Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 63 -

Merner. Karl 63 Merner, Karl V. o. W. W. am 8. März 1821). Der . gensburg 1860); — „Runde uom göttlichen Sohn eines Landschullehrers, besuchte er W°rte des Dbens. Eine WrihnnchtSgabe" von 1831—1836 das zu jener Zeit sechs-! (Schaffhausen 1864, 8".); — „Geschichte classige Gymnasium zu Melk, von 1837 ! der llpalllgetischen und palemischrn Mrrlltvr der bis 1838 die zwei Jahrgange des da> mals bestehenden philosophischen Stu» christlichen Chrlllogie" 3 Bände (ebd. 1861 bis 1867); — „Geschichte drr katholischen diums zu Kremslnünfter und trat i ^helllagieHenischlands seit dem Grienter Cüncil" sodann in das St. Pöltener Priester- (München 1866)' — „Knr Grientirnng über seminar ein, in welchem er 1839—1842 ! Wesen und Intgubr der christlichen Philosophie die vorgeschriebenen theologischen Stu> dien zurücklegte. Von 1842 — 1843 unterzog er sich als Mitglied des weltpriesterlichen Bildungsinstitutes zu St. Augustin in Wien der Vorbereitung auf die theologischen Rigorosen, übte nach Erlangung des theologischen Doo torats 1 /^2 Jahre die ländliche Seelsorge in der chegenVart" (Schaffhausen 1867, 8".); — „Neber Vesen und Negriff der Menschrnseele" (3. Aufl., Schaffhausen 1868); — „Zftecnlatille Zinthrapalagie nam christlich-philllZllphischrn Stundpunkte" (Mün^ chen 1870); — „Religionen und Culte des vorchristlichen Hridrntljnms. Gin Neitrag^ ur Oe- Schichte der MlüSophie der Neligianeu" (Schaff- aus und kam im März 1847 als Professor ! hausen 1871); — „Vedi' der Ghrmördige der Theologie ins bischöfliche Seminar ! und Zeinr ^eit" (Wien 1873); — „Nlcuin zu St. Polten, in welchem er durch j und sein Jahrhundert. Ein Veitrog ;nr christlich» 23^2 Jahre als solcher wirkte, bis er im ^ thelllagischen Dterärgeschichtr" (Paderborn Herbste 1870 als Professor des neutesta-! 1876). Als Zehrschriften für die theolo- mentlichen Bibelstudiums an die Wiener z gische Lehranstalt in St. Polten arbeitete Universität berufen wurde. I n dieser ^ er seinerzeit aus: „Grrmdriss der Geschichte Stellung verblieb er bis zum Jahre ^ 1880, in welchem er mit dem Titel und Charakter eines Ministerialrathes in das ! Ministerium für Cultus und Unterricht! > der MurnIfhUllsophie ulz U'eMden tnr Vor- Lien 1839) und «^7io/«>/- ??no7-a^ (Wien 1863). ! Am 17. August 1872 wurde Werner eintrat, wo er zur Zeit noch thätig ist. ! correspondirendes, am 21. Juli 1876 Seit 1830 wissenschaftlich literarisch be-^ wirkliches Mitglied der kaiserlichen Aka- schäftigt, hat er bisher herausgegeben: „Zqstrm der christlichen Gthik. 3 Mnde. ll. Vü,: ^Mwlehre; 2. Nd.: Cngendlrhre; 3. Nd.:Pilich- tenlehre" (Regensburg 1830—1832)' — „Vie Grundlinien tler Pllilasllphie" (ebenda 1833), diese und die frühere Schrift ist noch im Anschluß an die speculativen Anschauungen A. Günthe r's gearbeitet. Weiter erschienen: „Ner h. Thuums van Iqninü" 3 Bände (Regensburg 1838), enthält Leben, Schriften, Lehrsystem des Thomas von Aqumo und die Geschichte des Thoinismus; — »H'wn; Innre; und dir SchalllZtik der letzten Illhrhnndrlte" (Re- demie der Wissenschaften. Als solches veröffentlichte er in den Denkschriften und Sitzungsberichten derselben folgende Arbeiten, und zwar in ersteren: „Der Entwicklungsgang der mittelalterlichen Psychologie von Alcu in bis Albertus Magnus" I>876); in den „Sihungs- berichten": „Die Psychologie des Wil< Helm von Auvergne" »873^; — „Wilhelms von Auvergne Verhältniß zu den Platonikern des XII . Iahrhun» derts" ^1873)' — „Die Kosmologie und Naturlehre des scholastischen Mittel« alters. Mit specieller Beziehung aul
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich