Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 94 -

Warrens 94 Warrens politischen Bedeutung verhalf; als da Blatt aufhören mußte, gründete er unter Bruck's Patronat die „Oesterreichische Zeitung", wendete aber derselben später den Rücken, um sich unter Schmerling am „Botschafter" zu betheiligen. Einige Zeit. unmittelbar nach Gründung der „Neuen Freien Presse" 1864, arbeitete er bei der alten von Zang herausgegebenen „Presse", an welcher er mit einem Jahres gehalt von Zehntausend Gulden ange stellt worden, was damals über ihn das Wortspiel hervorrief: „Auf den Frieden hat er speculirt, und nun lebt er von Zank" (Zang); als dann Graf Belcredi ans Ruder kam, redigirte er das von der Regierung begründete stempelfreie „Tag- blatt", das seine Erfindung war, und gründete schließlich seine eigene „Wochen- schrift". So viel Blätter, so viel politi- sche Farben. Aber er heimste seinen John ein. Mit a. h. Entschließung vom 22. Juli 1866 wurde dem ehmaligen amerikani. stben Consul Eduard Warrens in An- erkennung seiner durch eine lange Reihe von Jahren bethätigten österrei- chisch > p a t r i o t i s ch e n Gesinnung taxfrei der Titel und Nang eines Hofrathes allergnädigst verliehen. Es muthet uns diese „durch eine Reihe von Jahren bethätigte patriotisch - österreichische Gesinnung" ganz sonderbar an. Was hatte der Hamburger Israelit und spätere nord» amerikanische Sachwalter mit österrei» chischem Patriotismus zu schaffen? Wir sind anderer Ansicht: Warrens diente, wie ehemals die deutschen Landsknechte oder in Italien die Condottieri. dem, von dem sie bezahlt wurden. Unter Schwär« zenberg war er der Anwalt für Besei- tigung der Verfassung; er gehörte zu den Iobrednern des bonapartistischen Staats- streichs und huldigte demBonavartismus, bis das Jahr 4839 auch darin eine Wendung und den Witz brachte, daß aus den Tuilerien ein Handschreiben an ihn gelangt mit den lakonischen Worten: „Mein Freund waren's!"; im ameri- kanischen Bürgerkriege vertheidigte er die Sache des Südens wider die Nnion, deren Bürger zu sein er sich rühmte; er begeisterte sich sogar für das mexikanische Kaiserreich; in der innern Politik diente er unter Bach dem Absolutismus, was ihn übrigens nicht abhielt, sodann anfangs zu Schmerling's Fahne zu schwören, der er aber auch wieder untreu wurde, um Belcredi's Sistirungspolitik zu ver« theidigen, woraus für ihn der Hofraths- titel erblühte. Als dann das parlamen- tarische Ministerium ans Nuder trat, befand er sich unter dessen Gegnern und widmete sich, da ihm zum Politisiren Zeit genug übrig blieb, dem Börsenspiele; hierauf verfocht er in der deutschen Politik die Sache der Depossedirten, agitirte bei Ausbruch desdeutsch-französischen Krieges für die französische Allianz mit Oesterreich; dem Ministerium Hohen wart wider« stand er im Anbeginn, zuletzt jedoch bekehrte er sich und prangte bereits auf der Liste der neuen Pairs auch War» rens, dessen „bethätigte österreichisch, patriotische Gesinnung" ja wohl solchen Lohnes werth war. Der Ministerwechsel trieb ihn wieder in die Opposition, und die letzteren Artikel sind geradezu eine Negation seiner früheren Politik, nun war er ja doch Hofrath geworden, warum sollte er nicht? Wie in der Politik ihm Konsequenz und Ueberzeugungstreue völlig fremd, so galt ein Gleiches auch von seinen publicistischen Arbeiten auf olkswirthschaftlichem Gebiete, wo er neben glänzender Kritik oft d!e barocksten Einfälle zu Tage förderte und sich von seinen Privatspeculationen nicht selten - zur Verleugnung der Wahrheit verführen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich