Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 115 -

Wagner, Karl 29 Wagner, Karl 29 .Predigtentwürfe" ^S. 339 u. f.); — Nach« trag dazu in IV. (XVI.) s2, 4661; - IV. (XVI.) „Lügenmärchen" s3. 437 u. f^. In der „Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Li teratur unter M i t w i r k u n g von Kar l M ü l l en« Hof und Wi lhe lm Scher er". Herausa e« geben uon Cliaö S t e i n m e y e r. VI I . <XIX.) ..Zur TischMcht" ^2. 2l<)^- — „Vogelweide" ^S. 2: i^; — IX. (XXI.) „Zu Abraham a St. (5lnra" sT. 279 u. f.^. Seines Kataloges der H ayd ing er'schen Bibliothek und seiner Materialien zu „leider va^atoruni", wclä)e seinen Nachlaß bildeten, wurde in der Biographie bereits erwähnt. Wagner hinterließ auch eine Bibliothek, 9l6 Nummern stark, deren Katalog zugleich mir denen der Bibliotheken des Grafen I . B. °Fuchü zu Puchheim und des Grafen Leo- pold von K ö ni gsa ck er«Neuh Hu s in Wien bei Hugo Ho ff mann 4879 in Druck gelegt wurde. Die Auction aller drei Bibliotheken fand unter Leitung des b. Bücherschälzincisters A. E i n Z l e am 15. October 187!) in F. Lan g's Büchevauctionslocale, Stadt, Singerstraße Nr. 8. statt. 23. Wagner, Julius Franz. Ueber diesen Künstler schweigen Dlabacz. Tschischka. Nagler u. s. w., kurz alle Künstlerlerika. Wir wissen nicht, w.uin er gelebt, und die ein« zige ganz flüchtige Nachricht über ihn ver» danken wir I'. Beda Dudik . dessen in Di-. Adolph Schmidl's „Oesterreichischen Blattern für Literatur und Äunst" (Wien, 4".) 1844. IV. Quartal. Nr. 73—78 ver< öffentlichter Llufsatz „Kunstschätze aus dem Gebiete der Malerei in Mahren" S. 622 dieses Malers mit den Worten gedenkt: „Von Ju l ius Franz Wagner sind in Napa« gedl im Hradsckinor Kreise Mährens drei Altarblättcr". Selbst W o l n y in seiner „Kirchlichen Topographie uon Mähren", welcher den Künstlern und Kunstschätzen der mährischen Kirchen besondere Aufmerksamkeit widmet, kennt und nennt ihn nicht. 29. WaMr, Karl (Jesuit und Geschichtsforscher, geb. zu Zwo- row im Saroser Comitate Ungarns am 11. April 1732, gest. zu Klausenburg am 7. Jänner 1790). Fünfzehn Jahre alt, trat er in den Orden der Gesellschaft Jesu ein, in welchem er nach abgelegten' Gelübden zu Szakolcz den Unterricht der Repetenten in den Humanitätsclaffen leitete, dann aber zu Tyrnau, nachdem er die theologische Doctorwürde erlangt hatte, Homiletik und Kirchengeschichte vortrug. Nach Aufhebung seines Ordens (21. Juli 17731 kam er als Custos an die Universitätsbibliothek in Ofen. I n dieser Zeit, wie auch schon vorher, be» schäftigte er sich mit der Erforschung der ungarischen Alterthümer und der unga» rischen Geschichte, vornehmlich Familien- geschichte, auch wurde ihm der Auftrag ertheilt, über Siegelkunde uud Heraldik an der Universität öffentliche Vorlesungen zu halten. 1784, damals erst 32 Jahre alt, wurde er, wie es hieß, aus Gesund- heitsrücksichten — in Wahrheit aber durch Ränke seiner Gegner — des Amtes euthoben, worauf er sich, ein abgesagter Heind allen Haders, nach Hermannstadt in Siebenbürgen zurückzog, wo er auch schon in einigen Jahren starb. Wagner hat- mehrere, heute noch sehr schätzbare historische Arbeiten durch den Druck ver> öffentlich:, und zwar: 1763, 1770) 4^.); — / / / . ss ^ p ^ (1. und 2. Theil Wien 1774; 3. und 4. Theil Preßburg und Kaschau 1778, 4".); der erste Theil ent- hält die auf die Zips bezüglichen Bullen der Päpste, die Diplome der Kaiser und Köuige, die Briefe berühmter Männer uud andere literarische zur Kenntniß der Zips gehörige Denkwürdigkeiten; der zweite Theil umfaßt die „tzoriptores uQi" und die In-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich