Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 4 -

Vrchlick^ Anton geschaffen hat. Ein öechischer Literar- historiker will schon jetzt drei Phasen in der Dichtung VrchlickF's unterscheiden, von denen die erste in dem Werke „Aus den Tiefen", die zweite in der „Sym- phonie" und in „Geist und Welt", die dritte in „Sphinx" und „Perspektiven" zum Ausdrucke komme, und zwar sei in der ersten der Poet noch vom Pessi- mismus befangen, wahrend er in der zweiten sich zum Opt imismus durch- arbeite, bis er in der dritten dem Huma- nismus huldige. Welche Stufe die nächste ist, die VrchlickF erklimmt, oder ob derselbe auf der letzten als der höchsten verbleibt, weiß sein Kritiker nicht zu sagen. Gewiß ist Eines, daß unser Poet bei objectivster Betrachtung seines Könnens und dichterischen Schaf« fens als der hervorragendste Vertreter der reflectirenden kosmopolitischen Rich- tung gelten darf, die seit dem Anfange der Sechziger-Jahre der früheren natio- nalen (slavischen) entgegentrat. So nimmt er seinem Volke gegenüber ungefähr die Stellung ein, wie Byron für England und Heinrich Heine für Deutschland. Aber ganz abgesehen von dieser Richtung, wird er an wahrem, originellem und dichterisch durchgebildetem Talente von keinem seiner Nebenbuhler erreicht, ge- schweige übertroffen', und wie in seiner äußeren Erscheinung nichts weniger als ein eechischer Typus sich kundgibt, ist er selbst kein öechischer, sondern überhaupt ein Poet. Bornmüller (Fr.). Biographisches Schrift, steller.Lerikon der Gegenwart. Die bekanntesten Zeitgenossen auf den: Gebiete der National' literatur aller Völker mit Angabe ihrer Werke (Leipzig 1882. Verlag des bibliogr. Instituts, 8".) 2. 248. — Magazin für die Literatur des Auslandes (Leipzig, 4".) 1879. Nr. 22, S. 344 lnach diesem geboren im Jahre l832). bioFrküoo cls^U Lorittori oontompoi-kusi ornato äi oltrs 300 ritratti (I'irsn-o 4877, I,s Uoilnisi-, schm. 4".) I». 1036 ^nennt Vrchlick^'s Geburtsort irrig Loung .^ — Zlatä ?rg.ka,, d. i. Das goldene Prag. (illustr. Prager Zeitschrift, kl. Fol.) 1885, Nr. 1, S. 10. Porträt. Holzschnitt ohne Angabe des Zeich- ners und Xylographen in der ^latä I>rükk^ 1883. Nr. 1, S. 1. Vrecourt, Anton Graf (k. k. Ri t t - meister, geb. zu Szola th in Ungarn 40. October 1769, gest. 40. März. 4846). Ein Sohn des Grafen Wenzel aus dessen Ehe mit Francisca geb» renen Freiin von Himmelberg, trat er am 20. Juni 1778 in die Wiener Neustädter Militärakademie, aus welcher er am 12. December 1787 als Fahnen» cadet zu Nadasdy-Infanterie Nr. 33 ausgemustert wurde. Später kam er zum Regimente Albert «Carabinier, in welchem er die Feldzüge 1789, 1793 und 1796 mitmachte. I n letzterem, da> mals Oberlieutenant, zeichnete er sich am 28. August bei der Einnahme der Stadt Bamberg besonders aus. Mit 80 Rei. tern seines Regiments umging er die, vom Feinde besetzte Stadt, drang in der Nacht dann plötzlich in dieselbe ein, machte 2 Ofsiciere nebst 200 Mann zu Gefangenen, führte Munitions- und Pack» wagen mit sich fort und befreite überdies die Geißeln von Amberg. Im Berichte des Generalissimus Erzherzogs K a r l - wird er unter den Ausgezeichneten ge« nannt. Weiter kämpfte er in den Feld« zügen 1800 und 1805 und erhielt meh. rere Wunden am Kopfe. Im Feldzuge 1809 stand er bei Knesevich-Kürassieren Nr. 11 und kämpfte in der Schlacht bei Aspern mit, in welcher das Regiment sich- durch besondere Bravour hervorthat unb auch namhafte Verluste erlitt. I n der Relation wird Rittmeister Anton Graf
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich