Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53

Text of the Page - 250 -

Meichhardt 230 Meichs zum Thcilc auch für Mähren und Schlesien (V:-aq l«<5. Gottlieb Haase. 4".) Bd. I I I , 3p. ^ » . — Tschischka (Fran^). Viunst und ^Iltrrtdum im österreichischen Kaiserstaate geographisch dargestellt (Wien 1836. Fr Beck, ,N'. 8°.) T. 40<;. Weichart, Johann Georg (Bildniß- maler, geb. zu Wien 1743, gest. da- selbst 1798). Er bildete sich unter dem berühmten Porträtmaler und letzten Hauptdirector der Wiener Kunstakademie Martin von Meytens M . XVIII , S. 193^ zu einem geschickten und ge» suchten Künstler und machte sich durch seine wohlgetroffenen Bildnisse allmälig so bekannt, daß ihm in den höchsten Kreisen zahlreiche Aufträge zutheil wur- den. So malte er unter Anderen die Kaiserin Maria Theresia, den Kaiser Joseph II . , die Königin Karoline von Neapel, den Großherzog Leopold von Toscana und viele Personen des Wiener hohen Adels. Nach Weickart's Bildern haben auch mehrere der besten Kupferstecher, wie Haid, Iohn, Mans» fcld, schöne Blätter gestochen, so: lins äscnnlili« ". <I. A. Hilid so. 1770. Schwarzknnstblatt (gr. Fol.); — „Prinz Karl Liechtenstein", John so.; — „Graf H addik, General", I . C. Mansfeld so. lFol.); — «General Lacy". Mansfeld 30. (Fol.)' — „Christoph von Migaz^i, Cardinal" (1771, Fol.). Der Name unseres Kunst- ' lers erscheint in verschiedenster Weise: Weichard, Weichardt, Weickhard, Weikart, Weikert u. s. w. geschrieben N a g l e r (G. K. Dr.). Neues allgemeines Künstler-Lerikon (München 1850, E. ?l. Fleisch« mann. ö",) Vd. XXI, L, 2l9. Ein Weichhardt (geb. zu Älhan in Ungarn 1887) gehörte zur berühmten Batterie des Arlillerichauptmanns August uon der Grü- ben, der bei Cblum am 3. Juli <866 den Heldentod fand. Von dieser Batterie, Nr. 7, konnte an jenem blutigen Tage nur ein Geschütz gerettet werden, sie wurde darum die „Vatterie der Todten" genannt. Derjenige aber, der dieses letzte Geschütz der Batterie, lvelche auch wirklich mit einem Heldenmuthe ohne Gleichen bedient wurde, bis der letzte Mann todt oder kampfunfähig war, im rich» tigen Augenblicke noch aufprotzen und retten konnte, war der Vormeistcr Weichhardt. drr seit 1838 bei der k. k. Artillerie dientr. Weichs, Friedrich Freiherr von und zu (Mitglied des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrathes, geb. zu München am 42. August 1832, gest. zu Linz am 3. December 1873). Der jüngste Sohn des königlich bayrischen Kämmerers, Majors ä. 1a suits und Hof- theater-Intendanten zu München, dann Obersthofmeisters Ihrer Majestät der Königin von Griechenland, Freiherrn Clemens von und zu Weichs ander Glan (geb. 16. März 1793, gest. im Jänner 1838 zu Wien) aus dessen zweiter Ehe mit Dorothea geborenen Enders, trat er 1848, damals 16 Jahre alt, als Cadet in ein kaiserliches Reiter-Negiment, kam 1851 als Officier zu Franz Joseph- Husaren Nr. 1 und rückte schon im Alrer von 24 Jahren zum Rittmeister vor. 1867 wurde er als Abgeordneter des Großgrundbesitzes in den oberöster- reichischen Landtag und durch diesen in das Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrathes gewählt, in welchem er zu den entschiedensten Kämpfern für die Aufrechthaltung der Verfassung zahlte und Alles daran setzte, die bäuerliche Be> völkerung den Armen der Ultramontanen zu entreißen. Zuerst ward sein Name ge> nannt, als an dem Freiherrn ein Beispiel statuirt werden sollte, welches im politi- schen Leben bisher noch nicht vorge» kommen. 1869 thaten sich nämlich mehrere von der ultramontanen Partei, welcher
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Volume 53
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wallnöfer-Weigelsperg
Volume
53
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
332
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich