Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 139 -

yi, Nicolaus ^Vater) 139 Wesselonyi, Nicolaus sVater) Tollheiten ein jähes Ende. I n Zsib<>'s 3tähe bewohnte ein Graf, man nennt einen Hal l er von Halle rke<>, seinen Herrensitz. Nun bestand zwischen den beiden Magnaten, die zwei ganz ent> gegengesetzte Naturen waren, ohnehin kein freundschaftliches Einvernehmen, so spitzte sich das Verhältniß durch Vorfälle, wie sie bei Nachbarn gar leicbt vor- kommen, nur noch feindlicher zu. Es kam zuletzt so weit, daß Nesselnnyi, als zwei seiner Bediensteten, die sick auf dem Besitze des Grafen Ungehörigkeiten zu Schulden kommen ließen, von dem- selben in Haft genommen wurden, an seinen Nachbar einen Herold mit der Er> klärung absandte: Der Freiherr sei es müde, die Neckereien des Grafen ferner zu ertragen, und habe daher beschlossen, dessen Gebiet mit Krieg zu überziehen, das Schloß zu stürmen und der Erde gleich zu machen. Dieser Kriegserklärung folgte die That auf dem Fuße. Wesse- lönyi erschien an der Spitze seines gan» zen Hausgesindes, Jäger, Kutscher, Trei- ber, zahlreiche Bauern, alle bis an die Zähne bewaffnet, mit dem Geschütz» parke des Wessel^nyi'schen Scdlofses vor dem Herrenhause des Grafen, der, wenn er auch seinen Nachbar kannte, doch sich einer solchen Gewaltthat nicht versah und gar keine Anstalten zur Ver- theidigung getroffen hatte. Nessels» nyi ließ das Geschütz gegen das Ge» mäu?r des Grafenhauses spielen. Als der Graf sah, daß die Sache ernst werde, übergab er seinem Jäger das Commando und verließ das Schloß, um sofort nach Wien zu reisen und Anzeige von dem Vorfalle zu erstatten. Der gräfliche Jäger mußte alsbald capituliren, aber der aus seinein Eigenthum mit Gewalt vertrie- bene Graf brachte in Wien seine Klage vor den Kaiser Joseph. Dieser wollte eine solcbe unerhörte Gewaltthätigkeit entsprechend strafen und erließ an das siebenbürgiscke Generalcommando sofort den strengen Befehl, sicb Wessel^nyi's zu bemächtigen und ihn todt oder lebendig nacb Wien zu scbaffen. Der Freiherr, der von diesem Befeble Kunde echielt, ver» suckte N'^ durcb die Flucht zu retten, irrte auch einige Zeit in den Wäldern umher, suchte dann Schutz bei Ver« wandten, wurde aber doch eines Tages bei denselben gefunden, nacb verzwei- felter Gegenwehr überwältigt und ge> fesselt nack Wien gebracht und dort auf Befehl des Kaisers ins Gefängniß gesetzt. Gesetzlich abgeurtheilt, erhielt er zur Verbüßung seiner Haft die Festung Kuf' stein angewiesen. Allf derselben aber be- nahm sich der Freiherr wie ein wildes Thier. Er begriff es gar nicht, daß der freie Ungar, dem nacb seinen Rechts» begriffen Alles gestattet war, für Un- thaten auch gefangen gehalten werden dürfe. Als dann einmal der Kerkermeister sich eine unbedachte Aeußerung ent» scblüpfen ließ und Wesselenyi, er» grimmt darüber, denselben packte und über die Treppe hinunterwarf, wo der Unglückliche dann vom Hausgesinde spater mit zerschlagenen Gliedern ge- funden wurde, verbesserte sich die Lage des Freiherren nicht, da das neue Nr» theil über diese Gewaltthat eine Verlän» gerung der Haft aussprach. So hatte Nesselönyi vier Jahre in Kufstein verbüßt, als es den Bitten und Thränen seiner Gattin gelang, seme zahlreichen Feinde zu versöhnen und an höckster Stelle seine Entlassung aus der Haft zu bewirken. Sie selbst eilte nach Kufstem und brachte -den Gatten aus den dumpfen Kerkermauern in das Schloß seiner Väter zurück. Es begann daselbst das frühere Treiben, bis die politischen Vorgänge
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich