Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 31 -

Meiner, Johann Paul Meiner. Johann Paul Weiner mehrere humoristische Aufsatze, dann ein Cyclus „Feierabendlieder" und Liebesbriefe"' in der von Mehoffeu :u Lemberg gegründeten „Galizia" die Novelle „Die Wachsfigur"; in der schon erwähnten von Rohrer veilegten ..Mo- ravia", in welcher er sich als einer der fleißigsten Mitarbeiter erweist, außer zahl- reichen kleineren Aufsätzen wechselnden Inhalts folgende: die große Erzählung aus dem Mittelalter „Der Fluch", das Lebensbild „Der letzte Termin", die vaterländische Novelle „Die Schweden in Iglau", die Skizze aus dem Wander- leben eines Tischlergesellen „Ausgestor- ben", die botanische Mythe „Die Esche", die historische Skizze aus Englands Ge- schichte „Der Zweikampf", die humo- ristische Erzählung ..Bekenntnisse eines armen Poeten", die Dorfgeschichte „ Im Tabakhüttchen", die Novelle „Das Preis- stück", dann die größere Novelle „Der Advocat", welche der Verfasser selbst für seine beste Arbeit erklärte, die Burleske aus dem Provinzleben „Ein Lichtbratel und seine Folgen", „Die phantastischen Verhandlungen vor dem Tribunal der Modogöttin" und „Der Damenmignon- kalender" u. d. m.; „Der Pilger", eine commerciell»belletristische Zeitschrift, d!e zuerst der Schriftsteller Schall aus Carlstadt in Croatien, später Eduard Brei er herausgab, enthalt von Wei> ner die Novelle „Circe", das Märchen für große und kleine Kinder „Wie man sich irren -kann", den Sommernacht^ träum „1941", die Erzählung nach einer wahren Begebenheit ..Semmelchristel", die Novelle nach einer italienischen Hand» schrift „Die Weihe der Pflicht"; ferner «Die satyrischen Crayonskizzen" und den Roman „Der Krüppel", der auch als Brochure besonders erschien, und im Beiblatt „Prag" der Zeitschrift „Ost und Weft" aufgenommen wurde; in einem anderen deutscben, zu seiner Zeit viel verbreiteten Unterhaltungsblatte, den von Medau zu Prag verlegten „Erinne- rungen", finden sich von Weiner die Novellen: „Die Lebenstinctur" und „Aus dem Tagebuche eines Dichters". Für die von I . N. End ers in Neu- titschein herausgegebenen „Blumen aus dem Morgenlande" schrieb er „Eine Duellgeschichte", nach einer wahren B^ gebenheit; für den Ebersberg'schen „Zuschauer" außer den erwähnten histo- rischen Skizzen die Erzählung „Der Frei- geist"; für die „Bellona", einen Kriegen almanach für 1844, die Erzählung „Drei Söhne", aus den Papieren eines österrei- chischen Officiers, und für Iurende's „Vaterländischen Pilger" die Erzähl lungen „Baronesse Rosa" und „Ein.' Teufelsgeschichte". Die Bewegung 1848 gab vorderhand aller Belletristik und auch der österreichischen den Todesstoß. Weiner, der den Sommer genannten Jahres in Wien verlebte, sckrieb nun für die „Brünner Zeitung" und Bäuerle'ö „Theater-Zeitung" einige finanzwirth- schaflliche Artikel, trat mit der von Karl Haas in Wien verlegten, in ihrer ersten Nummer am 2. Mai herausgekommenen von I . (5. Sckall redigirten „Wiener Schnellpost" in Verbindung, brach diese jedoch nach kurzer Zeit wieder ab. als die Ereignisse eine Wendung nahmen, welche ihm jede weitere Theilnahme auf publizistischem Gebiete verleideten. Indeß zeigt er in den in Nr. 30 erschienenen /Fibelreimen" Freimuth und schlagferti- gen Witz, wie z. B. der Fibelverä auf den König von Preußen lautet: „Futterkörner meinen hungrigen Hüh- nern, ^ Granaten und Bomben meinen lieben Berlinern"; oder an das Volk von Bayern: „Waö keinem Mannes-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich