Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49
Page - (000007) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000007) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Image of the Page - (000007) -

Image of the Page - (000007) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49

Text of the Page - (000007) -

u. Ullik, Franz (Naturforscher, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt), Zeitgenoß. Seinem Namen nach wohl Böhme von Geburt und ein jüngerer Naturforscher, der uns durch mehrere Arbeiten, welche er in den Sitzungs- berichten der mathematisch naturwiffen- schaftlichen Classe der kaiserlichen Aka- demie veröffentlicht hat, bekannt ge< worden ist. Die in diesen Sitzungs» berichten abgedruckten Arbeiten Ullik's sind: „Chemische Untersuchung der Therme des Wildbades Gastein" sBand XQVIII, 2. Abthlg., S. 271 u. f.^ >, behandelt die qualitative, die quantitative Analyse, die Gruppirung der Bestand- theile des Waffers, die Zusammenstellung der Analyse, die Untersuchung des Gasteiner Waffers zur Aufsindung der in Spuren vorkommenden Bestandtheile, und ein Anhang erörtert die Gewinnung von Chlorcäsium aus dem Gasteiner Waffer; — *„ Ueber die Darstellung des Siliciums auf elektrolytischem Wege und über eine Verbindung des Cers im Silicium ^Bd. I.II, 2. Abthlg, S. 113^; — ^„Untersuchungen über die Molybden» säure und deren Salze" ^Band I^V, 2. Abthlg., S. 767 u. f.^; — „Ueber einige Verbindungen der Wolframsäure" M . I.VI, 2. Abthlg., S. 148^>; — ^„Mineral» chemische Untersuchungen" ! M . I^VII, 1. Abthlg.^, und zwar über einige Cölestine und ihre Zersetzungs- v. Wurzbach. biogr. Lexikon. prooucte; über die Einwirkung von ge- löstem kohlensauren Kalk auf schwefel- sauren Strontian und über das Ver- halten von schwefelsaurem Strontian zu Chlorcalcium bei Gegenwart von Wein- geist; und über Untersuchung des Talkes vom Greiner im Zillerthale in Tirol; — ^„ Ueber Molybdensäure und ihreVerbin» düngen" sBd. I.X, 2. Abthlg., S. 293 u. f.^ und in Gemeinschaft mit Johann Rumpf: „Der Ullmannit (Nickelanti- monkies) von Waldenstein in Kärnthen. Mit 1 Holzschn." M . I.XI, 4. Abthlg., S. 7^, in welcher Abhandlung Ull ik den chemiscben Theil erörtert, während Rumpf den mineralogischen behandelt. Ullik, Hugo (Ma le r , geb. zu Prag 1838), Zeitgenoß. Ein böhmischer Künstler der Gegenwart, der an der Prager Akademie unter Haus hofer seine Ausbildung erhielt. Zuerst treffen wir ihn in der Ausstellung des Prager Kuustvereines vom Jahre 1860 mit einer „Cichenpartie" (11l) st.). Acht Jahre später, 1868, brachte er dahin eine Land- schaft „Wzig". Es war ein mit Geschmack und Sorgfalt gearbeitetes Bild, dessen Eindruck jedoch durch den etwas zu dumpf gehaltenett Vordergrund nicht ganz zur Geltung gelangte. Bekannter wurde er durch seine für die zwei Prager illustrirten- Blätter ^Zvstoxor" und „lOetv", d. i. Blüten, ausgeführten landschaftlichen -. l0. Sept. 1883.) 1
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Volume 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Volume 49
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Ullik-Vassimon
Volume
49
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
348
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich