Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 194 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 194 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 194 -

Image of the Page - 194 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 194 -

Weber, Johann C'vcmg. (23) 194 Weber, Joseph (26) ' arzteS, 4849 der eines Polizeiarztes und die ärztliche Besorgung der Irrenanstalt, 4823 zeitweilig die Leitung der Gebär» und Findelanstalt, 4829 die Stelle des k. k. Kreisarztes, welche er schon 4824 und 4823 supplirt hatte. 1829 erfolgte seine Ernennung zum k. k. Regierungs- rath und 4830 zum Landes > Proto- medicus. Eine so ausgedehnte praktische ' Thätigkeit, die bei seinem humanen Wesen und der daraus entspringenden Beliebtheit alle seine Kräfte in Anspruch nahm, gestattete ihm nicht, die Muße seines Berufes der Fachschriftstellerei zu widmen, daher nur der Jahrgang 4824 der Medicinischen Jahrbücher des öster- reichischen Kaiserstaates" eine Arbeit seiner Feder, nämlich: „Die Geschichte eines melancholischen Wahnsinns zweier Schwe- stern" aufzuweisen hat. Nichtsdesto» weniger fand er auch in wissenschaft- lichen Kreisen verdiente Anerkennung, so ernannte ihn die k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien 4833 zum correspon» direnden und der Verein zur geognoftisch- montanistischen Durchforschung von Tirol und Vorarlberg zum wirklichen Mit» gliede. Aus seiner ersten im Jahre 4843 geschlossenen Ehe hatte er eine Tochter Camil la, seine zweite Gattin, die er 4832 zum Altare führte, gebar ihm drei Söhne: Johann, Theodor und Karl . I n den letzten Jahren leidend, suchte er im Mai 4840 Heilung im Bade Gastein, ohne sie zu finden; noch besuchte er im Juni desselben Jahres sein Vater» land Tirol, im August Verwandte in Krems, wo er aber schon nach zwei Wochen seinem Leiden erlag. Die Leiche wurde nach Linz überführt und dort feierlich bestattet. Der Adler. Herausgegeben von Groß» Hos« fin^er (Wien. gr. 4".) 1840. S. 2131: „Ne rolo^". 26. Weber, Joseph (Schriftsteller, geb. 4733, Todesjahr unbekannt). Ueber sein Leben wissen wir nur sehr wenig zu berichten; er war der Milchbruder der Erzherzogin Marie An toi nette, der nachherigen unglücklichen Königin von Frankreich, und trat als Kammerdiener in die Dienste des Königs Ludwig XVI. von Frankreich. Zuletzt genoß er eine ihm von der Erzherzogin Mar ie Chri» stine und deren Gemal Prinz Albert von Sachsen-Teschen ausgefetzte jährliche Pension. Er ist Verfasser des Werkes: e." 3 Vol. 4804, 80.). In einem in Besitz des Herrn Grafen Andreas Thürheim befindlichen Briefe an Ludwig Joseph Max Fürsten von Starhemberg, ääo. 9 ^oüt 4809, 26. HZ^-Klari^t, nennt sich W e< ber gleich im Eingänge ausdrücklich Ver» fasser dieser Memoiren. Ich verdanke der Güte des Herrn Grafen Thürheim, daß ich in eine wortgetreue Copie des Briefes Einsicht nehmen konnte. Dieses Schriftstück, in welchem sich Weber ?6ll.8ioiin.Ä,ii'6 6.6 3. ^. R.. U«Fiir. 1s äno widert äs Ül^xL-iosolien unter» zeichnet, beginnt mit den Worten: „«I'ai. oompi^teinent äu et ä6rnier voluiQQ äe IN68 klä» m. 0 117 6 8" u.s. w. Auch der weitere In« halt dieses Schreibens gibt keinem Zweifel Raum an Weber's Autorschaft der er> wähnten Memoiren. Nun aber wurde dieselbe doch in Zweifel gezogen, und zwar geschah es in folgender Weise. Es erschien von diesen Memoiren 48 Jahre später, 1822, in Paris — die erste Aus- gäbe kam in London heraus — eine neue Ausgabe bei Vg.uäouin t r ^ s in zwei Banden, auf dem Titelblatte mit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich