Page - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Image of the Page - 77 -
Text of the Page - 77 -
Ernst 77 Freiherren)
lich aber handhabte er das Fortepiano ^
meisterhaft und verstand es, in seinen!
Vortrag allerlei Gaukeleien einzumischen,!
mit denen er seine Zuhörer viel mehr als!
mit allem Aufwande eines kunstgerechten ^
Pianospiels zu ergötzen wußte. Joachim!
Graf Sternberg schreibt in seinen^
„Bemerkungen über Nußland auf einer!
Reise 1792—1793" (Dresden l?94,8".):!
daß Wanzura in dem vertrauten Cirkel,!
welcher sich bisweilen bei der Kaiserin ^
Kathar ina in der Gremitage versam-!
melte, zu großer Belustigung aller An-!
wesenden — aber auch zu großer Er- j
niedrigung der Kunst — unter Anderem i
„Die Kolik mit ihren Folgen" im Piano-
spiel vortrug. Spätere Forschungen lassen
unseren Tonkünstler nicht aus Böhmen,
sondern aus Ungarn abstammen, beför-
derten ihn vom einfachen Adeligen und
Lieutenant zum Baron und Major in
österreichischen Diensten, der nicht auf
musicalischem Felde eine günstigere Zu-
kunft suchte, sondern wegen Streitig-
keiten, in die er infolge eines boshaften
Witzes verwickelt wurde, sich gezwungen
sah, die kaiserliche Armee zu verlassen,
worauf er sich nach Petersburg wandte!
und daselbst, wie berichtet, sein Glück z
machte. Wegen seines heiteren ungemein
ergötzlichen Wesens ward er dort bald
der Liebling aller guten Gesellschaften,
schon die Nennung seines Namens reichte
hin, um den Mißmuth aus einer Ver-
sammlung zu bannen. Zu seinen Pojsen
gehörte auch sein sogenanntes „Regi»
ment", welches er aus lauter komischen
Talenten oder auffallenden Fertigkeiten
im Nachahmen eines Thieres, musicali»
schen Instrumentes u. dgl. m. zufammen-
geworben hatte, und mit welchem er
dann in der versammelten Gesellschaft
die ergötzlichsten Concerte und Zwischen»
spiele ausführte. Er war auch Compo- siteur und hat nicht nur eine Pantomime
„Andromeda und Perseus" in Musik ge-
setzt, sondern auch ernstere Stücke ge»
schrieben, wie wir deren in Ioh. Traeg's
„Verzeichniß alter und neuer sowohl ge»
schriebener als gestochener Musicalien"
Wien 1799) ^III HuHrwtti per 51
^eiiümlo, Vioi., I^uto s L^si-a" an«
geführt finden. Aber er hat auch sonst
noch Symphonien, Trios und Anderes für
Piano und Violine, welch letztere er treff»
lich spielte, componirt. Wir finden seinen
Namen in den curiosesten Schreibungen,
als: Wanzura, Wanäura, Wan-
czura, Wanschura, Wanskura bis
zu van Wanschour entstellt; indeß wie
immer er sich schreiben möchte, wir würden
ihn doch für ein Mitglied der heute be»
reits im Mannesstamme erloschenen
österreichisch'bohmischen freiherrlichen Fa»
milie Wanczura v. Rzehnitz» Brach-
feld halten, über welche die Quellen
Näheres berichten.
Dlabacz (Gottfried Johann). Allgemeines
historisches Künstler-Lexikon für Böhmen und
zum Theile auck für Mahren und Schlesien
(Prag 1«<5. Gonlieb Haase, 4".) Bd. I I I ,
Tp. 333.
Die Freiherren Wanzura von Njclinih-Zrach-
feld. Dieses im Mannesstamme bereits er«
loschene böhmische Adelsgeschlecht führte seine
Abstammung bis in die Zeit der Przemysliden
zurück, und die Stammesfolae läßt sich ur-
kundlich bis zum Ende des vierzehnten Jahr«
Hunderts verfolgen. Ein Ritter Johann
Wanzura oon Rzehnitz siel i27s unter
den Fahnen des Königs Ottokar in der
Marchfelder Schlacht. Ritter Wenzel Wan«
zura und seine Gemalin Johanna geborene
Freiin von Podolu. erscheinen um 1390 als
die Ahnen des Hauses. Der Freiherren»
stand gelangte spät, erst um die Mitte des
achtzehnten Jahrhunderts, wiederholt und
bald hintereinander, zuerst mit Anton Fer-
dinand Rltter von Wanzura mit Diplom
Kaiser Karls VI. vom 8. Februar l?:ti
und dann n,:i Wenzel Rudolf Wan-
zura auf Barch ow mit Diplom uom
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Volume
- 53
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 332
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon