Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 117 -

iß, Johann Bapt, 117 iß, Johann Bapt. wärtiger Gelehrten auf österreichische Lehr« kanzeln eine hervorragende Stelle ein. In» folge dessen kam Weiß als ordentlicher Professor der Geschichte an die Hochschule in Gratz, an welcher er wöchentlich vier Stunden über allgemeine Geschichte zu lesen, und zwei Stunden ein historisches Seminar zu halten hatte. Am 3. Mai 1833 legte er seinen Diensteid als Ge- schichtsprofessor an der Gratzer Hochschule ab, an welcher er seitdem ununterbrochen — also i'iber 33 Jahre — thätig ist. I n dieser Zeit las er über alle Perioden der Weltgeschichte, öfter auch über öster- reichische Geschichte, und statt der vor- geschriebenen sechs Stunden, zu denen er verpflichtet war, eilf Stunden/ Doch ließ ihm diese Lehrthätigkeit noch immer Zeit zu wissenschaftlichen für den Druck be- stimmten Arbeiten. Und von diesen steht obenan sein „Trhcknch der Weltgeschichte" «.Band: Die vorchristliche Zeit (Wien 1839, Braumüller, gr. 8"., 2 Bl., 633 S.)'. 2. Bd.: Die christliche Ze!t. I. Das Mittelalter, l. Theil (ebd. 1862, VIII und 933 S.); 3. Bd.: I, Das Mittelalter, 2. Theil (ebd. 1868, XV und 109l S.); 4. Bd.: Die neuere Zeit. Die Entdeckung Amerikas. Das Zeitalter der Reformation (ebenda 1879, IX und 1048 S.); 3. Bd.: Die neuere Zeit. Der dreißigjährige Krieg. Die englische Revo» lution. Das Zeitalter Ludwigs XIV. und Baiser Leopolds I. (ebd. 1872, VII I und 1134 S.)', «. Bd.: Die fran- zöslsche Revolution (ebd. 1873, l132S.). Indessen hat bereits die zweite Auflage zu erscheinen begonnen, welche ganz um» gearbeitet, stark vermehrt, zur Zeit bis zum 18. Halbband und bis zum Jahre 1800 (französische Revolution) gediehen ist. I n den Quellen sS. 118 j^ werde ich es versuchen, den Standpunkt, den' Weiß in seiner Weltgeschichte, die aner» kanntermaßen zu den bedeutendsten Ge- schichtswerken der Gegenwart gehört, einnimmt, in einigen Zeilen darzustellen. Die übrigen wissenschaftlichen Arbeiten dieses Gelehrten sind: „Maria LHerosia und der österreichische Orbfnlgekrieg NAö biz NA5" sWien 1863, Prandel und Ewald, 8".), bildet den 11. Band des von Frei- herrn von Helfert veranstalteten Sam- melwerkes: „ Oesterreich ifche Geschickte für das Volk"; 186") erschien davon eine italienische Uebersetzung unter dem Titel: „Uai-i a.^ er 6 sa. s lil FN6l'in 6.1, Zuc- 063810no ^usti-iaoa. 1749—1748" i Vo- nexiiv, 8^.). Außerdem besorgte Weiß nach dem Tode seines vieljährigen Col- legen und Freundes Gfrörer aus dessen Nacklaß die Herausgabe der Werke: „Geschichte des achtzehnten Jahr- hunderts" 3 Bände (1862)'. „Deutsche Volksrechte im Mittelalter" 2 Bände; und „Byzantinische Geschichten" 3 Theile (Graz 1872 — 187?, gr. 8".), der erste Theil dieses wichtigen historischen Werkes behandelt die Geschichte Venedigs von dessen Gründung bis 1084 nnd bringt bisher von Lebret und von Romcinin gar nicht beachtete Seiten aus dem Leben dieses merkwürdigen Staates; so unter Anderem, daß bis 1082 die Dogen- wahlen vom Kaiser von Constantinopel bestätigt, daß die Söhne der Dogen in Constantinopel als Geiseln der Treue erzogen wurde-n, um in ihnen Werkzeuge der byzantinischen Politik heranzubilden; der zweite Theil behandelt die Geschichte der Völker südlich von der Donau, der Croaten, Serben, Magyaren, in neuer Weise, stellt dar, was Byzantinismus ist, welche Folge er trotz aller Feinheit und geistigen Arbeit für das Leben der Völker hat. Der dritte Theil aber enthält die Geschichte der Bulgaren, Armenier, Petschenegen und Türken und die Ver-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich