Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 12 -

Mensel, Andreas 12 Andreas dalischen Verwüstung anheimfielen, und ähnliches Geschick erlitten die Pfarreien des Stiftes zu Hobesbrunn, Martins» dorf, Brekenlee, Stammersdorf, Pulkau u. a. Der Abt wirkte in dieser ver> hängnißvollen Periode mit der ganzen Macht und dem Ansehen seines heiligen Amtes, um Unglück und Schädigung zu verhüten und die erlittenen Schäden zu heilen. Er war Mitglied des verstärkten ständischen Ausschusses zur Berathung und Besorgung dcr ^andesangelegen» heiten, dann der Deputation, welche von dem siegreichen Kaiser Napoleon in Schönbrunn uin Schutz für Wien bat. Durch sein Verbalten in dieser traurigen Zeit hatte er sich so sehr das allgemeine Vertrauen erworben, daß ihm die Stande ^ die erste erledigte Stelle eines Ausschuß» rarhes verliehen und ihm spater der Prä- latenstand das Amt eines Abgeordneten übertrug. Als von Seite der kaiserlichen! Negierung an die Stifte die dringende! Aufforderung erging, dafür zu sorgen, ! daß es unter den Ordensmitgliedern nicht an gediegenen Vertretern der Wis- senschaften, namentlich der theologischen und kirchengefchichtlicken, fehle, richtete Abt Andreas sein besonderes Augen» merk auf die wissenschaftliche Richtung und Ausbildung feiner Capitularen, und ^ treffen w!r in der Zeit, in welcher er seine' abtliche Würde trug, unter denselben: den Orientalisten Andreas Oberleit- ner, den gelehrten Theologen Paul Hofmann, die Kirchenhistoriker Ber- nard Wagner und Leander König, den gediegenen Schulmann Meinrad 31ch 5 enste iner, den Naturforscher und Mathematiker Ernest Kuschel, den Pä- dagogen und Philologen Berthold Seng- s ch m i d t , den Homileten Adrian Grätsch, den Patristiker Lambert Mick und den Humanisten Maximilian Rumelsberger, welcher der Erste roar, der in Wien zu Gunsten der Armen die Neujahr-Enthebungskarten einführte. Dabei behielt er fest im Auge ebenso die Aufrechthaltung der klösterlichen Ord- mmg, wie die ökonomischen Verhältnisse des Stiftes, die unter seiner Oberleitung laugsam, aber stetig gediehen. Die Stifts« kirche zu den Schotten in Wien bewahrte ihre Anziehungskraft für die christliche Bevölkerung, wozu das würdevolle echt priesterliche Verhalten der Capitularen in nicht geringer Weise beitrug, sowie auch in allen übrigen Verhältnissen des Stiftes ein gesundes Gedeihen sich kund» gab. Noch eins war dem Prälaten be' schieden, Entwurf und Beginn des Baues im großen Schottenhofe und die Aufführung des neuen Conventgebäudes, womit sich derselbe ein dauerndes Denk« mal selbst gesetzt hat. Am 6. April 183 l fand die Grundsteinlegung zu dem neuen Schottenstifte durch den damaligen Krön- Prinzen König Ferdinand V. in Ge- genwart der Erzherzoge Franz Kar l , Kar l , Anton Victor und Ludwig in feierlichster Weiser. Weise statt, doch die Vollendung der von ihm begonnenen großen Bauunternehmung sollte der Abt nicht mehr erleben. Im Spätherbst 183 l, an der Schwelle seines fünfzigjährigen Priesterjubiläums stehend, beschloß er seine irdische Laufbahn, das Andenken eines würdigen Vorstandes seiner Abtei, die er durch nahezu ein Vierterjahr- hundert und in schweren Zeitläuften ge« leitet, hinterlassend. Pietznigg (Zran;). Mittheilungen aus Wien, Zeitgemälde des Neuesten und Wissens würdigsten u. s. w. (W en 1832. I. P. Sol< linder. 8".) Bd. II (!833) S. to(): „Andreas Wenzel. Abt des Stiftes Schotten". — Oesterreichi sches Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung u s. w. (Wien, 4".) t8^l. Nr. j44, S. 370: „Wehmüthige Erinnerung".
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich