Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 8 -

Meil, Ritter von Weil, Karl Ritter von (Wien, 4".) l«li3. 3. i. — 3) Ueberschrift: „Iosrpd Weilen". i5. Anderer 5<.'., im „Illustrirten Wiener ssrtradlatt" ^gar nicht ä^nlichi, — <i) Urber^chrift.- „I^l^ph Wei» lcn". <<, M:lli: '. ann. ch.(emt'.)pitt) im „Illustr'rten Wiener Lrtrab!att" °i!j. Qrtober <87^, Nr 29l. — 7) ^Chemitypie ,^ uqleich nüt Ludwig Uroä.ry ini „Neuen politischen Volküblatr" sWien) 2^. Mai j«8ö. Nr. 442. — 8) Unterschrift: ^>Vl.>iIoii .Io/.8ek Iuvü,z". Td. Mayerdofl ' r ,(litd.) im „Va3äi-n2.pi U.i8ll^ « 2^ Mai !X85 Nr. 2l. — 9) Im „Illustrirten Wiener Ertrablatt" ooin 13. De< cember l88ö. Nr. 34^: Kronprinz Nudol f üderrrcht seinein Vater, dein Baiser, das Nidmungö^vremplar von dem Werke: „Die österreichische Monarchie in Wort und Vild". Wei lrA und 2>,'>kai stchen hinter ihm. — 10) Unt'rschrift: „Kronprinz Rudolf von Oesterreich, r'ner Nedartionssitzung prasidi» rend". Ori^inalzeicknun.^ von W. Gause. Gruppenbild: Hofrath von Miklosich. Re- gierungsrath von Wei len, Kronprinz Nu» dolf, Graf Wilczek, Nicolaus Dumb a, M^urus I<»ka!. Baron 2 z ögen yi < Ma« rich. Hofrath Arnetb in „Ueber Land und Me>,'r" (Ttuttgart. Hallberger) 33. Band (l883/«<y Nr. 10. Wappen, Mit dem ääa. Wien 20. Sep« tember 1874 ausgestellten Diplom, in wel- chem Joseph Weil in Anerkennung seiner „hervorragenden Leistungen als Dichter" der erbliche österreichische Nitterstand mit dem Prädikate oon Weilen uerlielvn ward, erkielt er das folgende Wappen: In Blau ein nl» berner Querbalken, wann eine geflügelte rothe 3phmr ruhend zu sehen ist. Ueber dem Querbalken sieht man zwei nebeneinander gestellte goldene Sterne, unter demselben eine goldene Lyra. Lluf dem oberen Tchildrande ruhen .zwei golo^et'rönte, Turitierhelme. Jede der Kronen trä.ft einen offencn schwarzen Flug. Die Decken des rechten Helmes sind blau mit Gold. jene des linken roch mit Silber unterlegt. Weil, Karl Ritter von (k. k. Hof. rath, Public ist, geb. zu Bocken- heim bei Frankfurt a. M. 1806, gest. in Währitig bei Wien am 3. Jänner 1878). Die Eltern, wohlhabende Bocken- heimer Juden, widmeten den Sohn der wissenschaftlichen Laufbahn; an der Uni- versitat zu Freiburg im Breisgau er» langte dieser im März 1827 die philoso- phische Doctorwürde und wendete sich, da die politischen Verhältnisse der publi- zistischen Thätigkeit ein dankbares Feld eröffneten, derselben zu. Nach Ausbruch der Iuli-Nevolution in Paris, 1830, ging er dahin als Correspondent für die Augsburger „AllgemeineZeitung". Nach- dem die Verhältnisse sich ruhiger gestaltet hatten, kehrte er nach Deutschland zurück und übernahm 1832 die Redaction der „Württembergischen Zeitung", die sich zwei Jahre später in den „Deutschen Courier" verwandelte. Während seines Aufenthaltes in Württemberg, wo er in den Vierziger-Jahren die Stelle eines ColleZialassessors zu Stuttgart bekleidete, erwarb er sich besonders durch seine humanitären Bestrebungen — vornehm- lich unter der jüdischen Bevölkerung — allgemeine Theilnahme. Die israelitische Waisenanstalt „Wilhelmspflege" erfreute sich vor andern seiner werkthätigen För- derung, und der Württembergische Waisen- verein hatt^ an ihm einen rastlosen uud wohlthätigen Freund. So trat denu auch ein Comit6 zusammen, um dem Wohlthäter ein äußeres Zeichen der An- erkennung, Dankbarkeit und Verehrung zu geben, und überreichte ihm am 17. April 1847 einen Ehrenpocal. Den Bericht über diesen feierlichen Act mit Abdruck der dabei gehaltenen Reden brachte als Nachtrag zu der früher erschie nenen Biographie, das Wiener Volksblatt „Deborah", 1866, Nr. 13 auf S. 131. Dann redigirte Weil von 1842—1846 die „ConstitutionellenJahrbücher". 1848 folgte er einem Rufe nach Berlin, wo man sich mit der Bildung eines con- stitutionellen Blattes, etwa nach dem Vorbilde des Pariser „.7oui-i»«.I ä65 Oö- d^tv", trug, und an dessen Spitze man
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich