Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52

Text of the Page - 124 -

, Rudolfth 40 124 Wagner. Rudolph seinen Kürassieren den feindlichen Dra» gonern in die linke Flanke. Der Choc war ein äußerst gewaltiger; der preu» ßische Brigadegeneral fällt durch Wag- ner schwer verwundet, dieser selbst wird von sieben feindlichen Streitern um» ringt und von Gefangenschaft bedroht, befreite sich aber bald wieder. Der feind« liche Oberst wurde durch Rittmeister Preiser vom Pferde gehauen! Nun jagten die Preußen (Uhlanen und Dra« goner) mit verhängten Zügeln zurück, die österreichischen Reiter ihnen nach, bis die inzwischen aufgestellte preußische In- fanterie von allen Seiten ein heftiges Feuer gab, worauf sich die österreichischen Kürassiere in bester Ordnung zurück» zogen. Ohnedies war ihre Aufgabe ge- löst, das Weitere Sache der Infanterie. Oberstlieutenant Rudolph von Wag- ner erhielt für seine freiwillig unter» nommene folgenreiche und tapfere That am 4. October 1866 nach Beschluß des Ordenscapitels das Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens, 4867 wurde er den Ordensstatuien gemäß in den Frei- herrnstand erhoben, nachdem er bereits 1863 den erblandiscken Adelstand mit dem Prädicate von Wehrborn erhalten hatte. Der General lebt zur Zeit unan- gestellt in Gmunden. Thürheim (Andreaä Graf). Die Reiter» Regimenter der k. t. österreichischen Armee (Nien 1862. F. B. Geitler, gr. 8".) Vd. I : „Die Kürassiere und Tragoncr". S. 8ö 93. !)ö. 99. — Die Vedette. Militär-Zeit« schrifc. Jahrg. l87ii, Heft Nr. 19, T. 403 bis 4<)o. — Hoff inger ( I . u.). Lorbern und Anpressen von 1866. Nordarmee (Nien 1868. Aug. Prandel. tl. 5<>.) Z 5; 40. Wagner, Rudolph (Journal ist und als solcher bekannt unter dem Pseudonym Rudolph Bald eck, geb. in Wien im zweiten Decennium des laufenden Jahrhunderts). Sein Vater, B e n e d i c t , studirte Medicin, erhielt dann eine Pensionärstelle am Thier- arzenei'Institute in Wien, wurde 1813 Lehrer der Thierheilkunde in Lemberg, 1816 aber Professor der chirurgischen Klinik daselbst. Später ging er nach Wien zurück, wo er als ausübender Arzt lebte. 1829 schlug er in den medicini» schen Jahrbüchern des österreichischen Staates eine Auflösung des Chlorkalkes zur Tilgung des Miasma der Rinderpest vor. — Ueber die Erziehung und die Studienjahre Rudolphs, der allem Anscheine nach an Wiener Anstalten ge> bildet wurde, wissen wir nichts/ I n den Fünfziger-Jahren erscheint er als Mit- arbeiter der von Ignaz Kuranda redi- girten, in Wien herausgegebenen „Ost- deutschen Post" und tritt aus seiner bis dahin wenig bemerkten journalistischen Thätigkeit erst in den Vordergrund mit dem berüchtigten Saph i r -Scanda l , den zunächst er in Scene gesetzt hatte, und in welchem er dann an L. I . Sem» titsch Md. XXXIV, S. 84 j^ einen un- gemein rührigen Genossen fand. I n einem kritischen Essay über die berühmte Ri f tor i , welchen Valdeck, als diese Künstlerin 1836 in Wien aufgetreten war, in der „Ostdeutschen Post" ver- öfsentlichte, brauchte er nachstehende Phrase: „Die Grenze der Menschen» natur ist die Grenze ihres Darstellungs- talentes". An diesen ebenso einfachen als leichtverständlichen Gedanken klam- mert sich Saphir und erklärte denselben durch die eine der zwei im „Humoristen" regelmäßig auftretenden komischen Fi- guren Piefke und Pufke für einen Rebus, den er aufzulösen meint, indem er „die Grenze der Recensenten für die Grenze des Narrenthums" ausgibt. Dies ist die Genesis des berüchtigten Saph ir- Seml i tsch.Valdeck-Krieges oder rich»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Volume 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Volume 52
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Vrčevic-Wallner
Volume
52
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1885
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
342
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich