Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 7 -

Miederkehr Wiedermann gau um 1829). Die Studien legte er in Freiburg, Luzern und Zürich zurück; von 1844—1848 war er Mitglied des Aar- gauischen großen Rathes. Im Herbste 1843 traten die Cantone Luzern, Frei» bürg, Zug und die Urcantone zu einem Sonderbunde zusammen, und damit war der Keim der folgenden Unruhen gelegt, welche sich zum Sonderbundkriege zuspitzten. 1847 trat Wiederkehr als Freiwilliger in den Dienst der Sonder» bundcantone. Indessen hatte in der Schweiz die Bewegung zugenommen. Hauptgrund derselben war die Aus- Weisung des Jesuitenordens aus dem ganzen Lande. Die Aufregung stieg, die Petitionen wegen Ausweisung des Ordens mehrten sich, stürmische Volkäversamm- lungen fanden statt, Antijesuiten-Vereine bildeten sich. Dann fielen Ende März 1846 Auswanderer aus Luzern uerbun' den mit Freischaaren in diesen Canton, wo denselben am 31. März und 1. April eine Niederlage beigebracht wurde. Als nun gar am 20. Juli 1846 ein Tag- sahungsbeschluß die Auflösung des Son» derbundes und ein neuer Beschluß vom 4. November den Vollzug dieser Maß- regel mit Waffengewalt aussprach, kam es wirklich zum Kampfe, in welchem 100.000 Mann Tagsatzungstruppen unter General Dufour, 36.000 Mann Sonderbundstruppen mit 47.000 Mann Landsturm sich gegenüber standen. Nach der Kapitulation Freiburgs am 23. No» vember folgte die Niederlage der Sonder, bundstruppen bei Gislikon. Wieder» kehr, der als Lieutenant in der Truppe der Sondeibündler gefochten, ward in der Folge im Canton Aargau verurtheilt und flüchtete sich, um dem Urtheile zu entgehen, nach Mailand. Dort trat er 1849 als Officier in die Dienste der öfter- reichischen Armee und zeichnete sich in der Schlacht bei Novara so aus, daß er decorirt wurde. Er rückte noch zum Qberlieutenant vor, dann aber kehrte er in seine Heimat zurück. Bereits in seinem Vaterlande hatte er einige seiner poeti» schen Arbeiten erscheinen lassen, so: „Unll2Mle3e. Gedichte" Mrick 1843) und ! „Klänge ans der Vrschuirn" (ebd. 1843). > Spater, als er in der kaiserlich österrei. ^ chischen Armee diente, gab er neuerdings ! zwei poetische Werke heraus, betitelt: ! „Ner Kelchs- und Talidtagsriithe hohe Sendung. ! Nem hllhrn Aeichswg in Wien gewidmet" (Wien 186l, Gerold), eine Dichtung, für die ihm das Präsidium des Hauses im ! eigenen und des Hauses Namen schrift« lich die Anerkennung ausdrückte, und ^ „Schluchten- und Merklängr" Wien, 8".). Dramatische Arbeiten, darunter ein Lust» ^ spiel: „Ein gefährlicher Vetter", sind l noch ungedruckt. Nach Franz Brüm» ! mer's „Lexikon deutscher Dichter und ^ Prosaisten des neunzehnten Iahrhun» ! derts" Meclam's Universal-Bibliothek) ! lebt Wiederkehr zur Zeit als Privat- mann in der Schweiz. Fremden-Blatt . Von Gust. Heine (Wien, 4".) 1861, Nr. 224 und l862. Nr. lv3. beide Male in den Rubriken „Tbeater und Kunst". Wiedermann, Helene (öechische und ! deutsche Schauspielerin, geb. in Prag 1805, gest. daselbst am 11. Juli 1861). Sie ist eine geborene Dolejs. Zu Beginn der Dreißiger-Iahre trat sie, die durch ihre anmuthige Erscheinung und ihr liebliches Organ fesselte, im Prager standischen Theater in deutschen und öechischen Vorstellungen auf und erfreute sich namentlich in letzteren, wie spater Frau Kolar I M . XII, S. 306 im Textes sehr großer Beliebtheit. Als dann die Direction des Triumvirats (Po-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich