Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 128 -

Wertheimer, Joseph 428 Wertheimer, I den genannten Jahrgängen, in welchen er von den namhaftesten jüdischen Ge- lehrten mit Beitragen unterstützt wurde, schrieb er selbst die Nekrologien denk- würdiger Juden der abgelaufenen Jahre, die Ehrentafel ausgezeichneter Juden und die Rückblicke auf das vergangene Jahr. soweit es sich um israelitische In- teressen handelte. Diese vielseitige und Wien aber ehrte den Humanisten durch Verleihung des tarfreien Bürgerrechtes. Im Jahre 1829 hat sich Nertheimer vermalt, und seine Gemalin Henriette geborene U lma n n aus Augsburg, mit der es ihm vergönnt war, 1879 die goldene Hochzeit zu feiern, theilt sich mit Eifer und sinnigem Verständniß in die humanitären Bestrebungen ihres besonders auf humanistischem Gebiete ^ Gatten, sie ist Directorin der von ihm ebenso verdienstliche alö segensreiche Wirb ^ gegründeten Kinderbewahranstalt und samkeit fand nicht nur zunächst in israeli- ^ dann eines Vereines zur Förderung des tischen Kreisen, sondern auch von Leite! Schulbesuches armer Kinder, der die ge- der maßgebenden Behörden und hopsten ' deihlichsten Fortschritte machte. Aber noch Ortes vielfache Würdigung. Wir über- gehen die zahlreichen belobenden Aner- kennungen, welche ihm von Seite der ^ kaiserlichen Behörden zutheil wurden, die Ovationen, welche man ihm darbrachte, als er sein Ehrenamt als Vertreter der israelitischen Eultusgemeinde Wiens und als Präses des Vorstandes derselben niederlegte, und die er in einem eigenen Memoire, betitelt: „Abschied bei Zurück» legung u. s. w.", beschrieb; wir gedenken nur, daß ihn Seine Majestät der Kaiser Eines that sie, sie half ihm sein Heim traulich für sich und Andere gestalten, denn Wer thei mer's Haus in Wien war ein gastliches, in welchem sich die. geistigen Elemente der Metropole gar oft ihr Stelldichein gaben, musicalischen Genüssen um ebenso an theilzunehmen, an geistigem Austausch sich wechselseitig zu heben und zu fördern, als auch an auserlesenen Tischfreuden den Körper ;u erquicken. Wir können nicht alle nennen die berühmten Namen, die an manchem wiederholt auszeichnete, zuerst durch die Abend der Wertheim'sche Salon ver» goldene Medaille für Kunst und Wissen« ^ sammelte, aber einige seien genannt, die schaft, dann am 9. Juni 4860 durch uns eben in das Gedächtniß kommen: Verleihung des Franz Joseph Ordens, ! Bauernfeld, Baumann, 3. A. am 22. April 1868 durch Verleihung des ! Frankl, Eeuchtersleben, Frau Hai- Ordens der eisernen Krone dritter Classe, Dinger, Gri l lparzer, Holbein, Hol» welchem statutengemäß die Erhebung in ^ tei, Kaltenbeck, Kuranda, La den österreichischen Ni t t er stand folgte. ! Röche, O. Prechtler, Adolf Neu» Außerdem wurde am 3. December 1839 ^ stadt, Sel igmann, Schober, Wirt- Werthe! mer's Bildn'ß in der neu» ^ Hauer, Luise Neumann, denen sich erbauten israelitischer: Kleinkinderbewahr» ^ auch zu Zeiten illustre Fremde gesellten, anstalt in der Schiffamtägafse der Wiener! wie Cesare Cantu , Oehlen schlag er Leopoldstadt aufgestellt; aus Anlaß seines ! und Andere, und mochte dem Haus- Rücktrittes von der Stelle des Vorstands-< Herrn auch die altclassische Ausbildung Präses der israelitischen Eultusgemeinde ! fehlen, dafür gebot er über eine desto im Jahre 1868 ließen die israelitischen! reichere allgemeine Bildung, über große Cultusbeamten eine Medaille mit seinem > Kenntniß der historischen und schön» Bildniß prägen; die Reichshauptstadt ! geistigen Literatur, mit denen er eine voll-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich