Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 153 -

Watteroth 133 Mattmann-Mael.camp-Keaul.ieu waren, offenbar zu weit; er kehrte den ,Voltairianer" so ostentativ heraus, daß er den Unwillen der Geistlichkeit erregte und den damaligen Erzbischof von Wien, den Cardinal Grafen Migazzi , zu Be- schwerden veranlaßte, welche dieser vor den Kaiser brachte. Der Cardinal brachte in seiner Beschwerdeschrift gegen Wat» teroth die Anschuldigung vor, die katholische Kirche rücksichtslos angegriffen zu haben. Wohl bemerkte der Cardinal dazu, die Wahrheit dessen, was ihm hinterbracht worden, nicht verbürgen zu können; Watteroth selbst aber ge- stand, in seinen Vorlesungen Ausdrücke, wie Kalifen, Dalailama. Dairi auf die Päpste angewendet zu haben, freilich nur aufdieanmaßungsvollenBonifaze und Gregore. Die Sache kam auch vor den Staatsrath, und Watte roth's im Geiste des Villaume'schen Buches „Philo- thea", das in dem damaligen General- seminar allgemein verbreitet war, gehal- tene Vorlesungen bildeten den Gegen» stand eingehender Discussion im Staats« rathe; das Buch „Philothea" wurde am 19. Mai 1789 seiner antikatholischen Tendenz wegen vom Kaiser verboten, und über Watteroth sollte die Entlas- sung aus dem Staatsdienste verhangt werden, wenn die gegen ihn vorgebrachten Beschuldigungen als wahr sich erwiesen. Doch muß es mit dieser Androhung sein Bewenden gefunden haben, denn er blieb in seiner Stelle. Nur ward ihm nach des Kaisers Joseph 1790 er- folgtem Tode das Lehramt der Geschichte abgenommen, ihm jenes der Statistik im Sinne des Martini'schen Lehrplanes übertragen und damit, wie schon er» wähnt, im Jahre 1791 auch die Politik verbunden, bei deren Vortrage er blieb, bis de Luca zum ordentlichen Professor der Statistik ernannt wurde. Als Kaiser L e o p o l d I I . , als Nachfolger Io» sephs I I . die Regierung angetreten, scheint mit Watteroth eine ganz ent- schiedene Wandlung vorgegangen zu sein. Er hatte dem Liberalismus, dessen Ban- ner er bis dahin hoch geschwungen, Valet gesagt und sich, wie der Verfasser des Werkes: „Der Iacobiner in Wien" schreibt, mit Leopold Alois Hoffmann M . IX, S. 16l), einem durchaus an- rüchigen, der Spionage und Denunciation beinzichtigten Menschen, in Verbindung gesetzt, unter die Zahl der Gutgesinnten aufnehmen lassen und der Aufklarung ewige Fehde geschworen. Gegen den um Oesterreich hochverdienten Hofrath von S o n n e n f e l s veröffentlichte er in der „Wiener Zeitschrift" einen Aufsatz, welcher im Publicum solcher Miß- billigung begegnete, daß man den Verfasser in einigen vornehmen Hausern, in denen er vorher Zutritt hatte, nicht mehr vorließ. Doch wurde er vom Kaiser zum Schreiben der Handbillete verwen« det. Ueber Watte roth's späteres Ver> halten schweigt die Geschickte. Im Kanonendonner der französischen Revo> lutionskriege vergaß man die Jämmer- lichkeit des Einzelnen. O esterreichisch e Nati on al« Encyklopä« die von Oraff er und (5zikann (Wien i8^l2. 8".) Bd. VI, 2. 37. — Der Untcr« richt in der Statistik an den osterrei« chischen Universitäten und Lyceen. Von Dr. A. § ick er (Wien, Separat'bdruct üus der „Statistischen Monatschrift", gr. 8".). S. 3 und 9. — K iück(Nudolph). Geschichte der kaiserlichen Universität zu Wien. . . . (Wien ts-i4. gr. 8".) Bd. I, Theil 2. S. 37 u. f.. S. 2i)7 u. f. Wattmlltm ' Maelcamp - Beaulieu, Joseph, Freiherr (Arzt und Fach. schriftsteller, geb. zu Oberlang, bath bei Ebenste im Salzkammergut 6. März l789, gest. in Wien 14. Sep-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich