Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 237 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 237 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 237 -

Image of the Page - 237 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 237 -

Meger 237 Meger haften Unterricht; als er achtzehn Jahre zahlte, verließ er das Elternhaus und wanderte nach Briren, wo er Zimmer malte, Wägen anstrich, aber sich auch schon im Bildnißmalen in Miniatur und Oel versuchte. Nun reiste er nach Bozen, von wo ihn Ende 1806 eine Herrschaft nach Wien mitnahm. Daselbst besuchte er die Akademie und machte so glückliche Fortschritte, daß er bald sehr gelungene Miniaturbildniffe auf Elfenbein aus führte. So malte er unter Anderen Erz- Herzogin Elisabeth und Erzherzog Rudolf , den nachmaligen Cardinal. 4809 reiste er als Gesellschafter eines italienischen Grafen mit demselben nach Ungarn, wo er über fünf Jahre verweilte und ungeachtet des Krieges, von dem damals Oesterreich und Ungarn hart be> troffen waren, als Porträtmaler viel Be- schäftigung fand, da seine in Oel genial' ten Bildniffe sich sehr großen Beifalls er- freuten. Aus Ungarn kehrte er in seine Heimat zurück und fand sich von den landschaftlichen Reizen derselben künst- lerisch so angeregt, daß er zugleich mit Porträts auch Landschaftsbilder schuf, in welchen er einen glücklichen Blick für Naturschönheiten bekundet. Er versuchte sich auch im Radiren und Kupferstichen, und sind von ihm bekannt vier radirte und gestochene Blätter unter dem Titel: „Tirols CharMeriZtiK in Vildrrn" 1. Heft, später unter dem Titel: „Kurzer Teberblick iln ünttaUenilätm OiglnMmlichKriten mm 25Me und Lllnüe Nrut5ch-Ciral". 4830 trug er sich mit dem Gedanken, auch Land und Volk Südtirols in solchen charakteristischen Bildern darzustellen. Bildniffe malte er nicht blos in Oel und Aquarell, viele führte er in schwarzer Kreide aus, und .eine stattliche Folge solcher Bildniffe um das Land verdienter Tiroler übergab er im Jahre 1833 dem Ferdinandeum in Innsbruck. Weger lebte damals zu Bozen und schickte die Blätter mit den Bildnissen, welche wir unten verzeichnen, weil sie lauter geschichtlich oder literarisch interessante Persönlichkeiten darstellen, an das Museum in Innsbruck ein, welches, die nicht ganz klare Widmung des Künstlers mißverstehend, ihm dafür mit Schreiben vom 1i. Mai 4833 ein Honorar von 40 sl. zuerkannte. Diese Bildniffe führt der zehnte Jahresbericht (1833) des Ferdinandeums als „größten- theils sehr glücklich getroffene Porträts theils lebender, theils jüngst verstorbener in verschiedener Beziehung verdienter Tiroler nach der Natur gezeichnet" an. Sie befinden sich in einer buchartigen Mappe auf 36 Blättern dargestellt und sind folgende (wir behalten die Schrei« bung der Namen, wie sie der Künstler gebraucht, bei): Titelblatt mit Rand» arabesken von Weger's Hand; Blatt 2: Carl' Graf Chotek, von 4819 bis 1823 Landesgouverneur und Gründer des Ferdinandeums; Blatt 4: Prälat von Wilten, Di Pauli, Graf Klingt, Rapp; Blatt 3: Reinhar, Reisach, Mercy, Rio cavona; Blatt 6: Leman, Pfaundler, Glauffen, Röggla; Blatt 7: Flir, Jäger, Heufier, Stotter; Blatt 8: Unterberger, Oelacher. Schletterer; Blatt 9: Benitzi; Blatt 10: Zallinger; Blatt 12: Mensi, Kern, Römer, Petter; Blatt 13: Eichen» dorf, Riccavona, Ebner, Trentinaglia; Blatt 13: Lodron, Lnschin, Lurem, Siking; Blatt 17: Ienull, Trapp, Er. harter, Schneburg; Blatt 18: Alba- neder, Maurer, Karpe, Schwall; Bl. 49: Haptmann, Goller, Zoller, Ioas 86n.; Blatt 20: Tannenberg, Eberhart, Köfter, Zängerle; Blatt 21: Prälat von Aecht, Wischhofer, Holler, Roffi; Blatt 23: Bochuslab, Kraffonara, Sinacher, Meyr- hofer; Blatt 24: Sternbach, Marchetti,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich