Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 135 -

Mesemae! 433 Wessel Nun lebte thatsächlich in der ersten Hälfte des laufenden Jahrhunderts ein Schriftsteller, der sich L. M. Weschel nannle, in Wien, und von diesem finden wir in „Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen auf das Jahr 1813. Herausgegeben von I . F. Castelli" zwei Idyllen: „Der Abend- fegen" in Versen und „Das Lied der Nachtigall" in Prosa und zwei Allego- rien: „Der Knabe an der Fluth" und „Das Mädchen am Bache", beide in ge> reimten Versen, worin Phantasie und schwungvolle Spracke nicht fehlen. Die Initialen 3. M. stimmen mit den Tauf» namen Leopold Matth ias; über seine historischen Gemälde jedoch, da ihn P a- tuzzi als Historienmaler anfühlt, konn- ten wir nichts erkunden. Hingegen ge> denkt Nagler in seinem Künftlerlexikon eines Karl Weschel, der in den Vier» ziger«Iahren in Wien lebte und Thiere, besonders Fische malte. I n der Jahres- ausstellung der k. k. Akademie der bil- denden Künste bei St. Anna in Wien 1844 waren auch von diesem in Oel ge^ malt „VciZ2Ü5che" zu sehen. Wcsdin, Philipp, siehe: Bartholomiio PaulitNls von St. j M . I, S. da 18lll) nach Oesterreich, wo sie ihren bleibenden Wohnsitz aufschlug. Da im l Merichause große Vorliebe für deutsche ! Bildung und Literatur waltete, erlernte > sie die deutsche Sprache schon als Kind, ^ zugleich aber kamen ihr die zwei Lory» phäen der französischen und deutschen Literatur Racine und St i l l e r in die Hände. Allmälig bildete sie sich im Deutschen so fertig heraus, daß sie es mit schöngeistigen Arbeiten versuchte, welche sie dem österreichischen Dichter Leopold «Kompert M . XII, S. 404^ vor- j legte, der dieselben so bedeutend fand, ! daß er keinen Anstand nahm, die Schrift- ! stellerin dem deurschen Publicum vorzu» ! führen. So erschienen denn in der im Verlage der lithographisch » artistischen ! Anstalt (Zamarski und Dittmarfch) ! ausgegebenen deutscken Romanbiblio» ' th'ek: „Nrei ck'rsllhlnnssrn uns dir Flunenmelt", ^2 Bände, von Adele Wesemael ^ sWien 1863), denen ein Vorwort von ! L. Kompert vorangeht, und diesen 5 folgte: „Zarali. Numun". 2 Bände ,Han« ! nover 1872, Rümvlcr, 8".). ! Brummer (?<ran;). Douiscvcs Dichterlerikon ! (Eichstätt und Tturt^n 1877. Biüll, 4".) Bd. I I , 3, 4^ ,2. Weselski, dann Weselsky, Franz, Friedrich und Philipp, siehe: Peselsky, Peter Md. 1^, in den Quellen, S. 4 «3, Nr. 2, 3, 4 und 3 j^. Wesemael, Adele (Schrift stelle- r in , geb. zu Mecheln in Belgien 1823). Die Dame ist unter dein Pseu- donym Her mine Wild in der Lite» ratur bekannt. Sie stammt aus einer niederländischen Familie — ihr Vater war aus Brügge, ihre Mutter aus Genf — kam aber bereits als dreizehnjähriges Mädchen 1838 nach Sachsen und von Nessel, Eduard (Journalist, geb. zu Wormdit in Ostpreußen 1822, gest. in Wien 26. Jänner 1879). ssr studirte an der Königsberger Hochschule classische Philologie, ein Schüler C. A.Lobeck's und ein Studiengenosse des nachmaligen Ministers Hobrecht, Ludwig Fried» lander's und des Botschafters Keu» dell, mit denen er noch in späteren Jahren, 1877, in den Bergen Tirols und des Salzkammergutes ein heiteres Wieder« sehen feierte. Einige Zeit lag er dem Unterrichtertheilen ob, dann gab er diese Richtung auf und ging 1847 nach Lei .
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich