Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51

Text of the Page - 7 -

Binarer, Dominik ^ demie der bildenden Künste in Wien er- wählt wurde. Er hat schöne Schau- münzen geschnitten, leider find wir nicht im Stande, eine vollständige Uebersicht seiner Arbeiten zu geben. Wir können nur folgende anführen: Medaille mit dem Bildniß des Kaifers Joseph I I . nach dem Stiche von Mannsfe ld; — Medaille mit dem Bildniß des Erzher, zogs Max imi l ian , nach dem Stiche von Qu. Mark; — Medaille zur Er- innerung an den Tod der Kaiserin Mar ia Theresia mit ihrem Bildnisse; die Reversseite ist von I . N. Wi r t ; — Medaillen auf den Fürsten Kaunitz und den Grafen Kolowrat , beide nach Stichen von Mannsfe ld; — Me- daille auf Gedeon Freiherrn von Lou» don und eine auf den Grafen Had- dik, beide nach Stichen von Adam; — Medaille auf den kaiserlichen Leibarzt und Chirurgen Brambi l la , nach einem Stiche von Albert ; — Medaille auf den Grafen Karl von Pel legr in i , nach einem Stiche von Q. Mark im Jahre l782. Außerdem ist von Christian Vinazer noch ein Bildniß des Kaisers Joseph sn dÄsrolicl bekannt, welches sich in der k. k. Akademie der bildenden Künste zu Wien befindet. — 2. Dominik^ welcher im achtzehnten Jahrhundert lebte, erhielt zu Venedig Unterricht im Zeichnen und in der Bildhauerkunst. Als Johann von Metz (1703) die Holzschnitzerei unter den Thalbewohnern des Bezirks Kastelrut in Südtirol einführte, waren Dominik und dessen Bruder Mar t in daselbst die ersten Figurenschnitzer. Heute zählt das berühmte Grödener Thal, in welchem der Bezirk Kastelrut gelegen ist, an 3000 Schnitzer und Schnitzerinen. Dominik ließ sich zu Precesta nieder. Er arbeitete, wie später auch sein Sohn, meist für Kirchen und leistete Vorzug- r) Margarethe liches. — 3. Joseph (geb. in St. Paul 1738, gest. zu Schemnitz 1804), nach Einigen, wie schon oben bemerkt, Chri- stians Bruder, nach Anderen deffen Neffe, welch letztere Angabe im Hinblick auf die Geburtsjahre ^Chr is t ians 1709, Josephs 1738^j auch die richtige sein dürfte. Joseph lag an- fangs unter Leitung seines Vaters der Holzschnitzerei ob. Dann ging er gleich- falls nach Wien, wo er sich an der Aka- demie in der Graveurkunst ausbildete. ! Für ein Basrelief von Silber, welches ! die Wiederkunft Ulysfens zur Penelope ! vorstellt, wurde er !78l mit dem ersten ! Preise ausgezeichnet. Seinen Ruf als Medailleur begründete er durch die Me- daille, die er aus Anlaß der Ankunft des Papstes Pius VI. in Wien verfertigte. Sie zeigte das Bildniß des heiligen Vaters auf der Aversseite, und bezeich- nete man dasselbe als das ähnlichste. l78l wurde Joseph von der Akademie zum Mitgliede erwählt. I n der Folge erhielt er die Stelle als erster k. k. Münz. graveur in Schemnitz, wo er nach S ta ff- ler bereits 1804 starb, nach Nagler aber um 1812 noch am Leben war. — 4. Der oben erwähnte zweite Joseph Vinazer sgest. in Spanien 1804; viel- leicht hat dies Todesjahr zur Angabe bei Staf f ler geführt, daß der vorige Joseph im Jahre 1804 gestorben sei). In Rede Stehender begab sich nach Spanien und nahm dort seinen bleiben- ! den Aufenthalt. Er galt als ein ganz bedeutender Bildhauer, der in Holz und Marmor arbeitete. Seine in spanischen 'Kirchen, Gärten und Palästen befind- ! lichen Statuen wurden als vortreff. ^ liche Werke des Meißels bezeichnet. — , 3. Margarethe^ eine Schwester Chri- ! stians, lebte auch in St. Ulrich im Grö> j dener Thale und machte Figuren aus Ala«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Volume 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Volume 51
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Villata-Vrbna
Volume
51
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
350
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich