Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 85 -

Weiß, Adolf G. 83 Weiß, Adolf G. lichte. Von einer Reise nach St. Peters- bĂŒrg, wo er als Juror bei der ersten internationalen botanischen Ausstellung wirkte, zurĂŒckgekehrt, veröffentlichte er seine Untersuchungen ĂŒber die Entwick- lung der MilchsaftgefĂ€ĂŸe von Ă€viig-o- niain Ă€ecil'Iens. Nach fast zehnjĂ€hriger rastloser ThĂ€tigkeit, die durch den Druck der politischen VerhĂ€ltnisse, welcher von Jahr zu Jahr schwerer auf dein in Ga- lizien exilirten Deutschen lastete, wahre Kriegs' und Leidensjahre gewesen, wurde er 1871 an die Hochschule in Prag be- rufen. Bevor er diesem Rufe folgte, be- nutzte er eine Einladung zur Theilnahme an der österreichischen Sonnenfinsternis erpedition nach Tunis zu einer Reise in Nordafrica, die seine Naturanschauung durch das Kennenlernen subtropischer Florengebiete erweiterte. Auch auf dieser Reise wurde das Expeditionsschiff, auf welchem sich unter dem Commando Oesterreicher's, außer den GebrĂŒdem Weiß und Anderen, auch die Seeoffiziere Weyp recht und Lehnert befanden, als gescheiiert gemeldet und die Nachricht vom UntergĂ€nge der Mitglieder der Er> pedition durch die Zeituugen verbreitet. Von einem gefĂ€hrlichen Fieber, welches sich Weiß auf dieser Tour zugezogen hatte, geheilt, konnte er im Winter- semester 1872 seine ThĂ€tigkeit in Prag aufnehmen. Es ist nicht nur fein Ver» dienst, dort das erste eigentliche pflanzen- physiologische Institut als selbstĂ€ndiges Glied der UniversitĂ€tsanstalten geschaffen zu haben, sondeni daß auch die Tren- nung der systematischen Botanik in der Bezeichnung der Lehrkanzeln als solcher fortan ihren Ausdruck findet, wie dies bei der Ernennung der Directoren der botanischen GĂ€rten in Prag, Wien und Innsbruck bereits geschehen ist. Auch in Prag suchte Weiß fördernd auf seine Zuhörer zu wirken, und im neuen Insti- tute entfaltete sich bald ein reges wissen- schaftliches Leben, das sich kundgab in zahlreichen von ihm angeregten, zum Theile von ihm auch geleiteten Abhand- lungen, die in verschiedenen gelehrten Fach- und Sammelwerken, so insbeson- dere in den „Arbeiten des k. k. pflanzen- physiologischen Institutes in Prag", zum Abdruck gelangten. Zugleich wurden durch die von ihm herangebildeten Privatdocenten vi-. Kreutz iUniver- sitĂ€t) und Fr. Reinitzer (Polyteck- nicum) die zahlreichen Zöglinge im In- stitute in die praktische Mikroskopie ein- gefĂŒhrt. Er selbst veröffentlichte gleich zu Beginn seiner Prager Wirksamkeit seine ĂŒber Bau und Natur der Dialo- maceen angestellten Untersuchungen, welche bahnbrechend fĂŒr eine neue For- schungsmethode bleiben. Hatte er schon in Wien populĂ€re VortrĂ€ge gehalten, so lrat er auch in Prag erfolgreich als In- terpret neuerer Errungenschaften seiner Wissenschaft auf, desgleichen wurden im dortigen naturwissenschaftlichen Vereine „Lotos", dessen PrĂ€sident er jahrelang war, vielfach von ihm Mittheilungen ĂŒber Untersuchungen, die er eben durch- gefĂŒhrt hatte, gemacht und veröffentlicht. Im Jahre 1878 erschien seine Anatomie der Pflanzen. Eine FĂŒlle von neuen Thatsachen ist in diesem Werke enthalten, und die Capitel: Zellkern, Farbstoffe, Spaltöffnungen, Trichome 2c., beruhen ganz und gar auf eigenen Untersuchun- gen. Das BaufĂ€lligwerden des Insti- tutsgebĂ€udes im Winter 1879 und die spĂ€tere provisorische Unterbringung der Anstalt in durchaus ungeeignete RĂ€um- lichkeiten, sowie all der politisch-sociale Jammer, der seit Jahren das Ausharren an der Prager UniversitĂ€t fĂŒr Deutsche zu einem Acte grĂ¶ĂŸter Opferwilligkeit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich