Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 43 -

Merneck, Frmiz 43 Werneck, überhaupt die ganze Stammtafel dieses Ge- schlechtes ist im Genealogischen Ta s ch e n- buch der Rittor'« und Adelsgeschlechter (Brunn, Buschak und Irl-aanq. 32".) I. Jahrg. (1870) S. 4:i3—4^9 verzeichnet. ^Hellbach (Ioh. ödristian). Adelslerikon (Ilmenau 5826, Voigi. 8".) Bd. I I , S. 7li)/j Niappen. Qnadrirter Schild, i und 4 in Tchwar; ein Mühlstein mit seinem Eisen; 2 und 3 in Noth ein silberner wellenförmiger mit drei rotbgefütterten eisernen Hüttlein be» legter Querbalken. Auf dem Tchildo ruben zwei gegeneinander gekehrte goldgekrönte Tur- nierhelme, die Krone des rechten trägt einm zusammengeschlagenen §lu.^ der untere Flügel desselben ist schwär;, der obere aber silbern und mit zwei schrägrechten Balken belegt, von denen der obere schwarz, der uncere roth ist. Die Krone des linken Helmes trägc einen schwarten offenen Flua. Die Helm decken, ü i^e des rechten Helmes ist schwär;, d.e des linken rotl), beide mit Silber unterlegt. Werneck, Franz Freiherr von (k. k. Fe l d ma r sch a l l ° Lieutenant und Kommandeur des Maria TheresieN' Ordens, geb. zu Stu t tgar t 13. Octo- ber 1748, gest. zu Kö niggrätz 17. Jän- ner 1806). Es gibt eine bayrische (Wer- neck), eine steirische iWerneg), in welcher ein Hans Adam 1634 die siei« rische Landmannschaft erhielt, und eine oberkrainische (W ernegk h) Familie dieses Namens. Welcher dieser Familien unser General, der übrigens ein geborener Württemberger ist, angehört, läßt sich nir- gends ersehen. Nachdem er.mit 16 Jahren seine Studien abgeschlossen hatte, trat er sogleich als Oberlieutenant bei Wied- Infanterie in die kaiserliche Armee, kam bald darauf als Hauptmann zu Stain- Infanterie Nr. 30 und wurde in verhält» nißmäßig sehr kurzer Zeit und mit sehr jungen Jahren Oberst und Commandant dieses Regiments. Als solcher erkämpfte er sich im Türkenkriege 1788 das Ritter- kreuz des Maria Theresien-Ordens, indem er in der Nacht des 13. September bei Slatina mit einer gan; kleinen Truppe die Türken von einer Anhöhe, deren Besitz für uns große Wichtigkeit hatte, vertrieb. 1789 befehligte er bei Mehadia im ersten Treffen ein Bataillon mit sel^ tenem Muth und standhafter Ausdauer, und als dann im October dieses Jahres der Sturm auf Belgrad stattfand, wurde er mit der Führung der zweiten b'olonne, welche aus einer Compagnie Freiwilliger, einem Grenadier-Bataillon und einem Bataillon seines eigenen Regimentes be< stand, betraut und machte sick ebenso durcb seine Tapferkeit, wie durch seine klugen Dispositionen verdient. Bei der 23. Promotion des Maria Theresten» Ordens am 19. December <790, in wel« cher jene Helden, die sich im Türken» kriege hervorgethan hatten, ausgezeichnet wurden, erhielt er das Ritterkreuz dieses Ordens. Den Mdzug 1793 in den Niederlanden macbte er bereits als Ge- neralmajor mit, entwickelte insbesondere unter Ferrari bei der Belagerung von Valenciennes ruhmvolle Thätigkeit und commandirte danu unier d'Alton das österreichische (5orps, daä sich bei der Be- lagerung von Dünkirchen befand. Im Feldzuge 1794 sehen wir den General m den Niederlanden M't erprobter Tapfer- keit kämpfen, insbesondere zeichnete er sich am 29. März dieses Jahres in der Schlacht bei Cambresis aus. Noch im Juni zum Feldmarschall-Lieutenant er- nannt, nahm er ruhmvollen Antheil unter General von Wartensleben an den blutigen Kämpfen im Monat April l796, focht wieder mit Auszeichnung bei Wetzlar'13. Juni, Montabaur 3. Juli, Limburg 6. Juli, Ambach 23. August, insbesondere aber in der Schlacht bei Würzburg am 3. September 1806, in welcher er die vorliegenden vom Feinde besetzten und hartnäckig vertheidigten'
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich