Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 184 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 184 -

Image of the Page - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 184 -

Weber, Friedlich ?iony5 (>7) 184 Meber^ Friedrich Dionys (l?) führung zu bringen. Ueber 30 Jahre, bis an seinen Tod, stand er als Leiter dieser Anstalt vor und erhob sie, sich ihr ausschließlich widmend, durch seine rast. losen Bemühungen und seinen verstand- nißvollen Eifer zu einer solcben Stufe der Vollkommenheit, daß sie an Planmäßig- keit, Vollständigkeit und systematischer Ordnung — das Pariser Conservatorium ausgenommen — alle zu seiner Zeit be» stehenden Institute dieser Art weit über- traf. Das Prager Konservatorium, wie es unter Weber sich entwickelte, bildet den eigentlichen Glanzpunkt in dessen Künstlerlaufbahn. Nahezu ein halbes Tausend Zöglinge sind aus dieser Anstalt hervorgegangen, von denen über ZOO in alle Lander des Continents stch z r^- streuten, derselben ein glänzendes Loos verdankten und so einen sprechenden Be- weis der Gediegenheit und Tüchtigkeit des Kunsiinstitutes lieferten. In diesem großen und schönen Wirkungskreise, in welchem sich Weber in seinem eigensten Elemente bewegte, bot sich ihm auch Ge- legenheit zu Compositionen aller Art und für verschiedene Instrumente zunächst im Hinblicke auf seine Zöglinge, dabei be- hielt er stets auch d!e Theorie im Auge und schrieb für den Unterricht in diesem Institute zwei noch heute in Musikkreisen sehr geschätzte Lehrbücher, nämlich: „Chca- rrii5ch-plllkti2chr5 Tehrbnch ürr Hliruillme nnd de5 (9rtM'llibll55r5" 4 Theile (Prag l830 bis 1833, Marco Bena, Bd. I: X und 23l S.; Bd. I I : Vl l l und 237^S.; Bd. I I I : VI und 213 S.; Bd. IV: 2 Bl. und 239 S., und jeder Band mit l Blatte Inhaltsverzeichnis und „Theo- reti5ch-plllkti5chr5 Handbuch dcr C'llN5rtzknn2t" (Prag 1835, Ios. Svurny, gr. 8"., VIII und 25l S.). Als Lehrer besaß Weber gan^ ausgezeichnete Verdienste und hat nicht nur im Conservarorium selbst tüchtige Zöglinge, sondern auch ausgezeichnete Privatschüler herangebil» det, von denen mehrere zu großem Rufe in der musicalischen Welt gelangten, wir nennen nur beispielsweise: Elise Barth, Karl Maria v. Bocktet ^Bd. I I , S. 3^, Joseph Dessauer ^Bd. I I I , S. 233^, W. Kal l iwoda j^Bd. X, S. 396^, Eduard Klein Wächter sBd. XII, S. «7^>, IgnazMoscheles ^Bd. XlX S. 4jl)^. Dabei setzte ihn seine lang. jährige Besänftigung am Confervatorium auch in den Stand, manche sinnige Ver- vollkommnung und Verbesserung an Iw strumenten zu veranlassen oder selbst anzugeben. So ward nach seiner Angabe die erste Klappentrompete und das erste Klappenwaldhorn von einem Zöglinge des Konservatoriums und nachmaligen Lehrer an demselben, Ios. K ail ^Bd. X, S. 333^ zn Stande gebracht, und wurden von ebendemselben später die Klappen mit Ventilen versehen. .Den so gewon- nenen Tonreichthum verwerthend, com« ponirte Weber dann die hübschen Sex- tette für „chromatischeWaldhörner". Was nun die Erfindung der Klappentrom- pete und des Klappenhorns betrifft, so wird diese von Andern dem Anton Weidinger >^s. d. Artikels zugeschrieben und mag sich Kail's Erfindung auf die Verbesserung beschränken: an Stelle der Klappe das Ventil gesetzt zu haben. Eine von Weber's wichtigsten und Vortheil» haftesten Erfindungen ist jene an den Pauken in Ausführung gebrachte, darin bestehend, daß dieselben mittels eines ein- zigen Schraubenzuges in jede beliebige Tonart, und zwar in weit kürzerer Zeit, als eine Violine benöthigt, gestimmt werden können, wobei noch besonders bemerkenswert!) ist, daß diese Pauken keinen Kessel haben und einen viel stär» keren Ton von sich geben als zuvor, der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich