Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50
Page - 282 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Image of the Page - 282 -

Image of the Page - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50

Text of the Page - 282 -

Dieß, Ferdinand Bernhard 282 Vieh, Ferdinand Bernhard di) i«>>»» aul, T'cnüe 7l!) Techant. Vie-. tor is lv t^ e^n Ta.ieducd :n ^vindschrifi hinter» l.issen. '^.uö welä'.ein einige Au5-''l,',e in I>."« seph T r."> u s ch'ü „Mcl^m für beschichte .^c. 3:cdcn!.'ü^.!'.n^" ^.'?. ^.. Bo. I I , 3, «;l u. f.^ mitqct^.il: nnd, ^ . -^ lbü w'rd er irrig Vik< t o '. i s statt ^>! c t!.'!'! 5 ^en.Nll'.t. s^T l, a u s ck -.ckrif pdn'ch - liter^rische Tentdlättcr d^r Tieben- dürrer Teutschen (Kronstadt l.^7l. Icbann o>öit und 3odn, >^ r. 5>".» ^d. I I I , 3. 43«/> — /». Äuä) I^ün Nagn in seinem umfassen- den W?r^' 5>d.,r Ungarns '^delrfani'.lien («^l^- XII, 3. l5>> i!. s) .!N>.'r unqarisckm Ll 1^»^, ^cr^n 3:.i!limre>)!''t^' rr d'.5 in oen ^lnfan^ d^'' .läu^chmen I.'.drdund^ico. «urück- lciter. in den '^n wir aber keinen der o?n unü angcfüdrten Träger d^eseü Namens l.-itirt sinden, Dcr ^'def dieser Zain lie ist :ur Zeit Johann ^' ietoriü v^^ n Kis«^ 0 oa l >.>c,i <zcd. l8^U). k. k. ,^ä!Ninerer, Ritter des qol- denen 3l?<rnö und Präsident des königlichen Gerichl5hl?feö Trencc-'.n, Auö seiner Ebe niit ^ralnissa qed^renen Freiin ^tirlirns^lj stainmen zwei 3öl'nc: Georg Ttephan (geb. 3, Oc- t^der l8»,'») und Phil ipp Gobert (^ed. '^4. Mär; 1^<!2». Vieh, Ferdinand Bernhard (Direo tor des Thierarzenei-Institutes in Wien, geb. ebenda am A). August 1772, gest. am 24., nach Anderen 23. Juli 18l3). In Wien beendete er Gymnasium und philosophische Studien und widmete sich dann der Jurisprudenz, worauf er 4 794 als KanM bei dem Reichshofrathe in den österreichischen Staatsdienst trat. Aber bei seiner vorherrschenden Neigung für naturhistorische und medicinische Wissenftaften verließ er denselben noch im nämlichen Jahre und begann das Studium der Medicin, aus welchem er am !>. April 17!)l) die Doctorwürde er- langte. Für das Lehramt sick entschei- dend, erhielt <^r 1801 von der nieder- österreichischen Landesregierung die außer- ordentliche Professur der medicinischen ^ Polizei- und gerichtlichen Arzeneikunde an der Wiener Universität. Als dann l8<>") die Systemisirung dieser ^h^kanzel als einer ordentlichen erfolgte, wurde ihm dieselbe nach abgelegtem üoncurse mit Decret vom 2. Mär; 1803 verliehen. In der Zwischenzeit hatte er überdies an Sonn- und Feiertagen über die Rettung und Behandlung Scheintodter gelesen. Mit Regierungsdecret vom Jahre l803 erging an ihn der Auftrag, Vorlesungen im allgemeinen Krankenhause ;u halten und zugleich mit seinen Schülern den gerichtlichen Leichenbesichtigungen beizu> i wohnen. Nach der Vereinigung des Thier- ! arzenei« Institutes mit der Universität wurde er mit Decret vom 11. September > l8l2 an Fechner's Stelle, der kränk- ! lichkeitühalber aus dem Amte geschieden, ! zum Director dieses Institutes ernannt. ! Noch im nämlichen Jahre erhielt er den Auftrag, sämmtliche Ouarantaine-Anstal- ten in den Provinzen des österreichischen Küstenlandes zu besuchen und darüber Bericht zu erstatten. Im Februar 18l3 trat er zu diesem Zwecke seine Reise an. Er entledigte sich seines Auftrages, be- reiste die Seeküste von Venedig bis Ragusa und Cattaro und besuchte auch ^ Livorno. Aber auf der Rückreise nach ! Wien begriffen, wurde er auf der Neber- fahrt von Trieft nach Dalmatien von einem heftigen Nervenfieber befallen und ! erlag in Zara im schönsten Mannesalter ! von erst 43 Jahren dem Uebel, dessen ! Keime er wohl bei den Untersuchungen ! der Quarantaine'Anstalten in sich auf' ! genommen. Die Muße seines lehr.imt» ! lichen Berufes widmete Vietz schritt- 5 stellerischen Arbeiten in Naturwissenschaft' ^ lichen Fächern. Die Titel seiner Schriften ! sind: y/co/les ^)/>i/i/a?'?/.)/? //i^/<'Ooe<75>-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Volume 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Volume 50
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vastag-Villani
Volume
50
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1884
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
338
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich