fr. Hödlcr. schm. 4".) S. 130, unter Bertoni . Auch sonst ist noch der Name Tur in i für Oesterreich bemerkenswerth, i. So erscheint ein Anton T u uini als der erste Buchdrucker der Stadt Trieft. I n einem Schreiben aus dem Jahre 1624 an den Rath derselben macht A, Tur in i , der bis dahin in Capodistria lebte, das Anerbieten, sich in Trieft nieder« zulassen und eine Druckerei daselbst zu be- gründen, worauf ein zustimmender Bescheid erfolgte. Nun begann Tur in i sein Geschäft, das aber gar nicht gedeihen wollte, so daß er im Jahre 1623 dem Rathe anzeigte, er werde, wenn man ihm dic Geldunterstichung von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Volume 48
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Volume
48
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich