Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 79 -

Weis kern 79 Meiskcrn aegenwärtig Cooperator zu Tt. Oswald bei Fre^stadt. Außer dogmatischen und theologi» schen Aufsätzen in kirchlichen Fachblättern schrieb cr auch hie und da historische Kritiken im „Iinzer katholischen Volköblatte" und eine Äbhandlui^^: „Vlifsale mit Miniaturen in der Bibliothek des Hhorherrenstifles St. Flo- rian" für den XXXI. Jahresbericht deö Mu- seums Francisco» Larolinum l8?;j. ^H and' schri f t l iche Mittheilung des Herrn Linzer Musealcu/tos Kaiser, dem hiemit mein Tank dafür ausgesprochen sei.) Weiskern Friedrich Wilhelm (S ch au» spiel er. und Topograph, geb. in Sach sen im Jahre 171(1, gest. zu Wien 29. December 1768). Der Sohn eines sächsischen Rittmeisters, trat er 1734 zum ersten Male auf dem deutschen Theater in Wien anfänglich in unter- geordneten Rollen, auf. Wie und wo er die ersten 24 Jahre seines Lebens zuge- bracht, ist nicht bekannt. Von Nalur mit einem vorzüglichen Darstellungstalente begabt, verwendete er auf seine künst- lerische und sonstige Ausbildung eisernen Fleiß, und schon nach zwei Jahren spielte er die ersten Liebhaber, obgleich sie nicht eben sein eigentliches Fach waren, mit großem Beifall. Im Jahre 1741 wurde das auf dein Michaelerplatze gelegene Hofballhaus nach einem Plane Weis- t'ern's in ein neues Theater umgewan- delt, worin die deutschen Schauspieler aus dem Kärntnerthortheater abwechselnd Vorstellungen gaben. Allmälig erweiterte sich sein Repertoire und umfaßte die be» deutendsten Rollen, so daß er bald als einer der ersten Schauspieler seiner Zeit galt. Vom ersten Liebhaber ging er zu den komischen .Väterrollen über, und als 1743 Huber die jungen Helden spielte, wirkte Weiskern im älteren ernsten Fache und schuf sich mit der Rolle des Odo ard o, den er mit einer Meister» schaft und Vielseitigkeit ohne Gleichen spielte, einen eigenen Charakter. So lange die ertemporirten oder sogenannten Stegreifkomödien an der Tagesordnung waren, leistete er mit seiner unerschöpf- lichen Erfindungsgabe die trefflichsten Dienste, erfand immer neue Stoffe, ent> wickelte immer originelle Ideen und ergötzte das Publicum wie den Hof in der angenehmsten Weift. Sowohl bei der großen Mar ia Theresia als bei ihrem Sohne stand er in seltener Gunst, die Erstere unterließ keine Gelegenheil, welcbe sich ihr darbot, um ihrem Lieblinge, der Weiskern ebenso als Schauspieler, wie als Mensch durch sein musterhaftes Leben war, ihre Zufriedenheit mit ihm auszusprechen, und auck Joseph wen- dete dem Künstler sein ganzes Wohl- wollen zu, weil derselbe alle seine Rollen mit höchstem Anstünde gab und in seinen Extempores ein immer ungemein komisch wirkendes, aber dabei harmloses und zotenfreies Element vorwaltete. Als Bei- spiel seiner naiven, aber immer höchst wirksamen Extempores möge das fol- gende gelten. Er spielte in einem Stücke die Rolle des Herrn und der berühmte Komiker K urz - Bernard on ^Bd. I, S. 324 und Bd. XU, S. 423^ dic des Dieners. I n einer Scene sitzt Weis« kern, der Herr, am Arbeitstische, schreibt einen Brief und läutet, nachdem er ihn beendet und gesiegelt, seinem Bedienten, welcher denselben aufs schnellste an die Adresse befördern soll. Bernardon sitzt in der Coulisse und ruft Weis kern leise zu: „O läute du nur so fort, hast du mich das letzte Mal stecken lassen, so sollst du's jetzt büßen." Weiskern ge- räth nun in immer größeren Eifer und extemporirt nothgedrungen in der langen unfreiwilligen Pause die komischesten Tira- den und Strafpredigten gegen das „jetzige Dienstbotengesindel", das seine Schuldigkeit nie thue und die Herrschaft
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich