Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 174 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 174 -

Image of the Page - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 174 -

Weber, Bcda (6) 474 Met>er, Beda (6) — „Einige VrZllchtn drr Miener KrisiZ num Ialire 1s75" (Leipzig i8?4, Veit und Comp., gr. 8'^.); dieses Werk finden wir im Kayse r'schen B üche rkatalog Beda W e- ber zugeschrieben, doch können wir nicht recht begreifen, wie der nahezu schon zwei Decennien im Grabe ruhende Ver< faffer dazu kommt, über die Wiener Krisis 1873 zu schreiben; — „Vllrmärzliche Deber aus Cirlll" (Jena 1839). Außerdem ent- halten die „Frankfurter katholische Kir- chenzeitung". die von Görres begrün- deten „Historisch-politischen Blätter" und die „Katholischen Blatter aus Tirol" mehrere Aufsätze seiner Feder, die aber wohl meist in die vorgenannten Schriften aufgenommen sind. Es ist eine ebenso reiche als vielseitige Thätigkeit, die sich uns in Beda Weber vorstellt, denn er ist Poet, Geschichtsschreiber, Geo- und Topograph, Mystiker, Homilet und Poli- tiker. Ein Urtheil über ihn zusammen» zufassen, ist weniger schwierig, da er sich in Allem, was er schreibt, als Ultramon» taner darstellt und seinen Ultramonta- nismus auch entschieden betont, dadurch aber seinen Schriften ein Gepräge gibt, das nicht jedem Leser gefällt und wo es sich wie bei Dichtungen um Kunst han> delt, denselben nicht immer gerade zum Vortheil gereicht. Er selbst ist, je nach dem Standpunkte, den die Kritiker ihm gegenüber einnehmen, sehr verschieden beurtheilt worden. Während ihn die Einen verhimmelten, haben ihn die An- dern verketzert, Beides mit Unrecht, denn Beda Weber ist ein guter Poet, ein fleißig beobachtender Topo- und Geo- graph, ein gründlicher Historiker, ein begeisterter Ascet und ein gewandter Ho- milet, der aber seine Stellung als Mönch und katholischer Priester immer und über- all nicht genug betonen zu können glaubt, infolge deffen gegen anders Denkende un- duldsam heftig auftritt und so, statt zu versöhnen, was doch Aufgabe des wahren Christen und Priesters ist, verletzt und ver- bittert, dabei aber sich in seinem heiligen Eifer nicht immer consequent bleibt und so z. B., wahrend er auf einer Seite den bei dem Souper eines Frankfurter Kauf- mannes zuerst aufgetauchten Ausdruck „Volkssouveränetät" mit allem Spott und aller Entrüstung eines Conservativen überschüttet, mehrere Seiten später eben diese erniedrigte Volkssouveränetat als diejenige Macht bezeichnet, „die uns bei- stehen wird, daß wir Alle friedlich neben- einander leben können"! — Der Mysti- cismus, den er in „Tirol und die Refor- mation in historischen Fragmenten", „Giovanna Maria dalla Croce" und „Blüten heiliger Liebe" ganz offen zur Schau tragt, erscheint als ein Uebel, an dem er einige Jahre hinsiechte, von dem er sich aber wieder befreite, als er in.den erschütternden Wirren des Jahres 1848 auch mitzusprechen anfing und auf das Feld der Politik gelangte, welches nie» mals der Acker ist, auf dem der echte Priester richtige Blüten pflücken wird. Alles in Allem ist Beda Weber ein streitbarer Priester des Herrn, der im Arsenal seiner Kenntnisse allerlei Waffen findet, mit denen er sich zu vertheidigen vermeint, ohne zu bedenken, daß immer er der Angreifer war und er also sich nicht wundern durfte, wenn die Ange griffenen gegen ihn zu Felde zogen. Ge» wiß besaß der Priester Beda Weber ungewöhnliche Geistesgaben, wovon er zeitweise auch schöne Proben gegeben, aber bei seinem Glaubenseifer verstieg er sich manchmal so sehr, daß das bekannte „weniger wäre besser" gerade bei ihm hätte zur vollen Geltung kommen können. Man wird vielleicht nach prüfendem Ueberblick über seine zahlreichen Schriften
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich